STRATO Homepage-Baukasten Pro (LivePages)

Mit dem Homepage-Baukasten Pro hat STRATO seinem in die Jahre gekommenen Vorgänger „LivePages“ eine Generalüberholung verpasst. Er enthält nun moderne Layouts, die auch auf Handys sowie Tablets gut aussehen und zudem einfach zu bedienen sind. Sie erhalten eine Domain, mit dem kostenlosen Plan, oder mehrere Domains mit den anderen beiden Plänen.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Allerdings muss man klar sagen: Dem Anspruch „The best homepage builder ever!“ kann STRATO leider nicht wirklich gerecht werden. Viele Komponenten sind entweder einfach unausgereift (Online-Shop, starre Vorgaben, …) oder gehören zum Teil gar nicht dazu (Blog, Passwortschutz). Hier ist 1&1 sogar leicht im Plus – denn der Mitbewerber hinterlässt insgesamt einen etwas ausgereifteren optischen Eindruck.

Leider schneidet der Homepage-Baukasten „Livepages“ des Anbieters Strato in unserem Testergebnis nicht so gut ab. Der Funktionsumfang ist überschaubar und das Design wirkt ein wenig altbacken.

Der Mail-Support könnte etwas schneller sein, aber alle unsere offenen Fragen konnten durch die Antworten direkt geklärt werden und man kann bei Fragen immer noch auf den Telefon-Support zurückgreifen. Leider hat es in unserem Test mehrere Anläufe gebraucht, um die Geld-zurück-Garantie in Anspruch zu nehmen – das fanden wir ziemlich ärgerlich!

Wenn man auf die Anbindung eines Webshops und Blogs oder den Passwortschutz verzichten kann, erhält man einen recht überschaubaren Internet-Baukasten zu einem günstigen Preis.

Pro

  • Technisch versierter Homepage-Baukasten
  • Professionelles SMO-Angebot
  • Toller Service und Support
  • Komplette deutschsprachige Betreuung
  • Faire Preise

Contra

  • Laxer Editor
  • Komplizierte Eingabe
  • Teilweise altmodisch wirkendes Design
  • Benutzerfreundlichkeit

Das Einrichten und Bearbeiten der Strato-eigenen Live-Seiten ist im Vergleich zu anderen Anbietern etwas umständlich. So werden beispielsweise Änderungen an den Seiten nicht direkt und sofort innerhalb der Website angezeigt, sondern erscheinen erst nach einem Speichervorgang auf der Seite.

Schon in den Grundeinstellungen fühlt sich die Benutzeroberfläche etwas technisch und unfertig an. Dieses Gefühl ist im Laufe des Bearbeitungsprozesses immer wieder zu spüren. Positiv wirkt sich dagegen die Information aus, dass alle Arbeitsschritte mit einem Video-Tutorial erklärt werden.

Funktionen

Bilder, Logos und YouTube-Videos einbinden, Bildergalerien und Slideshows realisieren, die Google-Markets-Karten nutzen – der Strato Editor hat alle Möglichkeiten, die unsere Redaktion als Grundfunktionen eines Homepage-Baukastens definiert hat. Darüber hinaus beherrscht der obligatorische Editor für Texte alle relevanten Formatierungsfunktionen.

Bei den erweiterten Funktionen gibt es jedoch Lücken für speziellere Wünsche und Anforderungen. So fehlen hier beispielsweise die Social-Media-Optionen fast vollständig. Sie können Facebook, Twitter und Co. nur über ein HTML-Codefeld in Ihre Seiten einbinden. Dafür sind die anderen wichtigen erweiterten Funktionen meist vorhanden, zum Beispiel das Kontaktformular, eine E-Mail-Funktion und das Anbieten von Dateien als Download auf der Website. Auch mit den Features, die speziell auf Geschäftskunden zugeschnitten sind, weiß Strato zu punkten. Der Preisunterschied zwischen diesen Tarifen ist im Verhältnis zum großen Funktionsumfang gering.

Vorlagen/Designvorlagen

Die Qualität der Website-Designs von Strato lässt allerdings zu wünschen übrig. Sie sind nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Das Design könnte ein wenig mehr Schärfe, klare und eindeutige Farben und innovative Gestaltungskraft vertragen. Darüber hinaus bietet Streato seinen Kunden die Möglichkeit, aus einem riesigen Pool von 350 möglichen Designvorlagen für die Gestaltung der eigenen Homepage zu wählen. Die Vorlagen sind ebenfalls nach Branchen gruppiert und sind sowohl kostenlos als auch werbefrei.

Eine Anpassungsmöglichkeit der zur Auswahl gestellten Designs ist nur in begrenztem Umfang vorhanden. Während eigene Fotos, Risiken, Logos und ein Schriftband im Hintergrund sowie in den Kopf- und Fußzeilen problemlos hinzugefügt werden können, sind die Menüstruktur und das Seitenlayout nicht veränderbar. So ist es auch nicht möglich, festzulegen, wo genau das eigene Menü oder entsprechende Texte platziert werden sollen und wie viele Seitenleisten eingerichtet werden sollen. Schriftarten und Farben können jedoch geändert werden. Der Bildschirmgenerator unterscheidet auch nicht zwischen den einzelnen Tarifen in Bezug auf das Design.

Wofür ist STRATO geeignet?

Strato ist die optimale Lösung für Sie, sofern Ihre Projekte keine oder nur geringe Anforderungen an Design und Aussehen haben. Zwar bietet Strato auch moderne und ansprechende Designs, diese sind aber eher selten.

Der Funktionsumfang hingegen ist äußerst überzeugend: Zumal Strato nicht nur den Baukasten, sondern auch Online-Speicher, Domains, Mailkonten und viele Dienste mehr anbietet bzw. angeboten hat, so dass Sie bei einer solchen Plattform gut aufgehoben wären.

Die Entscheidung liegt bei Ihnen: Stellen Sie die technischen Features in den Vordergrund und nehmen dafür ein weniger gutes Nutzererlebnis in Kauf – oder steht für Sie das Design und die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund?

Wenn Sie sich für die erste Option entscheiden, können Sie Strato auf jeden Fall einen Versuch wagen. Wenn Sie hingegen extreme Seiten erstellen möchten, empfehle ich Ihnen, einen anderen Anbieter (!) zu wählen.

Service

Nach meiner Erfahrung zeichnet sich Strato durch einen wirklich kompetenten Service aus – auf technischer Ebene. Wie bei der Gesamtbewertung muss man hier klar differenzieren: Wenn es um Hilfe, Support oder Troubleshooting-Artikel l rund um die eigene Domain geht, ist Straato meiner Meinung nach einfach unschlagbar. Ich habe meine verschiedenen Domains schon seit mehreren Jahren bei Straato und es gab noch nie Probleme mit dem Support. Ganz im Gegenteil: Selbst bei Domainumzügen hat sich Straato immer sehr bemüht und war immer per E-Mail und vor allem vor Ort erreichbar.

Letzteres mag auch für den Homepage-Baukasten gelten. Allerdings lässt das Hilfe-Center für visuelles Webdesign zu wünschen übrig:

Ruft man den Hilfebereich aus dem Homepage-Baukasten heraus auf, öffnet sich ein viel zu kleines Pop-up, in dem man nach Stichworten suchen kann, die ein Problem beschreiben. Eine übersichtliche Darstellung der Untergruppen, die z. B. für das Thema „Widgets einfügen“ relevant sein sollen, ist nicht vorgesehen. Wählt man auf diese Weise einen Oberbegriff aus, landet man in dem kleinen Pop-up-Fenster trotzdem bei einem längeren Artikel, von dem man nur maximal 5 kurze Sätze (!) lesen kann.

Fazit

Leider kann der Baukasten von Strato in Sachen Funktionalität und Usability nicht mit den anderen Anbietern mithalten. Es ist offensichtlich, dass der Homepage-Baukasten von Strato nur eines von mehreren Produkten ist und somit die Gefahr eines ständigen Cross-Sellings und einer erhöhten Komplexität für den Nutzer besteht.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Homepage Baukasten STRATO

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert