Gambio

Eine gute Lösung für alle, die nicht viel von ihrem Online-Shop erwarten oder gerne Zeit und Geduld investieren, um ihren eigenen Online-Shop von Grund auf zu konfigurieren. Dies setzt allerdings entsprechende HTML-, CSS- und PHP-Kenntnisse voraus.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Gambio hat neben der einen oder anderen zugegebenermaßen schwachen Stelle viele praktische Funktionen, die nur mit Plugins integriert werden können. Dieses Manko macht der Shop-Betreiber aber durch die sehr gute Sicherheitslage und den sehr ordentlichen Service wieder wett. Alles in allem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von Gambio sehr günstig.

Vorteile

  • Komplettsystem für die Filiale
  • Mehrere Software-Varianten
  • Angemessener Preis
  • Viele Erweiterungen
  • Deutscher Standort mit deutschem Produktsupport
  • Praktische Favoritenfunktion für die DeepL.
  • 14-tägige Testversion

Nachteile

  • Umständliche Einrichtung und Installation
  • Updates sind manchmal schwierig zu implementieren
  • Nicht für unerfahrene Anwender geeignet
  • Bedienung etwas kompliziert, besonders für Anfänger
  • Navigation nicht immer intuitiv

Einrichtung & Bedienung

Die Registrierung bei Gambio ist kinderleicht: Da Sie das Shopsystem 14 Tage lang kostenlos testen können, müssen Sie lediglich Ihren Shopnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Land eingeben, und schon ist Ihr erster Online-Shop eingerichtet. Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen dann per E-Mail zugesandt, und Sie können sich in die Administrationskonsole einloggen.

Dort angekommen, werden Sie vom Einrichtungsassistenten begrüßt, in dem Sie grundlegende Einstellungen für Ihren Webshop vornehmen müssen. Dazu gehören die Wahl des Designs und des Farbschemas, das Hochladen Ihres Firmenlogos und das Anlegen der ersten Produkte und Kategorien. Wenn Sie die sieben Schritte befolgen, ist Ihr Webshop fertig und kann heruntergeladen werden. Aber alles zu seiner Zeit.

„Wenn Sie einen Computer bedienen können, können Sie Gambio benutzen“ – so lautet das Versprechen der ostdeutschen E-Commerce-Plattform. In der Tat, das Dashboard ist vergleichsweise übersichtlich. Der Administrationsbereich wird von einer Menüleiste am oberen Rand und einer Sidebar mit Navigationsleiste am linken Rand eingerahmt. Darin enthalten sind eine neue Suchfunktion und der Logout-Button sowie Links zum Hilfebereich, zum Webshop von Gambio und zum Kundenportal, in dem Sie Ihren Tarif pflegen.

Zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen von Gambio können Sie über das Seitenleistenmenü wechseln, das Sie durch Drücken der Hamburger-Schaltfläche unten links in drei verschiedenen Darstellungsmodi anzeigen lassen können. Hier finden Sie z. B. Bestellungen,, Artikel, Statistiken oder Anzeigeeinstellungen.

In den jeweiligen Menüpunkten gibt es eine unterschiedliche Anzahl von Untereinträgen. Um diese Unterpunkte schnell wieder zu erreichen, können die Unterpunkte als Favoriten angelegt werden, die dann in der Seitenleiste unter Favoriten aufgelistet werden. Markieren Sie dazu einfach den Menüpunkt mit einem Klick der linken Maustaste und ziehen Sie ihn nach rechts auf das Herzsymbol der Favoriten. Dies gilt als besonders praktisch: Auf diese Weise können Sie Favoriten im Hauptmenü hinzufügen und schnell erreichen.

Die Einstellungsmöglichkeit finden Sie auch im Seitenmenü. Hier können Sie z.B. die Kerndaten Ihres Online-Shops bearbeiten und die rechtlichen Fragen klären. Unter Länder/Steuern können Sie Informationen zu den Steuersätzen und -bereichen eingeben. Hier finden Sie auch Informationen zur Sprachauswahl: Gambio ist umfassend für die jeweilige Sprache lokalisiert: Deutsch und Englisch sind in Gambio bereits vollständig übersetzt, weitere Stimmen können aber manuell hinzugefügt werden.

Die Kombination Deutsch/Englisch ist standardmäßig enthalten, weitere Sprachen müssen manuell eingerichtet werden.

Generell ist die Einrichtung von Gambio auch für Anfänger einfach. Allerdings ist die Bedienoberfläche nicht ganz so aufgeräumt wie bei manchen Konkurrenten und verliert sich in Untermenüs mit zu vielen Ebenen und Reitern, die nicht übersichtlich und logisch genug sind. Genau aus diesem Grund ist z.B. die Einstellungsfunktion sehr willkommen, mit der man alle wichtigen Einträge schnell erreichen kann. Pluspunkte gibt es für die unkomplizierte Erstanmeldung.

Backend

Bis zu diesem Punkt kann das Backend von Gambio überzeugen. Das Dashboard ist übersichtlich und gibt einen groben Überblick über Besucherzahlen, Bestellmengen, Umsätze und Conversion Rates. Darüber hinaus werden zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten geboten.

Gambio bietet eine Vielzahl von Standardfunktionen. So ist es beispielsweise möglich, Kunden in bestimmte Gruppen einzuteilen und für diese Gruppen unterschiedliche Rabatte festzulegen. Auch die grafischen Darstellungen sind sehr vielseitig. Sie geben Auskunft über Umsatz, Kooperationen, Bestellungen, verkaufte Waren und Anzahl der Fachbesucher.

Leider mangelt es dem Backend von Gambio jedoch an Benutzerfreundlichkeit. Die Auswertung der Statistiken wirkt veraltet, viele Einstellwerte sind für den medizinischen Laien schwer zu erkennen oder zugänglich, wie die Einstellung der Mehrwertsteuer. Auch die Eingabefelder sind nicht sehr übersichtlich gestaltet und bestehen nur aus dem sogenannten Text- oder HTML-Editor.

Gambio Cloud

Als echte Alternative zum Selbst-Hosting können Sie auch die von der Firma Gambio angebotenen Hosting-Pakete nutzen. In diesem Fall profitieren Sie von einem jederzeit verfügbaren deutschsprachigen Support und erhalten ein komplett vorgefertigtes Webshop-System mit perfekt angepasstem und voll skalierbarem Hosting.

Um alles andere müssen Sie sich nicht kümmern, das übernimmt Gambio für Sie. Mit den drei monatlichen Tarifen „Start-Up“ für 19,95 EUR, „Small Businesss“ für 49,95 EUR und „Professional“ für 99,95 EUR profitieren Sie von

  • automatischen Updates,
  • Ihrer eigenen Domain,
  • eine unbegrenzte Anzahl von Fachartikeln
  • einer SSL-Anbindung, einer
  • einer persönlichen Kundenberatung,
  • einen Import- und Migrationsservice
  • und einen 2-stündigen Theme-Anpassungsservice

Ist eine Agentur notwendig?

Wie bereits erwähnt, sind gewisse Grundkenntnisse in HTML und – CSS Voraussetzung für den optimalen Zustand der Seite Gambio. Wenn Sie sich jedoch die Mühe machen können oder auf einige Funktionen verzichten können, müssen Sie nicht unbeding eine Agentur beauftragen.

Wirklich interessant ist Gambio aber wohl nur mit entsprechenden finanziellen Mitteln, denn viele Erweiterungen und Modelle sind kostenpflichtig und verlangen teilweise jährliche Gebühren. Außerdem ist die Implementierung von Plugins oft aufwändiger.

Bei einem großen Funktionsumfang oder einer umfangreichen Produktpalette kann auch eine Agentur oder ein kompetentes Entwicklerteam sinnvoll sein.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Onlineshop erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert