1&1 IONOS
Gemessen an der Anzahl der Kunden ist 1&1 IONOS der absolute Webhosting-Marktführer in Deutschland und wohl auch in Europa. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass 1&1 IONOS auch das beste Preis-Leistungs-Paket bietet. Wie immer muss man das Angebot von 1&1 etwas differenziert betrachten. 1&1 ist in Sachen Datensicherheit wirklich vorbildlich, die Server stehen in Deutschland und alle Daten werden auch in Deutschland verarbeitet. Zudem ist die Servertechnik auf dem neuesten Stand, neue Features wie HTTP/2 oder neue PHP-Versionen kommen schnell in die Pakete des Webhostings. Zusätzlich wird die Ausfallsicherheit durch Geo-Redundanz enorm erhöht, so dass die Daten der Server in zwei verschiedenen Rechenzentren gehalten werden. Technisch bietet 1&1 alles, was einen guten Hoster ausmacht.
Allerdings ist der Webhosting-Riese nicht ohne Makel: Die Laufzeiten sind bei fast allen Konkurrenten deutlich besser, die Benutzeroberfläche selbst könnte benutzerfreundlicher sein. Außerdem gibt es z. B. keine unbegrenzten kostenlosen SSL-Zertifikate und die Preise für zusätzlichen SSL-Zertifikate können die günstigen Tarife je nach Art des geplanten Projekts weniger erfreulich aussehen lassen, als es auf den ersten Blick scheint.
Was uns gefallen hat
- Klare Tarifstruktur
- TÜV-Zertifizierung
- keine Ausfälle in unserem Verfügbarkeitstest
- externe Domains können kostenlos hinzugefügt werden
- intuitive Benutzeroberfläche
- Datenbanken auf riesigen SSDs
- Hardware auf dem neuesten Stand der Technik
- mehr als 90.000 leistungsstarke Server in 10 Rechenzentren in Europa und den Niederlanden. Installiert und betrieben bei Ionos, kein Outourcing.
- Hohe Sicherheitsstandards und Software-Updates. Alle europäischen Rechenzentren von I&1 Ionos sind nach EN ISO 27001:2013 zertifiziert.
- Flexibel skalierbares System zur Anpassung der eigenen Serverleistung: Sie erweitern die Rechenleistung oder den Speicher per Mausklick und bekommen die Quittung dafür noch heute. Sollten Sie später feststellen, dass Sie die zusätzlichen Ressourcen doch nicht benötigen, geht auch das Downgrade überraschend schnell.
- Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Markt für WordPress-Hosting-Pläne mit schnellem SSD-Datenspeicher.
- Alle Ionos-Kunden erhalten einen persönlichen Account-Manager für ihre Fragen und eventuelle Probleme. Auch wenn die Qualität des Kundenservices verbesserungswürdig ist, ist dies für große internationale Webhoster definitiv positiv.
- Mit dem SSL-Zertifikat, das zu jedem Hosting-Angebot gehört, wird Ihre Seite für Ihre Besucher sicherer, da die Datenübertragung verschlüsselt erfolgt. Websites zu DSL nutzen den Hebel für https:// vor der eigenen Internetadresse und erscheinen mit einem schönen grünen Schloss in der Internetadresse.
- Bei einigen Hosting-Paketen ist ein CDN integriert: Damit verteilen Sie Ihren Internetauftritt automatisch auf verschiedene Rechenzentren in unterschiedlichen Regionen der Welt. Auf diese Weise lädt die Seite schneller als je zuvor, egal wo sich Ihre Besucher befinden.
Was uns nicht gefallen hat
- Backend unübersichtlich für Benutzer hier und da.
- E-Mail-Speicherplatz pro Mailbox auf 2 Gigabyte festgelegt
- Nur 1 Zertifikat enthalten: Bei 1&1 erhalten Sie nur ein Zertifikat für eine Domain kostenlos. Ein SSL-Zertifikat für weitere Anzeigen kostet mindestens 3 bar / Monat.
- Teure Domain-Preise: Ei ne Domain ist in den Tarifen kostenlos enthalten. Für zusätzliche Domains gehören die Preise bei 1&1 und IONOS zu den teuersten im gesamten Markt. So kostet selbst eine . info-Domain bereits 30 Euro / Jahr, während bei All-Inkl .com nur rund 20 Euro fällig werden.
- Schaltzentrale: Bei der Größe der Firma 1&1″ landen alle Ihre Anfragen im eigenen Call-Center“. Dementsprechend hat man dort für alle Anrufe immer einen anderen Ansprechpartner, der, wenn man Glück hat, zu unterschiedlichen Aussagen neigt. Auch auf meine Emails erhalte ich oft frühestens nach 48 Std. eine Antwort.
- Werbe-E-Mails und Telefonanrufe: Ich wurde leider regelmäßig per E-Mail und Telefonanrufe von 1&1 kontaktiert, um mir neue Produkte anzupreisen.
- Dateilimits: Es gibt ein Dateilimit von 262.144 Dateien pro Tarif. Für die meisten Leute ist dieses Limit nicht wirklich ein Problem, für Power-User reicht es vielleicht nicht aus.
- Maximal 1GB Datenbanken oder 2GB Mailboxen: Die maximale Größe von Datenbanken ist auf 1g begrenzt. Für normale Websites ist das aber absolut ausreichend. Die Mailboxen haben leider nur eine Größe von 2 GB pro Mailbox. Wenn Sie also Ihre Mailbox aktiv nutzen, wird diese schnell voll sein.
- Aufwendige Installation von PHP OPCache: Die Tarife bei 1&1 werden mit einem optionalen PHP-OPCache beworben, der die Ladezeit um die Hälfte reduzieren soll. Allerdings ist die Einrichtung kompliziert. Außerdem wird der komplette Cache nur auf die Festplatte ausgelagert, nicht in den viel schnelleren Hauptspeicher.
- Der Website-Builder von Ionos wirkt deutlich moderner als entsprechende Angebote diverser anderer Hoster, kommt aber bei weitem nicht an die kostenlosen Content-Creatoren von MS WordPress und ähnlich verbreiteten Systemen mit gleichem Funktionsumfang heran.
- Das Ionos-eigene Control Panel ist ansprechend und funktioniert tadellos, kommt aber dennoch nicht an cPanel oder Plesk heran. Wenn Sie also bereits mit einem dieser bekannten Hosting-Control-Panels gearbeitet haben, müssen Sie sich an ein völlig unerwartetes System gewöhnen.
- Auch der Prozess zum Anlegen eines neuen Accounts könnte einfacher gehalten werden, zumal das Formular zur Eingabe der persönlichen Daten im Wesentlichen aus Freitext besteht, wie z. B. Postleitzahl- und Adressfelder. Die Informationen werden erst verifiziert, wenn man die Eingabe abschicken kann.
- Ein Life-Chat wäre eine willkommene Verbesserung des Kundenerlebnisses, obwohl man die meiste Zeit nicht mit dem zugewiesenen Ansprechpartner sprechen muss.
- Das gesamte Produktangebot wirkt im Moment etwas aufgebläht und es gibt fast identische Angebote, die aber als unterschiedliche Projekte angeboten werden z.B. Website-Builder vs. Website-Starterkit oder Cloud-Hosting vs. Ionos-Cloud.
Webhosting-Angebot
Das „klassische“ Webhosting gibt es bei I&1 in vier Tarifformen: Schon das Einstiegsangebot überrascht mit 50 qm Webspace und 2 Stück E-Mail-Speicher pro Postfach. Bei den im Tarif verfügbaren 100 Postfächern ergibt das theoretisch einen Gesamt-Mailspeicher von bis zu 200 GB. Der ordentliche Spam-Filter ist nicht selbstverständlich. Beeindruckend ist auch der versprochene Datenspeicher von bis zu mit 300 MB. Allerdings ist zunächst unklar, was tatsächlich zur Verfügung gestellt wird – das Kleingedruckte beschreibt diese Versprechen nicht im Detail. Sicher ist jedoch, dass zwei MySQL-Datensätze und ein 24-Stunden-Support bereits enthalten sind. Eine eigene CMS-Software kann bereits zum Befüllen der Seite mit Inhalten genutzt werden, allerdings setzt man bei 1&1 eher auf statische Hollywood-Seiten und geht von einfachen Projekten aus einem firmeneigenen Homepage-Baukasten aus. Für die Nutzung von gängiger Standardsoftware wie MS WordPress gibt es ein zusätzliches Tarifportfolio. Die App kann aber genauso gut über Bluetooth, Joomla! und Magento genutzt werden.
Auch der „‚Unlimited“-Tarif macht seinem Namen alle Ehre: Der Webspeicher und die Anzahl der E-Mail-Postfächer sind nicht begrenzt. Zudem verdoppelt sich der zu nutzende Speicherplatz auf jeweils bis zu 600 MB. „Unbegrenzt“ ist auch die Nutzung von Webseiten, hier steht auch bei SSD-Speicher jeweils mehr als ein Gigabyte zur Verfügung. Der Preis „Unlimited Plate“ kommt dagegen vor allem der Performance zugute: Mit diesem Upgrade können jeweils 1,,, 2 GB Hauptspeicher genutzt werden. Außerdem können versehentlich verlorene Daten über eine tägliche Datensicherung wiederhergestellt werden. Das „Unlimited Probe“-Angebot erhöht den Arbeitsspeicher noch weiter und erlaubt auch die Nutzung von SSL-Zertifikaten. Außerdem ist ein sogenannter Experten-Support enthalten. Ebenfalls üppig: Die Nutzung von vier .com / .net ; .org / .biz – .info / eu und .at Domains ist ohne zusätzliche Kosten möglich.
Wie bereits beschrieben, gibt es zu vergleichbaren Preisen auch spezielle WordPress-Tarife. Der größte Unterschied ist, dass dort WordPress mit automatischen Sicherheitsupdates nutzbar ist und für diese App ein separat erhältlicher Experten-Support zur Verfügung steht. Außerdem muss das Ganze auch mit kleinem Webspace möglich sein und dafür wird das Ganze auf eine SSD aufgesetzt.
Alle Tarife werden mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten angeboten. In der Regel werden Linux-Server eingesetzt, aber auch Windows-Server sind gegen einen Aufpreis von wenigen Euro pro Monat verfügbar. Leider sind die Nutzererfahrungen in Bezug auf den Speicherplatz weniger günstig: Nicht wenige Anwender beklagen, dass bei technischen Störungen diese erst nach mehreren Tagen behoben werden können.
Unbegrenztes Hosting
Auch die 1&1 “ Unlimited“-Strategie ist lobend zu erwähnen: Im Stil vieler anderer Anbieter gibt es beim Unlimited-Tarif keine Begrenzung von Speicherplatz, Datenbanken und E-Mail-Konten. Auch der Datenfluss der eigenen Website ist unbegrenzt. Vieles davon ist sicherlich ein Werbeversprechen, de n in der Praxis wird kaum einer der Nutzer wissen, wie er solche Unlimited-Tarife nutzen kann. Eine gemischte Rechnung, die dem Nutzer aber die Gewissheit geben soll, dass er keine unnötigen Sparrunden machen kann. Gerade Fotografen oder Videoproduzenten, die ihr Portfolio komplett online präsentieren wollen, ohne auf Flickr oder YouTube angewiesen zu sein, sollten diese Möglichkeiten nutzen.
Mehr Möglichkeiten
Wenn Sie Ihren Lebensunterhalt mit der Erstellung von Websites und Web-Applikationen verdienen – dann möchten Sie vielleicht mehr Leistungen und Anpassungsmöglichkeiten als bei einem einfachen Shared Hosting. Hierfür können Sie aus den folgenden Ionos-Angeboten wählen:
Virtual Private Server oder vServer, die dedizierte Ressourcen und Root-Zugriff bieten, so dass Sie alle Details so konfigurieren können, wie Sie es wünschen. Hier kommen alle Vorteile von Ionos zum Tragen: eine robuste Infrastruktur mit eingebautem Schutz, 100 % SSD-Speicher und ein rund um die Uhr personalisierter Kundenservice machen die Angebote sehr verlockend. Als zusätzliches Serviceangebot können Sie zwischen Rechenzentren in den USA, Großbritannien und Europa für optimale Leistung wählen.
Cloud-Hosting gibt es bei Ionos auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen, was vielleicht etwas verwirrend ist, bis man merkt, dass es sich um genau die gleiche Leistung wie bei den IONOS-Cloud-Plänen handelt, nur mit zusätzlichen kostenlosen Domains. Auf jeden Fall sehen die Daten gut aus, bis man mit anderen Unternehmen vergleicht, die sich auf Cloud-Hosting spezialisiert haben und sehr ähnliche Angebote zu einem viel niedrigeren Preis erhalten, wie z.B. bei Digital OCEAN, das mehr Reisezentren hat und viel umfangreichere Funktionen für professionelle Anbieter bietet.
Ein ganz anderes Modell stellt das Dedicated Hosting dar, das für anspruchsvolle Projekte geeignet ist und den Wettbewerbsvorteil der schieren Größe von Lonos voll ausnutzt. Wenn Sie eine dedizierte Infrastruktur wünschen, gibt es keinen Grund, nicht ein Paket von Ionos zu wählen. Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob Sie das brauchen oder nicht, ist ein VPS wahrscheinlich das deutlich bessere Angebot).
1und1 IONOS Cloud Tarife
Die angebotenen 1&1 IONOS Cloud-Produkte richten sich an anspruchsvolle Anwender, Profis und Spezialisten. Während die 1&1 IONOS Cloud, insbesondere das Cloud Hosting, sowie die Managed Clo ud von Unternehmen und Privathaushalten genutzt werden können, ist die Nutzung der Enterprise Control Cloud oder IaaS ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen. Sowohl die IONOS Cloud und das Cloud Hosting als auch die Managed Cloud sind meiner Meinung nach am besten für fortgeschrittene Anwender geeignet.
Wenn man sich das Folio des Cloud Porters von mit IONOS von der 1&1 anschaut, kann man ziemlich schnell überwältigt und übersättigt werden. Gerade angesichts der vielen Angebote ist es für den Interessenten nicht klar, auf welche Cloud-Lösung er sich verlassen kann. Auf der einen Seite ist das Cloud-Hosting unter Hosting zu finden, während 1&1 IONOS und Managed Cloud für und Enterprise Clos ,,IaaS“ unter Cloud-Lösungen aufgeführt sind.
Die Cloud-Pläne von 1&1 IONOS kommen gut an und sind recht sicher. Tatsächlich nutze ich einige dieser Cloud-Angebote und hatte bisher weder Performance-Probleme noch waren unsere Websites nicht verfügbar. Wer noch zögert, von einem traditionellen Webhosting-Tarif auf ein Cloud-Angebot umzusteigen, für den ist die Managed Cloud Solution über 1&1 iONOS definitiv der richtige Weg. Denn wie beim Webhosting kümmert sich der Hosting-Anbieter um das Management der zugrunde liegenden Linux-Infrastruktur.
Mit 1&1 MyWebsite zur eigenen Homepage mit einem Mausklick
Haben Sie eine Website für Ihr Restaurant, Ihren Handwerksbetrieb, Ihr Taxiunternehmen, Ihre Sportgemeinschaft? Oder wollen Sie Ihr Hobby im weltweiten Netz präsentieren, Freunden Fotos zeigen und auf Partys aufmerksam machen? Mit dem von 1&1 angebotenen Homepage-Baukasten von MeinWebsite wählen Sie einfach Ihre eigene Wunsch-Internetadresse und ein bestimmtes Motto oder einen Bereich aus. Dann wird eine entsprechende Mustervorlage erstellt, die bei Bedarf jederzeit umgestaltet werden kann.
Trotz der Vorgabe bleibt viel Raum für die eigene Kreativität: Mit wenigen Klicks lassen sich das Aussehen der Website, die Anordnung der Seiten, das Farbsystem, das Hinzufügen von Texten und Fotos und sogar das Hinzufügen von Menüs, Seiten und den Unterseiten verändern.
1&1 MyWebsite ist in vier Versionen erhältlich: Personal richtet sich an Heimanwender, die eine einfache Homepage einrichten wollen.
die eine einfache Homepage einrichten wollen. Für Unternehmen hingegen gibt es die Tarife Basic, Plus und Professional. Schon die kleine Lösung, das Basic-Paket, sorgt für einen funktionierenden Webauftritt. Das Plus-Paket beinhaltet zusätzliche Maßnahmen für das Online-Marketing und die optimale Positionierung des Webauftritts in Suchmaschinen. Im Pro-Paket sind Speicherfunktionen und Produktkataloge integriert.
Bestellvorgang
Das jeweilige Paket kann direkt auf den 1&1-Webseiten unter dem Menüpunkt Hosting ausgewählt werden. Durch die Auswahl eines speziellen Pakets mit längerer Laufzeit kann viel Geld gespart werden. Nachdem der Nutzer ein Paket ausgewählt hat, kann er verschiedene Extras hinzufügen. Abschließend muss der Nutzer nur noch seine Kundendaten eingeben und den Checkout-Prozess abschließen.
Nach wenigen Stunden ist der Webspace bereits freigeschaltet, wobei es bei einer Domain etwas länger dauern kann. Je nach gewählter Domain kann es bis zu zwei Tage dauern, bis diese auf dem Kundenkonto freigeschaltet ist. Kunden, die bereits eine Website mit mindestens einer Domain nutzen und sich nun für einen Umzug zu einem anderen Internet-Provider entscheiden, erleben laut Testerfahrungen einen guten Umzugsservice von 1&1. Allerdings muss je nach Vertragslaufzeit mit dem alten Provider und Umfang eine gewisse Zeit für den Umzug einkalkuliert werden.
Einrichtung und Inbetriebnahme
Die komplette Registrierung und Ersteinrichtung des 1&1 IONOS war nach wenigen Minuten und einem kurzen Providercheck abgeschlossen. Danach konnten wir sofort loslegen: Das Webhosting-Dashboard ist in die übergreifenden Menüs der 1&1 Dienste eingebettet und kann unabhängig von den jeweiligen Domains und deren Subdomains, Mailadressen oder Seiten genutzt werden.
Im übergreifenden Menü in der oberen blauen Leiste haben Sie Zugriff auf die Verwaltung Ihres Accounts und Vertrages, außerdem können Sie Ihre Nachrichten, Ihr eigenes Kundencenter oder den Online-Erfolgsassistenten einsehen. Anschließend können Sie unter der Rubrik „Unser Profil & Widerruf“ Ihre Kontaktdaten bearbeiten, Ihre Rechnung einsehen, Einstellungen zur Kontosicherung vornehmen und auch neue Verträge abschließen.
In der Übersicht Ihres Hostings finden Sie die verfügbaren Funktionen in verschiedenen Modulen: Hier können Sie die Datenbank und den benötigten Webspace verwalten, die php-Versionen Ihrer Domains festlegen und die Performance Ihrer Webseiten überwachen. Zusätzliche Funktionen wie der Cronjob-Manager oder Web-Analytics finden Sie ebenfalls hier, unterhalb der wichtigsten Module.
Um Dateien von Ihrer lokalen Festplatte per SFTP-Zugang auf Ihren Webspace zu übertragen, müssen Sie zunächst einen Hauptbenutzer im jeweiligen Modul anlegen. Für den sicheren Zugriff empfiehlt I&1 IONOS die FTP-Projekte Cyberduck, FileZilla und von WinSCP, Sie können aber auch Ihren Webserver über den integrierten Webserver-Explorer öffnen.
Auch das Anlegen einer Datenbank ist mit wenigen Klicks erledigt. Im entsprechenden Modul klicken Sie auf die Schaltflächen „Datenbank erstellen“, geben eine Beschreibung und ein entsprechendes Passwort ein und bestätigen mit einem Klick auf „Speichern“.
Im Bereich „Domains & SSL“ können Sie Domains verwalten und anbinden. Im Portfolio auf der linken Seite können Sie sehen, wie viele Domains, Subdomains, Systemdomains und Vorregistrierungen vorhanden sind. Über das Zahnrad in der Domain-Leiste können Sie die Nutzungsart der einzelnen Domains festlegen, d.h. sie mit Ihrem Webspace oder mit Ihrer eigenen, mit IONOS gestalteten Website verbinden.
Insgesamt verfügt 1&1 IONOS über eine weitgehend selbsterklärende Benutzeroberfläche, in der die verschiedenen Funktionen logisch voneinander getrennt sind. Die Menüstruktur könnte allerdings noch etwas logischer sein: Sie ist sehr übersichtlich aufgebaut: Bei anderen Anbietern – wie z.B. 1blu – ist der Wechsel von einer Funktion zur anderen durch Anklicken wesentlich intuitiver.
Anzahl der Projekte und Domains
Im „Essential“-Paket kann nur ein Projekt gehostet werden. Wer also mehrere Websites in seinem Hosting-Paket betreiben möchte, sollte zu einem der anderen drei Pakete greifen.
Die in den Paketen beworbenen Inklusiv-Domains sind dauerhaft kostenlos. Benötigen Sie zusätzliche D omains, können Sie diese über die IONOs von bei 1&1 gegen eine Pauschale laut Domainpreisliste bestellen. Für eine de-Domain sind das zum Beispiel 15,60 Euro pro Jahr. Bei allen Varianten der so genannten 1&1 IONOs ist es auch möglich, Domains bei einem Drittregistrar zu buchen. Dies kostet dann eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 10,00 ¤ pro Domain. Warum es auch interessant sein kann, seine Domains extern beim Hoster zu halten, habe ich hier bereits beschrieben.
WordPress-Hosting
Für Managed WordPress – Hosting ist der Anbieter der Firma über 1&1 recht weit vorne zu finden. Da sich dieser Anbieter auch schon länger mit dieser Art von Hosting beschäftigt, achtet er auch auf die wichtigsten Funktionalitäten. Insbesondere sind hier die automatischen Updates zu nennen. So kümmert sich 1&1 the Canonos für Sie um die Erneuerung der aktuellen WordPress-Version, Ihres Themes, der verschiedenen Plug-ins und auch um die Sicherheitsupdates. Gerade für Anfänger, die noch nicht viel Erfahrung mit dem CMS haben, ist diese Option ein großer Vorteil und eine große Erleichterung.
In der Einfachheit wird auch bei 1&1 Jonos besonderes Augenmerk auf ein sogenanntes WordPress-Hosting gelegt. Das macht das Webhosting und das Ranking des modernen CMS gerade für Einsteiger noch attraktiver. Als WordPress-Neuling kann die gesamte Installation inklusive der notwendigen Einstellungen recht zeitaufwendig sein. Einfacher ist auch hier die sogenannte 1-Klick-Installation oder der Assistent von wordpress. Hier werden nur der Seitenname, die Domain und die Zugangsdaten angegeben. Ein großer Teil der Arbeit wird Ihnen von 1&1 Ionos abgenommen. So wird die Datenbank eingerichtet, richtig konfiguriert und auch die wichtigsten Einstellungen werden vorgenommen. Sie müssen sich nur noch um die Einrichtung der Webseiten kümmern und können alles andere technisch dem Provider überlassen.
App-Installer
Unbegrenzter Speicherplatz bietet sich an, wenn große Datenmengen auf der Website gespeichert oder mehrere Content-Management-Systeme installiert werden sollen. Bei der Einrichtung dieser Systeme hilft Ihnen ein praktischer 1&1 Speicherplatz, der alle gängigen Content-Management-Systeme wie WordPress , und joomla, sowie verschiedene Shop-, eLearning-, wagi- und Galerie-Systeme umfasst. Darüber hinaus sind auch zahlreiche Exoten enthalten, die in anderen Installationen nicht angeboten werden. Insgesamt sind über 60 verschiedene andere Systeme vertreten, zwischen denen Sie wählen können.
Die Einrichtung erfolgt mit Hilfe eines Assistenten, der je nach Software mehr oder weniger Informationen abfragt.
Je nach Software werden mehr oder weniger Informationen abgefragt. Im Falle von WordPress sind es im Wesentlichen nur die zu verwendende Domain, ein Webseitenname und ein Benutzerkonto, so dass in zwei Minuten ein ganzes WordPress-System auf der Domain oder einer bereits angelegten Subdomain eingerichtet sein kann. Bei anderen Tools müssen während des Installationsprozesses zusätzliche Datenbanken oder andere technische Informationen angegeben werden. Praktisch für Einsteiger ist, dass WordPress-Einrichtungen gefragt werden, inwieweit sie „normales oder gemanagtes WordPress“ nutzen würden. Letzteres kostet nur 2,99 – Euro extra pro Monat, dafür übernimmt die 1&1 das Management und den vollen Support.
1&1 IONOS SiteLock
Das ist ein Tool, das Ihre Website scannt und auf Sicherheitsrisiken überprüft. Dadurch wird Ihre Website vor unberechtigten Zugriffen, z.B. durch Hacker, und anderen Bedrohungen, z.B. Malware, geschützt. Dieser intelligente Wächter benachrichtigt Sie bei einer unerwünschten Änderung Ihrer Homepage oder wenn Sie in Suchmaschinen auf einer schwarzen Liste erscheinen, so dass Sie sofort darauf reagieren können.
Ein solcher Scan kann je nach gewähltem Paket sogar täglich durchgeführt werden. Um den Scan zu bestätigen, können Sie sich mit einem Zertifikat auf Ihren eigenen Homepages ausweisen. Das Zertifikat zeigt auch das Datum des letzten Scans an.
Wie zeitaufwändig sind die Backups?
Die Backups werden täglich erstellt und der Benutzer hat die Möglichkeit, die Dateien bei Bedarf wiederherzustellen. Dank der Geo-Redundanz, die 1&1’s IONOS bietet, finden die Backups nacheinander an verschiedenen Orten statt. Das bedeutet, dass sie mindestens doppelt gespeichert werden und auch dann noch verfügbar sind, wenn ein Standort ausfällt.
Welche Möglichkeiten bietet mir das Content Delivery Network?
Das Content-Delivery-Network besteht, wie der Begriff schon sagt, aus über das Internet verteilten Servern, die die Daten an den Benutzer ausliefern. Es besteht aus über die ganze Welt verteilten Servern, die scheinbar über das Internet miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann eine Performancesteigerung erreicht werden, indem sichergestellt wird, dass der Besucher Ihrer Website immer mit dem nahegelegenen Server verbunden ist.
Das beschleunigt die Ladezeiten auch bei hohen Zugriffszahlen, wie sie beispielsweise bei saisonalen oder Marketing-Aktionen auftreten können. Das CDN von 1&1 IONOS sorgt somit für eine hohe Verfügbarkeit der zugehörigen Homepage mit schnellen Zugriffszeiten. Dabei spielt es fast keine Rolle, auf welchem der Kontinente sich der Nutzer Ihrer Website befindet.
Integrierte Sicherheitsfunktionen bieten zusätzlichen Schutz durch intelligente Bedrohungserkennung. Ihre eigene Homepage wird automatisch vor Spammern, Datenbank- und DDoS-Attacken geschützt.
Die 30-jährige Geschichte von 1&1
Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung ist Ionos einer der e chteren Dinosaurier der Online-Dienstleistungsbranche. Wenn wir einmal ehrlich sind, ist es eine ziemliche Leistung, in einem sich so schnell entwickelnden Markt zu überleben – heute einer der größten Player der Welt zu sein, verdient Respekt.
Aus dummen Anfängen 1988 unter dem Namen „? 1&1 EDV – Online Werbung“ hat sich das erfolgreiche Unternehmen mit vielen weiteren strategischen Schritten im Laufe der Jahre auf den internationalen Markt begeben und konzentriert sich heute fast ausschließlich auf Webhosting-Dienstleistungen.
So sind zahlreiche Käufer mit dem technischen Support zufrieden: Er agiert laut mehrerer Kundenrezensionen zeitnah und kompetent. Darüber hinaus wird die leichte Bedienbarkeit der Benutzeroberfläche und die einfache Erstellung von Webseiten gelobt. Auch die relativ interessanten Preisangebote werden von vielen Nutzern positiv erwähnt. Besonders gelobt werden die Pakete Unlimited und Unlimited Pro.
Was Kunden an 1&1 kritisieren
Trotz zahlreicher positiver Äußerungen kritisieren viele andere Kunden den Kundenservice: Die Kompetenz ist o ft nicht vorhanden und auf Problemfragen wird nicht eingegangen. Zahlreiche Nutzer bemängeln auch, dass sich das Angebot zwar an Einsteiger richtet, aber viele Voraussetzungen, etwa für umfangreiche Projekte, noch nicht gegeben sind. Kritisiert wird auch die mangelnde zeitliche Flexibilität in Bezug auf die eigenen Kundenwünsche.
Fazit
Wer privat oder als mittelständisches Unternehmen eine relativ einfache Website betreiben möchte, ist mit dem WordPress-Hosting-Angebot von 1&1 IONOS bestens bedient, da der schnelle SSD-Speicher und andere Optimierungen zu schnellen Ladezeiten und damit zur Zufriedenheit der Gäste führen.
Wenn Sie selbst viel mit Websites und Applikationen arbeiten, dann nutzen Sie bitte eines der VPS-Pakete von 1&1 IONOS. Diese vereinen alle Vorteile des finanzstarken, multinationalen Webhosting-Anbieters.