Host Europe

Die Unternehmensgruppe Host Europe wurde 1997 gegründet und im April 2017 von GoDaddy übernommen. Das Tarifportfolio von Host Europe reicht von Domains, Homepage-Baukästen, Onlineshops, Shared Webhosting und Serverangeboten bis hin zu E-Mail, Hosted Exchange und Office365. Die Angebote bei diesem Anbieter sind sehr üppig, wirken aber etwas lieblos und eher nach dem Zufallsprinzip zusammengewürfelt.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Es ist anzumerken, dass die Berichte über die Servicequalität von HostEurope eher gemischt sind. Viele Nutzer berichten, dass HostEurope oft mehrere Tage braucht, um Anfragen zu bearbeiten. Andere wiederum schwärmen von Schwierigkeiten, die so gut wie nie auftreten.

Am beliebtesten ist das HostEurope-Starterpaket, das alles enthält, was man zum Start einer professionellen Website braucht. Das Basispaket ist ideal für Privatleute und kleine Unternehmen und beinhaltet u. a. 50 GB Speicherplatz, 2 Datenbanken auf SSD-Servern, SSL, SiteLock-Schutz und eine automatische Backup-Funktion. Unternehmen, die im E-Commerce tätig sind, bevorzugen die VPS-Hosting-Pakete, die auf einem SSD-Server laufen und über eine Plesk-Konfigurationsoberfläche administrierbar sind. Darüber hinaus bietet HostEurope einen Website-Builder zur Nutzung gegen eine zusätzliche monatliche Gebühr an.

Was HostEurope-Hosting-Kunden mögen

Die überwiegende Mehrheit der HostEurope-Kunden schätzt die Kompetenz des Kundensupports: Die Mitarbeiter seien kompetent und beantworten jedes Ticket, sagen sie. Außerdem sind viele Kunden von den schnellen Umstellungen begeistert: Auch wer zu Hosting Europe umziehen möchte, kann dem Webhoster einen Großteil der Arbeit überlassen.

Kritik von Host Europe Kunden

Einige Kunden bemängeln, dass sich der Support oft unfreundlich verhält – außerdem ist er oft schwer zu erreichen. Auch das Kundenmenü ist alles andere als benutzerfreundlich: Die Funktionen sind eingeschränkt und das Dashboard ist verbesserungswürdig.

Neueinsteiger haben oft Probleme, sich zurechtzufinden. Außerdem wird oft das schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis kritisiert – die Angebote kosten gutes Geld, aber der dazugehörige Service wird dem nicht gerecht.

Webhosting-Angebot

Im Bereich Shared Hosting ist das Angebot von Host Europe ebenfalls übersichtlich. Den Anfang macht hier der Tarif „WordPress Basic“. Wie der Name schon sagt, ist hier das sehr beliebte CMS WordPress enthalten. Das Einstiegsangebot bietet bereits die Möglichkeit, MySQL auf einer SSD zu nutzen. Außerdem sind 25 GB Webspace und zehn GB E-Mail-Speicherplatz enthalten, die für über 100 Accounts genutzt werden können. Die E-Mails werden durch eine exzellente Antiviren-Software geschützt, auch ein Spam-Filter ist enthalten – die Leistung ist also für einen Einsteigertarif überzeugend. Der Support steht laut Ghost Germany den teuersten Angeboten in nichts nach. Und wer einen technisch anspruchsvolleren Blog hat, sollte sich den Tarif „WordPress – Premium“ genauer ansehen. Denn hier erhöht sich der Webspace auf rund 100 Gbit, zusätzlich kann 1 Gbit für schnelle SSDs reserviert werden. Neben umfangreichen E-Mail-Kapazitäten steht auch eine FTP-Anbindung zur Verfügung. Etwas ungewöhnlich ist die Preisstruktur: Die relativ niedrigen Gebühren gelten nur für eine Vertragslaufzeit von jeweils 12 Monaten. Wer einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen muss, zahlt extra. Eine Einrichtungsgebühr gibt es bei beiden Varianten allerdings nicht. Vor Vertragsabschluss kann der Zugang jedoch mit einem geeigneten Rechner getestet werden.

Neben dem reinen WordPress-Hosting stehen auch die Tarife „Basic“, „Medium“, „Prem ium“ und „Supreme“ zur Verfügung. Im Einstiegsangebot sind bereits 25 GB Webspace und 10 AGB E-Mail-Speicherplatz sowie 10 FTP-Verbindungen und 5 MySQL-Datenbanken enthalten. Diese Leistungen werden durch jeden höheren Tarif in etwa verdoppelt. Ab „Premium“ kann gegen geringen Aufpreis in jedem Fall bereits auf 100 MB schnelleren SSD-Speicher zugegriffen werden, und ein SSH-Zugang ist ebenfalls enthalten. Der Top-Tarif ? Supreme“ beinhaltet sogar eine komplette MySQL-Datenbank auf einer SD-Karte. Als Skriptsprachen stehen PHP, Ruby, Python und ein eigenes CGI zur Verfügung, es kann also gängige Software genutzt werden. Der Webspeicher ist auf 50 Gb begrenzt, der E-Mail-Speicher auf 50 Gb. Gegen einen geringen Aufpreis können diese Begrenzungen jedoch individuell erweitert werden. Ich finde es schade, dass bei gängigen Webhosting-Tarifen eine zusätzliche einmalige Einrichtungsgebühr zu zahlen ist.

Einrichtung & Handhabung

Wer nach der Registrierung seines Webhosting-Pakets sofort loslegen möchte, wird bei Hoster Europe zunächst auf eine Verzögerung stoßen. Die Aktivierung dauerte knapp 14 Minuten, aber in unserer Management-Konsole, dem Kundeninformationssystem unter KIS, erschien das Produkt erst am nächsten Tag.

Im KIS verwalten Sie Ihre Verträge und Produkte, es gibt also keine Unterscheidung zwischen der technischen und der Produktseite. Sie navigieren zwischen den Bereichen über das Hauptmenü am linken Bildschirmrand oder die einzelnen Modulbereiche im Startfenster. Dort benachrichtigt Sie Host European auch immer aktuell über Wartungsarbeiten oder mögliche Störungen.

Ihre “ Stammdaten können Sie über Ihr “ Kundenkonto ] verwalten. Dort können Sie Kontaktdaten bearbeiten, Ansprechpartner als weitere Benutzer hinzufügen, Rechnungen einsehen und für noch mehr Sicherheit die 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

Über die Produktverwaltung gelangen Sie in die technische Oberfläche Ihres Webhosting-Pakets, wo es u. a. Module für Domain-Services und Webhosting gibt. Wenn Sie in der jeweiligen Produktspalte auf „Konfigurieren“ klicken, öffnet sich die technische Verwaltung. Hi er erhalten Sie zunächst eine allgemeine Information über Ihr Paket und die Auslastung.

Ihre FTP-Zugänge finden Sie im Unterpunkt „Webspace & Mitglieder“. Dort können Sie die bestehenden Zugänge im Rechenzentrum bearbeiten und mit wenigen Klicks neue anlegen.

Ihre Mysql-Datenbanken finden Sie im Punkt Skripte und Datenbanken“. Praktisch: Da Host Europe neben HDDs teilweise auch schon die schnellen SSD-Festplatten einsetzt, können Sie beim Anlegen einer gewünschten Datenbank auch gleich auswählen, welches Speichermodell Sie verwenden möchten. So wissen Sie immer, wie viel freier Platz auf den verschiedenen Speichertypen zur Verfügung steht.

Ihre Domains finden Sie im gleichnamigen Unterpunkt. Hier verwalten Sie alle Pfade, die auf eine Domain zeigen und können neue Domains und Subdomains bestellen. Es gibt noch ein weiteres Modul für Domainservices, aber als Nutzer eines Webhosting-Tarifs können Sie es wahrscheinlich getrost ignorieren.

Die Benutzeroberfläche von Guest Europe erfüllt ihren ursprünglichen Zweck, mehr aber auch nicht. Man kommt recht schnell zu den entsprechenden Funktionen und auch in einigen Dingen – zum Beispiel dem Abgleich zwischen SSD oder HDD – ist sie etwas übersichtlicher als viele andere. Allerdings dauert die Aktivierung etwas länger als bei anderen Anbietern und die Trennung zwischen Technik- und Vertragsseite könnte etwas fließender geregelt sein. Nervig ist auch die „SSL“-Werbung“, die ständig am unteren Rand der Tabelle eingeblendet wird. Alles in allem wirkt der Host EUROPA nicht sehr modern, vor allem im Vergleich zu den günstigeren Dashboards.

Bestellung

Hat der Kunde seine Wahl getroffen, wird die Bestellung in etwa fünf Schritten abgewickelt. Zunächst wird er noch einmal ausführlich über die von ihm gewählte Flatrate informiert und hat die Möglichkeit, diese nach seinen Wünschen zu erweitern, wie z. B:

  • Mehr Speicherplatz
  • E-Mail-Konten
  • Mehr Datenbanken
  • Etc.

Danach kann eine Domain ausgewählt werden und die Kundendaten, wie Adresse und Bankverbindung, müssen hinterlassen bzw. ergänzt werden. Danach wird die Bestellung bestätigt.

Bei der Überprüfung ist aufgefallen, dass die gesamte Administration sowie die Verwaltung bei Host Europe über das KIS erfolgt, im Gegensatz zu vielen anderen Webhostern, die den Kundenbereich und die Webspaces durch zwei separate Login-Bereiche trennen.

Backups

Hervorzuheben ist, dass Host Europe automatisch tägliche Backups erstellt und diese 14 Tage lang aufbewahrt. Sie umfassen nicht nur, wie z.B. bei 1&1 IONOS, die FTP-Records, sondern sogar die MySQL-Datenbanken und die E-Mail-Konten. Die Backups sind für Webmaster im Administrationsbereich leicht zugänglich und können bei Bedarf ohne zusätzliche Kosten wiederhergestellt werden. Es steht dem Betreiber auch frei, zusätzliche Backups manuell einzuspielen.

Anzahl Projekte und Domains

Es können beliebig viele Domains gehostet werden und das in jedem Angebot. Es gibt keine Inklusiv-Domains bei Hosting Europe. Sie muss entweder über Host Europe registriert werden oder kann als externe Domain eingebunden werden. Dies kostet dann allerdings 0,50 ý pro Domain und pro Monat. Warum es sinnvoll sein sollte, diese Domains außerhalb eines Hosts zu verwalten, erkläre ich hier.

WordPress-Pakete bei HostEurope

HostEurope bietet drei individuell ausgestattete Pakete für den Betrieb von WordPress an. Sie sind speziell auf WordPress zugeschnitten.

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Anwender, die sich nicht mit der Pflege ihres WordPress-Systems beschäftigen, sondern einfach nur bloggen wollen. Dieser Zielgruppe wird ein von HostEurope verwaltetes WordPress-System inklusive einer Testumgebung zur Verfügung gestellt, das insbesondere durch den Einsatz einer SSD und eines NGINX-Caches optimale Performance bieten soll.

Kunden, die auch an der Sicherheit des WordPress-Projekts selbst arbeiten wollen, müssen mindestens ein Paket “Premium“ wählen. Das Einstiegspaket “WP Basic“ verfügt nicht einmal über einen eigenen FTP-Zugang. In unserem Fall werden alle Daten über unser Playback auf die WordPress-Seite hochgeladen.

Ergebnis

In der Vergangenheit, als der Anbieter Host Europe noch ein unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Köln zu sein schien, konnte er uneingeschränkt empfohlen werden. Nachdem das Unternehmen jedoch durch die Hände verschiedener Investmentgesellschaften ging, auf Effektivität getrimmt wurde und schließlich an den US-Weltmarktführer GoDaddy verkauft wurde, muss man die Empfehlung etwas revidieren.

Da ist zum einen die langsame Umstellung auf alle technischen Neuerungen; so dauerte es beispielsweise sehr lange, bis der Provider Host Europe endlich PHP ausrollte. Als es mit einiger Verspätung endlich verfügbar war, informierte Host Europe seine Kunden sehr kurzfristig über die neue Technologie.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Webhosting

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert