Eigener Online-Shop mit Rakuten
Für Händler, die sich nicht mit AGBs, Zahlungsabwicklung oder elektrischen Schnittstellen beschäftigen wollten, war Rakuten die passende Lösung. Auch hier war ein beliebig gestaltbarer Shop ohne großen Aufwand möglich, die gesamte Abwicklung war einfach und der Zeitaufwand war auch hier entsprechend gering. Dies alles wurde jedoch relativ kurzfristig an die Vertragshändler kommuniziert.
Das Angebot von Rakuten besticht vor allem durch seine Vielseitigkeit. Denn Rakuten ist ein Marktplatz mit integriertem Store-Design, der interessierten Online-Händlern und Einsteigern in den E-Commerce einen leistungsstarken Vertriebskanal bietet. Der erste eigene Shop-Auftritt kann mit vielen wenigen Mausklicks und ohne Programmierkenntnisse erstellt werden. Es werden verschiedene Designs, Vorlagen und Layoutvarianten angeboten. Erfahrene Anwender haben sogar die Möglichkeit, die einzelnen Seiten des Stores frei zu gestalten. Das Besondere: Trotz der zahlreichen unterschiedlichen Shops ist das Einkaufen bei Rakuten barrierefrei. Selbst wenn die Produkte aus mehreren Shops ausgewählt werden, erfolgt die Abholung, Speicherung sowie die Bezahlung in nur einem Schritt.
Rakuten wickelt die gesamte Zahlungsabwicklung sehr zentral ab, so dass sich die einzelnen Händler nicht mehr selbst an ein Zahlungssystem oder einen Zahlungsanbieter anschließen müssen. Darüber hinaus wird die gesamte Kaufabwicklung zentral von Rakuten abgewickelt. Das Bezahlverfahren, das über geprüfte SSL-Schnittstellen abzuwickeln ist, ist besonders abschaltungssicher und akzeptiert 11 verschiedene Zahlungsarten wie Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, FTP, Click-and-Buy, Sofortüberweisung oder den beliebten Rechnungskauf. Darüber hinaus sind teilnehmende Internethändler gut gegen Zahlungsausfälle geschützt, da das gesamte Ausfallrisiko auf Rakuten verlagert wird.
Neben all den wesentlichen Leistungen, die einen guten Mietshop ausmachen, wartet Rakuten noch mit einem besonders interessanten Feature auf: Rakuten bietet seinen Händlern eine kostenlose telefonische Bestellhotline an. Einen vergleichbaren Service im eigenen Unternehmen anzubieten, würde eine große Anzahl von Mitarbeitern erfordern und damit entsprechende Mehrkosten verursachen.