Coaching-Website erstellen
Eine dynamische, wertvolle und aufmerksamkeitsstarke Online-Präsenz ist für Coaches unerlässlich. Sie können ein beeindruckendes Wachstum erzielen, indem Sie Inhalte erstellen und weitergeben, die auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Kunden eingehen, während Sie sich als Experte positionieren.
Alles beginnt mit einer Coaching-Website
Der erste Schritt, um Ihr Unternehmen online zu bringen, ist die Erstellung einer Coaching-Website. Alles, was Sie tun, beginnt und endet mit Ihrer Website. Die Website ist der Dreh- und Angelpunkt Ihres Online-Coaching-Geschäfts, und wenn Sie weiterhin Einzelcoaching anbieten, kann sie als Verbindung zu diesem Teil Ihres Geschäfts dienen. Ihre Website muss attraktiv und leicht zu navigieren sein. Sie muss die Qualität Ihres Coachings widerspiegeln. Machen Sie sie gut!
So erstellen Sie eine ansprechende Coaching-Webseite
- Besorgen Sie sich einen Domainnamen, der möglichst gut zu Ihrer Coaching-Praxis passt und die Aufmerksamkeit auf Ihre hervorragenden Coaching-Fähigkeiten lenkt. Wenn Sie Ihr Unternehmen „Life Coaching für alleinerziehende Mütter“ nennen möchten, suchen Sie sich eine Domain, die dem nahe kommt. Versuchen Sie, den Namen einfach zu halten und so nah wie möglich an echten Wörtern zu bleiben (keine Abkürzungen oder Akronyme). Sie wollen, dass Ihre Kunden sie leicht eingeben und finden können.
- Knausern Sie nicht. Sie können nach Möglichkeiten suchen, Geld zu sparen, aber bei Ihrer Website zu knausern ist einer der sichersten Wege, um mit einer Website zu enden, die alles andere als visuell überzeugend ist und der es an Pep fehlt, um Aufmerksamkeit zu erregen. Wenn Sie wirklich einen Website-Designer brauchen, dann geben Sie das Geld aus, um es richtig zu machen. Es gibt jedoch auch viele Online-Website-Baukästen, die sich perfekt für technisch weniger versierte Nutzer eignen.
- Wählen Sie die richtige Vorlage. Wenn Sie keinen Grafikdesigner beauftragen, der ein individuelles Design erstellt, werden Sie eine Vorlage verwenden. Ihre Website sollte attraktiv sein und einen guten Eindruck machen. Online-Coaching-Websites, die keinen Eindruck machen, heben sich nicht von der Masse ab und werden von anderen Websites überholt, die einen guten Eindruck machen.
- Informationen und Ideen. Ihre Online-Coaching-Website sollte viele hochwertige Informationen und Ideen für den gelegentlichen Online-Besucher bieten. Wenn es Ihrer Website an guten Informationen mangelt, könnte der Website-Besucher annehmen, dass auch Ihr Coaching mangelhaft ist!
- Leicht zu lesen. Alles auf Ihrer Website sollte einfach sein. Die Schrift sollte groß genug sein, damit jeder sie ohne Anstrengung lesen kann, die Bilder sollten klar, aber nicht aufdringlich sein, und die Informationen über Ihre Dienstleistungen (Preis, Ort, Videos, Rabatte usw.) sollten leicht zu finden sein. Wenn Sie Ihre Online-Coaching-Website mit Werbung finanzieren, sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu aufdringlich ist. Die Menschen verstehen die Notwendigkeit von Werbung, aber sie werden Ihre Website verlassen, wenn die Werbung zu aufdringlich wird.
Verfolgen Sie einen Zweck
Wenn Sie eine Website für Ihr Coaching-Unternehmen einrichten, sollten Sie sich zunächst überlegen, was Sie mit Ihrer Website erreichen wollen. Versuchen Sie, neue Kundenkontakte zu generieren? Versuchen Sie, Ihren bestehenden Kundenstamm zu festigen? Bestimmen Sie, wohin sich Ihr Unternehmen entwickeln soll, und legen Sie ein realistisches Ziel fest, das Ihre Website unterstützen soll. Dann können Sie die Besucher zu bestimmten Aktionen auffordern, z. B. Ihre sozialen Medien zu besuchen, einen Termin zu buchen oder sich zu melden.
Fügen Sie einen klaren, sichtbaren CTA ein
Stellen Sie sicher, dass Sie eine klare Aufforderung zum Handeln (CTA, Call-to-Action) haben, die auf Ihrer Homepage leicht zu finden ist. Bitten Sie beispielsweise potenzielle Kunden, die sich Ihre Website ansehen, „für eine kostenlose Sitzung anzurufen“. Achten Sie darauf, dass diese Aufforderung gut sichtbar ist und sich im oberen Drittel Ihrer Homepage befindet. Machen Sie es Interessenten leicht, mit Ihnen zu sprechen. Eine Live-Verbindung mit jemandem erhöht die Chancen, alles zu erfahren, was Sie zu bieten haben.
Bringen Sie sich mit guten SEO-Praktiken an die Spitze der Suchergebnisse
Online-Suchen sind ein wirkungsvolles Empfehlungsprogramm. Bitten Sie Ihre derzeitigen Kunden, Bewertungen für Sie auf Coaching-Datenbanken, Google Maps und anderen Referenz-Websites wie LinkedIn und Xing zu schreiben. Achten Sie darauf, dass diese externen Seiten immer auf Ihre Website verweisen! Stellen Sie auf Ihrer eigenen Seite Ihre Leistungen heraus, indem Sie Zeugnisse, Veröffentlichungen und Schlüsselwörter einstreuen, die Ihre idealen Kunden ansprechen.
Video einbinden
Videos sind das Beste, was Sie zu Ihrer Website hinzufügen können, um Interessenten in Kunden zu verwandeln, und sie sollten die Grundlage Ihres Marketingplans sein. Es kann Ihren idealen Kunden aufklären und ihm etwas verkaufen. Video ist außerdem vielseitig. Sie können das Video verwenden und den Ton für Blogbeiträge und Beiträge in sozialen Medien transkribieren lassen.
Gehen Sie auf die Schmerzpunkte ein
Machen Sie sehr deutlich, dass Sie die Probleme Ihrer potenziellen Kunden verstehen und bereit und in der Lage sind, diese zu lösen. Die Menschen werden Sie beauftragen, weil sie Fragen haben, die beantwortet werden müssen, und Probleme, die gelöst werden müssen. Sprechen Sie einige dieser Probleme auf Ihrer Website an. Machen Sie deutlich, dass Sie über die Qualifikationen, die Erfahrung und das Fachwissen verfügen, um den Kunden weiterzuhelfen.
Machen Sie ein überzeugendes kostenloses Angebot
Ihre Website ist die beste Werbung für Ihr Unternehmen und sollte alle neuen Besucher willkommen heißen. Ein überzeugendes kostenloses Angebot, z. B. ein Audio-Download, ein E-Book oder eine andere Ressource mit wertvollen Informationen, die für Ihre Zielgruppe von Interesse sind, ist eine gute Möglichkeit, E-Mail-Adressen und zukünftige Leads zu gewinnen.
Persönlich sein
Als Coach arbeiten Sie mit Menschen, mit denen Sie persönlich in Kontakt treten. Das ist ein Teil Ihrer Arbeit, nicht wahr? Wenn das so ist, sollte Ihre Website dies widerspiegeln. Genau wie Ihre Profile in den sozialen Medien. Menschen lieben es, Geschäfte mit Menschen zu machen. Die erste und wohl wichtigste Maßnahme, die Sie ergreifen können, um dies zu erreichen, ist das Hinzufügen eines Bildes von Ihnen in den ersten Abschnitt Ihrer Homepage. Wenn Sie ein Video haben – umso besser.
Erzählen Sie Ihre Geschichte
„Fakten erzählen, Geschichten verkaufen“, richtig? Das Erzählen von Geschichten ist eine sehr wirkungsvolle Technik, wenn es um Marketing geht, weil sie bei den Menschen ankommt. Wir Menschen lieben es, die Geschichten von anderen zu lesen, die Herausforderungen gemeistert haben. Diese Geschichten inspirieren uns. Deshalb sollte Ihre Website auch Ihre Geschichte enthalten. Seien Sie nicht schüchtern. Geben Sie alles preis. Erzählen Sie anderen, wie Sie zu der Person wurden, die Sie sind.
Fügen Sie Social Proof hinzu
Wenn Menschen etwas kaufen, vor allem wenn es sich um eine hochwertige Dienstleistung handelt, wollen sie Ergebnisse sehen. Sie wollen sicher sein, dass das, wofür sie ihr Geld ausgeben, es wert ist. Und eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist die Hinzufügung von Social Proof – Testimonials, Fallstudien usw. Videorezensionen funktionieren sogar noch besser als schriftliche Rezensionen. Aber wenn Sie diese nicht haben – kein Problem, verwenden Sie die Textbewertungen.
Ein weiterer wirkungsvoller Trick, den Sie anwenden können, ist das Hinzufügen einer Liste von Unternehmen, mit denen Sie zusammengearbeitet haben. Manchmal arbeiten Life Coaches nicht nur mit einer Person, sondern mit einer ganzen Gruppe von Menschen. Dabei kann es sich um Mitarbeiter eines bestimmten Unternehmens handeln, das in der Welt eine bekannte Marke hat. Wenn Sie zufällig mit einem solchen Unternehmen zusammengearbeitet haben, sollten Sie dies auf jeden Fall auf Ihrer Website erwähnen.
Und zu guter Letzt. Es gibt noch einen wirkungsvollen Trick, den Sie anwenden können. Wenn Sie Ihre Marke ausbauen, sind Sie wahrscheinlich in Magazinen oder Videoshows zu sehen gewesen. Wenn Sie diese auf Ihrer Website zeigen, können Sie Ihre potenziellen Kunden davon überzeugen, dass Sie Ergebnisse liefern.
Fokus auf Kunden
Jetzt, da Sie den Zweck Ihrer Website kennen, können Sie Ihr Zielpublikum bestimmen. Denken Sie daran: Auf Ihrer Website geht es um Ihre Kunden, nicht um Sie! Das bedeutet, dass Sie Ihre Inhalte an den Anforderungen Ihrer Zielgruppe ausrichten müssen. Fragen wie „Fällt es Ihnen schwer, digitale Marketingtechniken einzusetzen, um Ihr Unternehmen effektiv zu vergrößern?“ sprechen eine Nischenzielgruppe an, für die Sie die Lösungen haben. Leider können Sie nicht jeden ansprechen, also suchen Sie sich Ihre Zielgruppe aus und konzentrieren Sie Ihre Website-Inhalte auf das, was für sie am wichtigsten ist.
Heben Sie Erfolgsgeschichten hervor
Wenn Sie eine Website für Ihr Coaching-Unternehmen erstellen, sollten Sie unbedingt eine Seite mit Erfolgsgeschichten früherer Kunden einrichten. Das erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und zeigt, dass sich Ihre Techniken als wirksam erwiesen haben. Sie können sich dies erleichtern, indem Sie eine Plattform nutzen, mit der Sie Online-Bewertungen und Feedback an einem Ort verwalten können.
Wix – Kostenlose Website-Vorlagen für Life Coaches
Wix bietet über 900 kostenlose Vorlagen, darunter eine ganze Kategorie für Beratungs- und Coaching-Websites. Bei so viel Auswahl finden Sie bestimmt eine Vorlage, die zu Ihrer Marke und Ihrem Image passt, das Sie vermitteln möchten.
Wix bietet Ihnen eine enorme Flexibilität, wenn es um die Anpassung Ihrer Seiten geht, sodass Sie alles ändern können, vom Seitenlayout bis hin zu Schriftarten, Farben, Bildern und Menüs. Du kannst ganz einfach Seiten hinzufügen oder löschen, und während einige Editoren die Platzierung von Designelementen wie Bildern, Schaltflächen und Text einschränken, lässt dir der Wix-Editor hier völlige Freiheit.
Mit anderen Worten: Auch wenn Sie Ihre Website mit einer der Wix-Vorlagen erstellen, können Sie am Ende eine einzigartige Website haben.
Squarespace – Erstellen Sie eine aufmerksamkeitsstarke Website mit einer qualitativ hochwertigen Vorlage
Squarespace bietet über 100 Vorlagen, die Ihrer Website ein professionelles Aussehen verleihen. Mit dem einfachen Drag-and-Drop-Editor können Sie Ihre Online-Präsenz schnell erstellen. Fügen Sie beliebige Abschnitte oder Elemente hinzu oder entfernen Sie sie, um Ihre Website vollständig zu personalisieren, und wechseln Sie zu einer anderen Vorlage, wann immer Sie möchten.
Sie erhalten außerdem Zugang zu Blogging-Funktionen, E-Commerce-Funktionen und Social-Media-Integrationen, die Ihre Website mit über 30 verschiedenen Social-Media-Apps verbinden. Und im Gegensatz zu den meisten anderen Web-Buildern, bei denen Sie diese zusätzlichen Tools über einen „App-Markt“ hinzufügen müssen, sind alle diese Funktionen (die Squarespace „Integrationen“ nennt) standardmäßig in Ihrem Abonnement enthalten.
Von den vielen Integrationen, die Squarespace anbietet, war ich besonders von den integrierten E-Mail-Marketing-Tools beeindruckt. Sie können jeden Aspekt Ihrer E-Mail-Marketingkampagnen direkt von Ihrem Squarespace-Konto aus verwalten. Dazu gehört alles, vom Sammeln der E-Mail-Adressen der Besucher bis zur Planung von Mailings.