DomainFactory

DomainFactory wurde im Jahr 2000 als einer der größten Hosting-Anbieter in Deutschland gegründet und wurde deshalb 2013 an den Hersteller Host Europa verkauft. Seit 2017 gehört DomainFactory, genau wie die Muttergesellschaft Host Europe, zum amerikanischen Marktriesen GoDaddy. Neben dem Managed-Hosting-Angebot bietet DomainFactory zum Beispiel drei spezielle Tarifpakete für WordPress an.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Neben einer umfangreichen Produktpalette – die von Domains über Homepage-Baukästen und Webhosting bis hin zu Managed Servern und den Cloud-Servern von JiffyBox reicht – bietet DomainFactory umfangreiches Reseller-Hosting an. DomainFactory verfügt derzeit über rund 130 Mitarbeiter.

Pro

  • Ausschließlich verwendete SSDs
  • Große Anzahl von Postfächern
  • Große Auswahl an Tarifen
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie

Contra

  • Keine unbegrenzten SSL-Zertifikatate
  • viele Zusatzpreise
  • deutliche Defizite im Bereich der Verfügbarkeit
  • schlechter Kundensupport

Flexible Tarife

Sollte in einem Paket ein gewünschtes Feature nicht oder nicht in ausreichender Menge enthalten sein, ist es kein Problem, zusätzliche Komponenten bei DomainFactory zu kaufen. Zum Beispiel sind weder im Basic- noch im Medium-Tarif standardmäßig Cronjobs enthalten.

Allerdings ist es für Nutzer dieser niedrigeren Tarifpakete möglich, zusätzlich zu den Cronjobs SSh-Accounts, Webspace, Mailspaces oder MyS QL-Datenbanken in der jeweils benötigten Menge zu erwerben. Dementsprechend ist jedes Preispaket weitgehend individualisierbar. In diesem Punkt ist das Komplettangebot einer DomainFactory hervorzuheben.

Umfang der Leistungen

Wie der Test gezeigt hat, werden dort fünf verschiedene Webhosting-Tarifvarianten angeboten. Der günstigste Tarif „Basic“ beginnt bei 3,99 pro Monat. Bei fast allen Paketen wird eine Einrichtungsgebühr von € 9,99. Die Laufzeit beginnt immer bei einem Monat, was auch die Account-Laufzeit ist.

Aus rein technischer Sicht ist jeder der Domaine Factory-Tarife eine Empfehlung wert. Zu beachten ist allerdings, dass im Basic-Tarif die Cronjobs nicht enthalten zu sein scheinen. Aber Sie können 200 zusätzliche Cronjobs für 0,50 € pro Kalendermonat bestellen. Darüber hinaus zeigen die Erfahrungen mit der Domain Factory, dass die günstigeren Tarife keine Domains enthalten, aber diese können gebucht werden. Zum Beispiel kann eine . de-Domain ab einem Bruttobetrag von 0,79 Euro Monatsmiete gebucht werden. Auch wer bereits eine Domain hat, wenn auch auf einem fremden Hoster, kann diese über Domain Factory buchen.

Neben den verschiedenen Apps wie der Blog-Software WordPress oder auch Serendipity wurde nun auch ein Baukasten für Websites ins Angebot aufgenommen. Damit können auch Einsteiger ganz einfach ihre eigene Internetpräsenz erstellen. Leider hat der Test von Domain Facture gezeigt, dass die Kosten für die Nutzung der verschiedenen Tools nicht sehr überschaubar sind.

So kann man mit einem Klick auf „Start for free“ sofort mit der Einrichtung einer Website beginnen. Nun wird jeder davon ausgehen, dass der erste Versuch auch online g estellt werden kann, aber das ist nicht der Fall. Dies ist nur möglich, wenn man einen kostenpflichtigen Zusatzaccount bucht. Im eigentlichen Sinne ist dies auch kein Weltuntergang, denn die Erfahrung im Webhosting zeigt, dass dies bei der Konkurrenz oft ähnlich ist. Störend ist hier, dass suggeriert wird, dass das Tool komplett kostenlos genutzt werden kann.

Aufbau & Bedienung

Der Registrierungsprozess bei DomainFactory ist etwas antiquiert: Man muss einen unterschriebenen Vertrag per Fax oder E-Mail an den Anbieter schicken. Diese kleine zusätzliche – wenn auch unangenehme – Hürde tut der Schnelligkeit jedoch keinen Abbruch, so dass unser Account innerhalb weniger Minuten freigeschaltet war.

Sowohl die vertragliche als auch die technische Administration erfolgt bei uns innerhalb des gleichen Dashboards, ist aber räumlich voneinander entkoppelt. Nach dem Login landet man in der Vertragsverwaltung, wo man seine Stammdaten wie persönliche Angaben und Zahlungsinformationen bearbeiten, Rechnungen abrufen oder sein Passwort ändern kann. Dort vermisst man die Möglichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten, die gerade bei sensiblen, gehosteten Dokumenten eigentlich Standard sein sollte.

Die teschnische Verwaltung ist in der Auftragsübersicht zu sehen, in der die verschiedenen Bereiche zusammengefasst sind. Dort sind im Hauptmenü auf der linken Seite die verschiedenen Funktionen und Einstellungen aufgelistet, unterteilt in die Bereiche „Domain“, „“ E-Mail“, „Webspace“, „Produkte und Software“ und „Verwaltung“.

In den allgemeinen Übersichten finden Sie wiederum alle Ihre Domains, und Sie können die Spalten selbst konfigurieren und Filteroptionen hinzufügen. Viel interessanter ist der Reiter „Kontoinformationen“: Hier können Sie immer aktuell sehen, wie sehr Ihr Vertrag mit Domains, Speicherplatz etc. gefüllt ist.

Im Bereich „Domainübersicht“ können Sie neue Domains buchen, aber auch bestehende Domains kündigen oder in die DomainFactory umziehen, die Sie dann auf die entsprechende Suchmaske weiterleitet. Dorthin gelangen Sie auch, wenn Sie im Domain-Untermenü auf die Option „Domains bestellen/umziehen“ gehen.

Ihre FTP-Postfächer finden Sie im gleichnamigen Menü im Bereich „Webspace“. Mit nur 2 Klicks können Sie einen neuen FTP-Account anlegen, wobei Sie nur Benutzername, Passwort und Pfade angeben müssen. DomainFactory generiert dabei sogar einen automatischen Kennwortvorschlag, den Sie übernehmen können. Und natürlich können Sie auch bestehende FTP-Accounts einfach bearbeiten.

Ihre MySQL-Datenbanken finden Sie ein Stück weiter unten. Hier werden Ihre anderen Datenbanken eingerichtet, wobei die Erstellung und Verwaltung über ein Programm namens phpMyAdmin erfolgt. Der entsprechende Link im Kundenbereich verbindet Sie mit deren Administrationsoberfläche.

Die Benutzeroberfläche von DomainFactory ist allerdings etwas klobig, und manchmal verliert man den Überblick, wenn zu viele Informationen auf einmal auf dem Bildschirm landen. Der Betreiber übertreibt es auch ein wenig mit den Infotexten, so dass man manchmal vergisst, dass man sich in einer Benutzeroberfläche und nicht in den FAQ befindet. Andere Webhoster haben auch wesentlich straffere Benutzeroberflächen. Völlig irreführend ist das Fehlen einer 2-Faktor-Authentifizierung, die für viele Nutzer sicherlich zur Einrichtung eines Accounts gehört.

Alles in allem ist der Funktionsumfang bei DomainFactory recht überschaubar, die Funktionen sind übersichtlich und die stimmige Integration der Support-Leiste ermöglicht schnelle Hilfe, wenn man doch einmal ein Problem hat.

Anzahl der Projekte und Domains

Jedes der beiden Pakete kann eine unbegrenzte Anzahl von Domains aufnehmen. In den Programmen ab „Professional“ sind eine oder mehrere Domains enthalten. Anderswo registrierte Adressen können als Fremddomains eingebunden werden. Dies kostet jedoch € 0,29 pro Domain und Monat.

PHP, MySQL & SSL

Die PHP-Verwaltung erfolgt über das Menü „PHP-Einstellungen“ im Admin-Bereich. Hier können Sie die PHP-Version zwischen 5.6 und 7. frei ändern bzw. wechseln. Das ist im Vergleich zu anderen Harden etwas rückständig, immerhin gibt es seit kurzem eine Version 7.4 und seit November 2015 sogar PHP 7.0. Schön ist jedoch, dass die PHP-Version für jede Domain separat verwaltet werden kann. Darüber hinaus kann auch eine Änderung der vorgenommen werden.

Unter dem Unterpunkt „Datenbanken“ kann MySQL über phpMyAdmin konfiguriert und verwaltet werden. Es stehen drei verschiedene MySQL-Versionen zur Verfügung / 4. und 6.). Auch hier gilt, dass Domainfactory seinen Kunden nicht immer die neueste Version von MySQL zur Verfügung stellt.

1 kostenloses Zertifikat für ein SSL ist in jedem Paket enthalten und wird im Adminbereich aktiviert. Das entsprechende Zertifikat ist auch für die extern eingebundenen Domains funktionsfähig!

Weitere SSD-Zertifikate können gegen eine Gebühr ab 1,99 monatlich und eigener Adresse hinzugefügt werden.

E-Mail

Eine beliebige Anzahl von Postfächern ist in jedem Paket verfügbar. Die maximale Größe der Postfächer liegt je nach gewähltem Kom m unikationspaket zwischen 5 und 10 Gigabyte. Der verfügbare Spam-Schutz ist auf einem guten Niveau.

WordPress

WordPress und andere CMS oder Open-Source-Anwendungen können mit wenigen Klicks über das Admin-Panel installiert werden. Domainfacotry bietet auch drei WordPress-Tarife an, die sich in der Funktionalität nicht vom normalen Tarif unterscheiden und eher einem echten Marketing-Tarif entsprechen.

Kunden-Support

Der Kundensupport ist von Montag bis Freitag von 7:00 bis 24: o 00 Uhr und am Wochenende von 9: 9: 2:00 Uhr und ab 7:00 Uhr unter der Tel.-Nr. erreichbar. Tel. 089 998 200 026. Alternativ ist der Anbieter auch per E-Mail rund um die Uhr zu erreichen. Die Antwortzeit auf eine E-Mail wird vom Anbieter mit durchschnittlich 3,64 Stunden angegeben. Ein 24/7-Notfallservice steht ebenfalls zur Verfügung, der allerdings nur bei selbstverschuldeten Komplikationen kostenlos ist.

Für Webmaster bietet ein umfangreicher und gut gepflegter Dialog aktuelle Informationen zum Produktportfolio, News und Tipps zu den verschiedensten Themen. Ein umfangreicher FAQ-Bereich beantwortet zudem viele Fragen zum Angebot. Sehr gut finden Kunden, dass DomainFactory sogar einen Vordruck ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen online zur Einsicht bereitstellt. Ebenfalls verlinkt ist ein umfangreiches Archiv mit regem Austausch in der Online-Community.

Fazit

DomainFactory lässt seinen Kunden so viel Spielraum bei der individuellen Gestaltung ihrer Tarifpakete wie kein anderer Anbieter. Gegen eine geringe monatliche Gebühr können Webspace, Mailspace, SSH-Accounts, Cronjobs, Datenbanken und weitere Features hinzugebucht werden. Das grundlegende Supportangebot und die auf allen Ebenen spürbare transparente Kommunikation gegenüber dem Kunden überzeugen auf Anhieb. Der einzige negative Aspekt ist die Tatsache, dass es ein dreistufiges Supportsystem gibt, das gut betuchte Bestandskunden bevorzugt.

In der Vergangenheit, als domainfactory noch ein eigenständiges Unternehmen in der Nähe von München war, konnte man das Unternehmen bedenkenlos empfehlen. Nach dem Verkauf der Firma – zunächst an Host Europe und später an den amerikanischen Weltmarktführer GoDaddy – müssen wir diese Bewertung teilweise revidieren.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Webhosting

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert