Oxid eShop
Oxid eShop ist ein hervorragendes Shopsystem und ein weiteres Beispiel für die Vorteile einer deutschen Shopsoftware.
Dank günstiger Tarife und einer kostenlosen Community-Edition ist die E-Commerce-Plattform sowohl für große als auch für kleine Online-Shops geeignet. Zudem verfügt sie über alle notwendigen Features, die man von einer Shopsoftware erwarten kann.
Die Optik ist zeitgemäß und für mobile Geräte optimiert. Allerdings ist die Einrichtung ohne Vorkenntnisse des Programms etwas kompliziert.
Das übersichtliche System im Backend vereinfacht auch dort die Verwaltung. Auch beim Marketing gibt es dank OXID im Praxistest kein Manko. Neben dem Versand von Newslettern ist auch die Integration in soziale Netzwerke und andere Marktplätze wie eBay oder Amazon möglich.
Auch beim Support kann das Shopsystem punkten. Neben der ausführlichen Dokumentation und zahlreichen Tutorials steht ein professioneller Support des Anbieters direkt zur Verfügung. Alles in allem ein gutes Shopdesign, das mit minimalen Anpassungen auch für den deutschen Markt geeignet ist.
Merkmale
- Anpassung des Designs an die Corporate Identity
- Suchmaschinenoptimierung für alle gängigen Suchmaschinen
- Unterstützt alle gängigen Zahlungssysteme
- Integriertes Content-Management-System
- Intuitiver Bestellvorgang
- Effektive Umsetzung des Web 2.0-Gedankens und starke Social-Media-Integration
- Kundenrezensionen für ihre Artikel
- Übersichtliche Bestell- und Kundenverwaltung im adm-Bereich
- Einstellung desselben Artikels für verschiedene Attribute
- Integration verschiedener Marketingmaßnahmen, z. B. durch Cross-Selling und Staffelpreise
- Ausgefeiltes Rabattsystem mit frei wählbaren Kriterien
- Möglichkeit des Transports von Artikelstammdaten durch sogenannte KSV-Dateien
- Möglichkeit der Verknüpfung mit Warenwirtschaftssystemen etc.
- Derzeit über 250 verschiedene Module verfügbar
- Ausbaufähigkeit zur OXID eShop Professional Edition und Enterprise Edition mit erweiterten Funktionen
Für wen ist Oxid eShop geeignet?
Nach unseren Recherchen gibt es kein klares und überschaubares Bild, für wessen Zwecke der Open Source eShop wirklich perfekt geeignet sein muss. Die erste englischsprachige Zielgruppe der E-Commerce-Lösung sind demnach traditionell kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen aus dem B2C-Bereich. Seit Mai 2015 wurde das Angebot jedoch um eine eigene sogenannte Enterprise-B2B-Version erweitert. Damit werden nun auch B2B-Shopbetreiber angesprochen.
Allerdings findet man im Webshop-Vergleich immer wieder Kommentare, die betonen, dass ein Online-Shop von Oxid definitiv im Bereich der Profilösung einzuordnen ist und der Umgang damit auch eine größere Investition erfordert. Gerade für Einsteiger ist man mit der Online Shop Software eher schlecht beraten.
Die Onlineshop-Software wird für den Anwender als Community-Version und für den professionellen Bereich als Professional oder Enterprise Edition angeboten.
Nachteile
Integriertes Content Management System von oXID eShop – Das Visual CMS von oXID eShop ist in den Versionen PE und EE standardmäßig integriert und ermöglicht die einfache Erstellung neuer Einträge für Ihren Webshop.
Modulare Software-Architektur und die Möglichkeit der Eigenentwicklung – Zahlreiche Module erlauben es, oXID eShop perfekt an Ihre Bedürfnisse anzupassen oder zu erweitern.
Mehrsprachigkeit in OXID eShop ermöglicht Ihnen ab der Professional Edition die Erstellung mehrsprachiger Onlineshops, mit denen Sie auch den internationalen Markt angehen können.
Mandantenfähigkeit – ab den OXID Enterprise Editions können Sie für jedes Land einen eigenen Webshop erstellen. Produktinformationen können aus den Malls übernommen werden, was die spätere Datenpflege erheblich erleichtert.
Ergebnis
Der OXID eShop hat in diesem Land einen ähnlichen Status wie Magento. Die vielen Parallelen zwischen den Shopsystemen lassen erahnen, warum dies der Fall zu sein scheint. Beide legen ihren Quellcode offen, beide sind grundsätzlich modular aufgebaut – und trennen den eigentlichen Kern vom Funktionsumfang. Hinter beiden steht eine starke und vor allem aktive Community im Internet. Da das Entwicklerteam von OXID in Baden-Württemberg sitzt, erhalten Sie im Gegensatz zu Magneto ein speziell für den deutschen Markt geeignetes Shopsystem.
Bereits die Community-Edition ist sehr funktionsreich und Sie können es durch die angebotenen Erweiterungen, aber auch durch Eigenentwicklungen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Als kostenlose Version haben Sie hier einen preiswerten Einstieg, für die notwendigen Anpassungen können jedoch Kosten bei IT-Dienstleistern anfallen. Die Professional Evaluation ist mit ca. 3000 € ebenfalls vergleichsweise preiswert für den Einstieg, eine Enterprise Edition ist jedoch richtig teuer und für Neugründer kaum zu bewältigen. Das muss aber nicht sein, denn obwohl die EE für große Shops ausgelegt ist, können Sie auch mit der kleineren Edition respektable Shops aufbauen.
Die Hardware-Anforderungen für Oxid eShop sind im Gegensatz zu Magento eher minimal. Das äußerst benutzerfreundliche Backend kann vorab getestet werden, und dank diverser Handbücher sowie diverser Foren und Support kann man sich auch recht schnell in das System einarbeiten. Skalierbarkeit des Systems und Modularität sind für uns ebenso überzeugend wie z.B. die möglichen Sicherheitsaspekte und das Bestreben, die Performance kontinuierlich zu steigern. Für die ganz kleinen Shops ist WooCommerce allein immer noch unsere erste Wahl, aber auch entwicklungsfreudige Händler sind mit dem CE von OXID eShop gut bedient. Händler mit einem höheren Budget finden im OXID eShop eine sehr günstige Lösung, die mitwächst und gut an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.