Jimdo Homepage Baukasten
Die Grundidee des Homepage-Builders von Jimdo steht für: Einfachheit in vielerlei Hinsicht. Die Bedienung des sogenannten Live-Editors ist schnell verinnerlicht und ganz auf die Bedürfnisse von Einsteigern ausgerichtet. So können auch völlig Uneingeweihte mit Jimdo schöne, suchmaschinenoptimierte Webseiten erstellen. Egal, auf welche Branche die zukünftige Homepage zugeschnitten sein soll, mit Jimdo sind individuelle Anpassungen für den Nutzer optisch und strukturell leicht zu realisieren.
Generell kann man sagen, dass jeder von Jimdo profitiert, der nicht so viel technisches Verständnis mitbringt, wenig Zeit hat und einfach eine einfachere Website braucht. Als Beispiele können wir an Fotografen, Designer, Restaurants oder auch kleine Unternehmen denken, die sich einfach durch eine Website präsentieren möchten.
Was wir mögen
- Sehr eingängiger Aufbau
- Zwei unterschiedlich komplexe Module
- Frische Designs
- Juristische Texte gegen Aufpreis
- Genügt auch professionellen Ansprüchen
- Mobile App verfügbar
- Kostenloser Tarif verfügbar
Was uns nicht gefallen hat
- Website-Navigation nicht sehr flexibel
- Mindestvertragslaufzeit 12 Monate
- Kein lokales Update möglich
Zwei Editoren
Schon der „klassische“ Editor „jimdo creative“ gehörte trotz seiner vielen Features und Personalisierungsmöglichkeiten zu den benutzerfreundlichsten Systemen am Markt. Den Creator kann man bei Jimdo immer noch kaufen. Allerdings hat das Unternehmen den Verkauf nun komplett eingestellt!
In der Zwischenzeit haben die Hamburger ihre ganze Kraft in den neuen intelligenten Seitenplaner von Jimdo gesteckt, dessen interner Name “Dolphin“ lautet. Aktuelles Versprechen ist: eine eigene Website in nur 3 Minuten, und zwar mit dem Dolphin.
Dieser Editor gehört zu einer neuen Produktgattung von intelligenten Baukästen, die sich derzeit immer größerer Beliebtheit erfreuen. Er richtet sich an Anwender, die im Handumdrehen eine Website à la „The Flash“ erstellen wollen und sich nicht erst in einen Coding-Nerd verwandeln wollen.
Jimdo Dolphin
Für die Entwicklung des Dolphin-Editors musste eine eigene technische Infrastruktur aufgebaut werden („Jimdo Dolphin“). So entstanden zwei unabhängige Editoren für die Erstellung der Website. Denn unter dem Namen der Ersteller existiert noch der altbekannte Editor. Die Möglichkeit, von einem zum anderen zu wechseln, ist nicht vorgesehen. Immerhin können beide Alternativen vorab kostenlos ausprobiert werden. Die Zukunft liegt aber wohl bei Dolphin.
Es macht Spaß, eine Seite mit Jimdo Dolphin zu programmieren. Egal, wie ich vorgehe, die Seiten sehen immer richtig gut aus. Das elegante Einsteigerprodukt richtet sich an eine Zielgruppe ohne viel Erfahrung. Und die Nutzer werden sauber durch die Anwendung geführt.
Leichte Bedienbarkeit
Jimdo ist für Nutzer aller Erfahrungsstufen geeignet, aber der Fokus auf Einfachheit und Zugänglichkeit für Website-Bauherren aller Couleur ist von dem Moment an, in dem man sich anmeldet, offensichtlich. So nimmt Sie das Programm von Anfang an an die Hand und lässt Sie definieren, wofür genau Sie Ihre Website nutzen wollen. Erfahrene Nutzer können diese Schritte natürlich auch überspringen.
Bei Jimdo haben Sie zunächst die Wahl zwischen zwei verschiedenen Benutzeroberflächen zur Erstellung Ihrer Website. Der reguläre Editor ist zunächst sehr einsteigerfreundlich und bietet auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, selbst Hand an den Quellcode zu legen; Dolphin hingegen ist einfach zu bedienen. Delphin hingegen macht die Website-Erstellung besonders einfach: Das smarte Tool automatisiert die Prozesse und garantiert sehenswerte Ergebnisse in wenigen Minuten.
Funktionen
Das Herzstück eines Website-Builders ist natürlich der verwendete Editor. Unabhängig davon, für welchen der beiden Editorpfade man sich entscheidet, wird das Einrichten von Inhalten mit Jimdo relativ einfach. Die neuen Inhalte werden in Blöcke unterteilt und beim Anlegen der Blöcke kann man aus einer Feature-Liste auswählen, was genau man einbauen möchte, so dass man völlig frei per Drag-and-Drop die gewünschten Inhalte erstellen kann. Völlig freies Drag-and-Drop bietet der Homepage-Builder also nicht – aber die Baustein-Methode garantiert, dass alle Elemente auf deiner Website immer richtig ausgerichtet sind und zusammenpassen.
Welche Funktionen bietet Jimdo?
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung aller Jimdo-Features, die Ihnen helfen können:
- Einbindung
- Add-ons
- E-Commerce-Warenkörbe
- Zahlungsabwicklung
- Gutscheine und Rabatte
- SEO-Automatisierung für Standard- und E-Commerce-Seiten
- Blogging-Plattform
- Stil-Editor
- Seiten-Editor
- Vorschau-Funktionalität
Und um Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, aktualisiert Jimdo seine Funktionen regelmäßig, um den Nutzern die neuesten Tools für Design, Kompatibilität und Website-Management zur Verfügung zu stellen.
Integrationen und Add-Ons
Ei ne der besten Jimdo-Funktionen ist die Fähigkeit, mit allen Diensten und Geräten zu arbeiten, die eingebetteten Code anbieten.
Dies ermöglicht die nahtlose Integration vieler Funktionen, von Videos bis hin zur Einbindung von Social Media.
Neben der Verlinkung zu Videos, die zur Website gehören, können Sie auch Clips einbetten, die bereits auf Seiten wie YouTube gehostet werden. Außerdem können Sie Ihren Besuchern Buttons zur Verfügung stellen, um Ihre Inhalte weiterzuverwenden oder zu kommentieren.
Welche E-Commerce-Funktionen bietet Jimdo?
Wenn Sie einen Online-Shop, Dropshipping-Shop oder eine Website mit E-Commerce-Funktionen erstellen möchten, bietet Jimdo Vorlagen mit den entsprechenden Funktionen.
Zu diesen Funktionen gehören:
- Ein Einkaufswagen
- Sichere Zahlungsabwicklung
- Integration von Zahlungsanbietern
- Versand- und Lagerverwaltung
- Möglichkeit, Gutscheine und Rabatte zu akzeptieren
- SEO-freundliches Design, um sicherzustellen, dass Ihr Shop in den Suchmaschinen gut platziert wird
SEO und Mobilfreundlichkeit
Jimdo bietet eine automatische Suchmaschinenoptimierung (SEO) und ermöglicht darüber hinaus eine Vielzahl von individuellen SEO-Einstellungen.
Mit den enthaltenen SEO-Einstellungen können Sie Seitentitel anpassen, Keywords hinzufügen, die die Sichtbarkeit Ihrer Seite in Suchmaschinen erhöhen, steuern, wie die Seitenbeschreibungen in Google erscheinen sollen und vieles mehr … Einige dieser Funktionen sind jedoch nur in größeren Abo-Stufen verfügbar.
Design & Vorlagen
Jimdo bietet mehr als 30 Vorlagen, die alle in der kostenlosen Version genutzt werden können. Jede der Design-Vorlagen ist für eine bestimmte Funktion gedacht – Blogs, Online-Shops, Unternehmens-Websites – aber natürlich sind Sie nicht an diese Vorschläge gebunden. Jede Vorlage wiederum bringt mehrere Varianten für die Gestaltung der einzelnen Bausteine mit, die Sie relativ frei personalisieren können – zumindest im regulären Editor. Farbschema und Schriftarten können unabhängig vom gewählten Design angepasst werden.
Wenn Sie des Programmierens mächtig sind, können Sie mit Hilfe von HTML oder CSS Ihr eigenes, völlig individuelles Template erstellen. Dieses Feature wird längst nicht von jedem Baudienst angeboten und könnte Jimdo für erfahrene Entwickler interessant machen – und für Anfänger, die das Programmieren lernen wollen.
Die Vorlagen von Jimdo sehen toll aus und lassen sich leicht anpassen – mit oder ohne Programmierkenntnisse. Wie immer setzt Dolphin der Kreativität sehr enge Grenzen: Der normale Editor funktioniert intuitiv genug und bietet mehr Möglichkeiten! Lediglich die Anzahl der Masken hätte etwas größer sein können(!).
Es gibt kein Zurück!
Wirklich ärgerlich ist jedoch, dass der einmal gewählte Website-Typ nicht mehr geändert werden kann. Auch die Jimdo-URL kann danach nicht mehr beeinflusst werden. Einmal „doofer-name und jimdosite.com, immer doofer-name und jazzdosite.com“. Bei den kostenpflichtigen Plänen ist es zwar möglich, eine normale Domain über die Website zu legen, aber das ist nicht ganz optimal – vor allem, weil Jimdo nicht darauf hinweist, dass es sich um die gleiche Domain handelt.
Zumal Jmdo an keiner Stelle im Assistenten darauf hinweist, dass der Typ und die Jimdo-URL fest zugeordnet sind. Dennoch lassen sich bestehende Elemente und Seiten mit einem Klick duplizieren, um bereits erstellte Elemente schnell wiederzuverwenden. Auch ein Webshop kann jederzeit nachgerüstet werden. Funktionen wie ein Blog mit Kommentarfunktion fehlen allerdings komplett.
Erreichbar für internationale Nutzer
Da das Jimdo-Team über den ganzen Globus verteilt ist, wird darauf geachtet, dass die Software auch für internationale Nutzer verfügbar ist. Sie unterstützt sogar 12 Sprachen, so dass jeder beim Aufbau einer Online-Präsenz damit umgehen kann.
Leicht optimierte Internetauftritte
Die mit Jimdo erstellten Seiten werden automatisch analysiert und für Suchmaschinen optimiert, so dass sie für Nutzer, die ein kostenpflichtiges Abonnement gebucht haben, noch besser werden. Wer ein kostenpflichtiges Abo gebucht hat, kann über das Hinzufügen von Meta-Tag-Beschreibungen zu jeder Seite mehr als nur die SEO-Arbeit erledigen. Darüber hinaus werden nützliche SEO-Tutorials bereitgestellt, mit denen die Benutzer ihre Fähigkeiten und ihr Wissen erweitern können. Damit können Nutzer ihre eigene Suchmaschinenstrategie und -pläne weiter verbessern.
Kostenloser Website-Builder
Der Jimdo Free-Tarif bietet die notwendigen Werkzeuge, um eine funktionale Website zu erstellen. Der Nutzer kann diesen Tarif unbegrenzt nutzen und jederzeit auf den kostenpflichtigen Tarif umsteigen. Um sich für den kostenlosen Plan anzumelden, sind keine Kreditkartendaten erforderlich.
HTML/CSS-Code-Zugang
Wenn Sie Erfahrung im Programmieren haben, können Sie frei auf die HTML/CSS-Codes der Vorlage zugreifen und diese ändern. Sie haben die Möglichkeit, die Bearbeitung später vorzunehmen, wenn Sie sie nicht sofort benötigen. In diesem Fall können Sie den Code in der Vorlage bearbeiten.
Kunden-Support
Das internationale Jimdo-Team bietet direkten Chat-Support für User von 9 vor bis 17 Uhr. Der E-Mail-Support ist ebenfalls erreichbar und die Redakteure bearbeiten die Nachrichten meist innerhalb von ein bis zwei Tagen. Sollten Sie also bei der Nutzung von Jimdo auf Probleme stoßen, können Sie sich jederzeit direkt an das Support-Team wenden, um schnelle Hilfe zu erhalten.
Kosten
Die Kosten für Jimdo variieren stark und hängen vor allem davon ab, welche Funktionen Sie benötigen. In der einfachsten Version ist der Homepage-Builder komplett kostenlos erhältlich. Allerdings verzichten Sie dann auf die Option einer eigenen Domain und diverse andere Features. Diese Version eignet sich vor allem zum Testen von Jimdo und eventuell für kleinere private Websites, zum Beispiel für ein Hobby.
Die kostenpflichtigen Tarife beginnen bei neun Euro im Monat und gehen über verschiedene Stufen bis zu 39 Euro. Schon für neun Euro im Monat bekommt man eine kostenlose Domain für ein Jahr und eine komplett werbefreie Webseite vor Ort. Die besseren – also die etwas höheren – Tarife kommen jeweils mit Zusatzangeboten wie einem Premium- und einem Priority-Support, günstigeren oder keinen Umsatzprovisionen und anderen Extras. Da ist für jeden etwas dabei.
Service und Kundenbetreuung
Der Kundenservice der Jimdo GmbH ist per E-Mail und über ein Kontaktformular auf der Website zu erreichen.
Eine im Internet-Impressum (!) abgedruckte Telefonnummer ist ausdrücklich nicht als (!) Service-Hotline gedacht. Sie dient lediglich der Information. Sie sollten diesen Informationskanal daher nicht für Supportanfragen nutzen.
Die erste Anlaufstelle sollte jedoch in der Regel das Jimdo-Support-Center sein. Hier finden Sie Textbeiträge und Dokumentationen, die im Sinne einer FAQ häufige Fragen beantworten oder Ihnen durch verschiedene Tipps und Tutorials den Einstieg in JimdoShop erleichtern. Darüber hinaus gibt es auf YouTube verschiedene Video-Tutorials, die ebenfalls eine große Hilfe sein können.