Commerce:SEO
Das Commerce:SEO Shopsystem ist bereits seit 10 Jahren auf dem Markt und wurde nun mit der Version 3 komplett überarbeitet und verbessert. Das Grundgerüst der Software ist dadurch sehr flexibel.
Mit dem in die Software integrierten Tool zur Suchmaschinenoptimierung werden die angebotenen Waren optimal in die Suchmaschinen gerankt und damit die Sichtbarkeit im Web erhöht.
Das bereits in der Version 2 eingeführte Plug-In-System wurde weiter verfeinert und nun vollständig implementiert. So kann der eigene Shop nun an die eigenen Bedürfnisse angepasst und modifiziert werden.
Weitere Features der Software sind die einfache Installation von SSL-Verschlüsselung, PayPal-Integration und B2B-Lösungen für Händler und Produzenten.
Positiv hervorzuheben ist die sehr gute Dokumentation in Form eines Online-Handbuchs, das die Installation und Grundeinrichtung von Commerce:SEO auch für technische Laien einfach macht.
Commerce:SEO ist sowohl als kostenpflichtige Version als auch in einer kostenlosen Community-Version erhältlich. Das kommerzielle Angebot bei Commerce:SEO gliedert sich in verschiedene Versionen, deren Kosten sich im Bereich von 148 bis 4000 € bewegen. Die professionellen und teureren Versionen beinhalten umfangreiche Beraterpakete sowie eine flexiblere Frontend-Auswahl. Die Software hält eine Reihe von brauchbaren Modulen und Add-ons bereit, die insgesamt als preiswert bezeichnet werden können.
Funktionen
Commerce:SEO verwendet Smarty als Template-System und wurde an den europäischen Markt angepasst.
Für die Internationalisierung wurde die Möglichkeit des Hinzufügens von URL-Aliasen geschaffen. Damit ist es z. B. möglich, auch einem chinesischen Online-Shop eine international lesbare Adresse zu geben. Ein weiteres wichtiges Feature von Commerce:SEO ist die Verwendung von CSS für den Aufbau des Frontend-Templates, das in Funktion und Umfang dem inzwischen überholten Tabellenkonstrukt entspricht, jedoch mit deutlich weniger Quellcode. Die Platzierung der Boxen ist damit viel übersichtlicher zu lösen und kann durch das zentrale CSS-Stylesheet leicht an Umfang und Farbe angepasst werden. Ein weiterer großer Vorteil dieses CSS-Layouts ist die Optimierung für Suchmaschinen, da es den Seiteninhalt an die oberste Stelle platziert. AJAX-Funktionen auf Basis von jQuery sorgen für ein modernes, ansehnliches Look & Fell.
Das Shopsystem ist serverseitig in der freien Skriptsprache PHP erstellt, als Datenbanksystem fungiert MySQL. Durch einen komplett freien Quellcode ist es für jeden Kunden möglich, seinen Online-Shop mit eigenen Zusatzfunktionen zu versehen oder Anpassungen vorzunehmen.
Durch diese Möglichkeit, ein oder mehrere eigene Module der Software – sogenannte Add-ons – zu implementieren, kann commerce: SEO einfach um eine oder mehrere neue Zahlungs- und Versandoptionen erweitert oder ausgebaut werden. Verschiedene Zahlungsmodule wie Vorkasse, Nachnahme, Lastschrift und auch Drittmodule – wie PayPal , und Novalnet sowie Sofortüberweisung oder Moneybookers – sind bereits in der aktuellen Version in den Online-Shop integriert, so dass den Kunden verschiedene Zahlungsarten angeboten werden.
Die gesamte Administration und Konfiguration ist webbasiert – und erfolgt über den Webbrowser. Für die Zusammenführung von Produkten zu den Bestellungen bieten verschiedene Anbieter von Warenwirtschaftssystemen ebenfalls Schnittstellen an. Diese sind mit xt:Commerce kompatibel.
Die Grundinstallation des Commerce:SEO-Onlineshop-Systems ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Der Shop kann mit weiteren Sprachpaketen erweitert werden.