Drupal Commerce: Online Shop mit Drupal

Aufgrund seiner Modularität kann Drupal Commerce für eine Vielzahl von E-Commerce- und Online-Shop-Typen eingesetzt werden. Durch seine Vielseitigkeit und Erweiterbarkeit sind einem Shop mit Drupal Commerce fast keine Grenzen gesetzt. Die große Anzahl an bereits existierenden Contrib-Modulen ermöglicht die Implementierung vieler Funktionalitäten ohne großen Aufwand. Und die große Fangemeinde und ein äußerst aktives Team von Commerce-Guy’s sind die sicheren Garanten dafür, dass dieses Projekt ständig weiterentwickelt und verbessert wird. So haben sie schließlich mit dem E-Commerce-System Drupal als Basis ein System, mit dem man ein Shopsystem in einen Internetauftritt integrieren kann und bei dem beide Plattformen auf dem gleichen System und der jeweils passenden Datenbank aufbauen. Bewertung: Sehr empfehlenswert, aber sehr kompliziert zu konfigurieren und zu installieren.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Kunden entscheiden sich nicht selten für Drupal, weil die Integration verschiedener Systeme mit „Drupal im Zentrum“ große Vorteile für eCommerce und mobile Nutzung verspricht. Insbesondere auch dann, wenn der Erfolg des Webshops maßgeblich durch die Marketing-Automation mit Drupal bestimmt werden soll. Drupal ist nach wie vor eines der flexibelsten und skalierbarsten CMS-Systeme und kann durch Drupal-E-Commerce-Module, Plugins und Integrationen zum Umsatzmotor für Ihr Unternehmen werden.

Die Fähigkeit zur Integration mit Unternehmenssystemen wie Drupal und SAP, Sage, Salesforce, etc. stellen auch sicher, dass s bestehende Daten oder sogar Prozesse nahtlos mit Drupal und damit Content und Commerce integriert werden können. So werden Inhalts- und Datensilos vermieden und der hohe Automatisierungsgrad verbessert die Bedingungen für ungeduldige Nutzer oder solche, die schnelle Bearbeitungszeiten auf digitalen Kanälen gewohnt sind.

Highlights

  • Modularität: Das gesamte System ist modular aufgebaut. Änderungen an Funktionalitäten und grafische Anpassungen sind daher einfach zu realisieren.
  • Einheitliche Verwaltung: Die Produkte und redaktionellen Inhalte werden alle einheitlich verwaltet und können miteinander verknüpft werden.
  • Digitale und physische Güter: Neben physischen Gütern können auch alle Arten von digitalen Gütern und digitalen Dienstleistern verkauft werden.
  • Viele Module: Bei Drupal Commerce werden ständig neue Module für E-Commerce-Trends angeboten.
  • Lizenzfrei: Drupal Com- merce ist Opensource und kostenlos.
  • Benutzerfreundliche Designs: Benutzerfreundliche Designs können mit Drupal sehr schnell umgesetzt werden.
  • Flexibilität in Struktur und Prozessen: Die Struktur und Prozesse in Drupal Commerce sind frei gestaltbar.
  • Erforderlichkeit von Investitionen: Drupal Commerce wird, genau wie das CMS Drupal, von einer großen offenen Entwicklergemeinde weiterentwickelt.
  • Internationalisierung: Drupal Commerce ist darauf ausgelegt, verschiedene internationale Versionen von Währungen, Steuergesetzen oder Sprachvarianten zu verwalten.
  • Einfache Verwaltung: Über den Administrationsbereich können Sie einfach bearbeiten und hinzufügen.

Und für wen ist Drupal geeignet?

Drupal hat eine steile Lernkurve und ist daher für Einsteiger nur bedingt geeignet. Professionelle Entwickler, die bereits mit anderen ähnlichen Tools vertraut sind, werden viel mehr Spaß mit dem neuen CMS haben. Aus diesem Grund wird Drupal kaum für die Erstellung von kleinen Websites eingesetzt, sondern fast nur in Verbindung mit sehr umfangreichen und komplexen Projekten.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Onlineshop erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert