Format (format.com) Homepage Baukasten
Format ist ein Online-Portfolio-basierter Website-Builder. Das heißt, wenn Sie ein Portfolio benötigen und es schnell und einfach erstellen wollen, werden die Nutzerbewertungen von Format-Websites Sie wahrscheinlich in Richtung dieses Website-Builders weisen.
Das Produkt von Format ist ähnlich wie Squarespace, konzentriert sich aber ausschließlich auf das Einrichten von Foto-Portfolios. Und dieser Fokus impliziert, dass zahlreiche nützliche Optionen für den aktiven Fotografen zu finden sind.
Die hilfreichste unter ihnen ist das Kundensystem. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, auf Ihrer Seite ein geheimes, passwortgeschütztes Fotoalbum für Ihren Kunden anzulegen, auf Wunsch mit einem kleinen Wasserzeichen versehen. Wer bei einem Shooting Dutzende und vielleicht sogar hunderte Bilder austauscht, kann mit dieser Lösung im Vergleich zur Nutzung von E-Mail, Dropbox oder WeTransfer eine erhebliche Zeitersparnis erzielen – und damit auch für seinen Kunden.
Besonders zeitsparend ist auch das Hinzufügen von Bildern direkt aus Lightroom – oder captur one – auf die Website. Und wenn Sie sich Sorgen um Copyright-Diebstahl machen, können Sie das Rechtsklicken auf Ihre Bilder im Inventar deaktivieren, um zu zeigen, dass die Benutzer keine Inhalte ohne Erlaubnis herunterladen.
Pro
- Bietet einen kombinierten Blog und Online-Shop;
- Starker Blick auf Datenschutz und Copyright-Schutz in Galerien;;
- Flexible Galerie-Einstellungen, Gruppierung in Sammlungen („Collections“) möglich;
- Möglichkeit der beliebigen Bearbeitung des Website-Codes.
- Plug-ins für Adobe Lightroom und Capture One.
- 14-tägige kostenlose Testversion
Contra
- Das Design der Benutzeroberfläche lässt einiges an Ästhetik vermissen;
- Vorlagenanpassung ist umfangreich, aber nicht sehr verständlich.
- Korrekturfunktion ist praktisch, wird aber durch die Tatsache behindert, dass Kunden keine Abzüge bestellen können
- Diashow und Mailinglisten sind nur in höherwertigen Paketen verfügbar
Handhabung und Benutzerfreundlichkeit
Format liegt genau in der Mitte zwischen einfach und schwierig. Es ist nicht übermäßig kompliziert, aber es ist auch nicht besonders intuitiv. Anders als bei den einfacheren Website-Buildern müssen Sie bei Format die Dashboard-Elemente erst einmal suchen, um sie zu kennen. Sie müssen eine kleine Lernkurve durchlaufen und sich einarbeiten, um es benutzen zu können. Es gibt zahlreiche Optionen und Möglichkeiten zu entdecken, die den unerfahrenen Neuling verwirren werden. Dies sollte jedoch als der Preis gesehen werden, den Sie zahlen, wenn Sie die hochwertigen Funktionen genießen wollen.
Themes und Vorlagen
Format erweitert ständig seine Auswahl an Vorlagen, mit denen Sie Ihr Online-Portfolio gestalten wollen. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieses Beitrags gibt es bereits über 110 Vorlagen, die sich auf bestimmte digitale Produkte wie Video, Design, Gestaltung, Bild oder Hochzeitsfotografie beziehen. Sie können ganz einfach ein Thema Ihrer Wahl auswählen und es ästhetisch nach Ihren Vorgaben anpassen. Es gibt erweiterte Bearbeitungsoptionen auf der Seite, die Code-Liebhaber besonders schätzen werden. Oder sie können das ursprüngliche Theme beibehalten – und nur ausgewählte Komponenten bearbeiten.
Format hat das Erstellen von Online-Portfolios sozusagen zu einer spannungsfreien Aufgabe gemacht. Die Bearbeitung kann sowohl am Computer als auch mit der Format iPhone App erfolgen.
E-Commerce-Werkzeuge
Mit den Werkzeugen der neuen Plattform können Sie Ihren Online-Shop in Ihre Portfolio-Site einbinden, um die Produkte zu verkaufen und zu vertreiben. Er verfügt über traditionelle E-Commerce-Tools wie Lieferung, Lagerartikel, Währung, Versand, Preisgestaltung und Produktverfügbarkeit.
Für Fotografen
Auch wenn Format.com früher ein viel breiteres Publikum von Kreativen bediente oder ansprach, haben Sie sich jetzt ganz auf die Zielgruppe der Architekten und Fotografen fixiert. Als solches bieten sie eine Reihe von Funktionen wie Galerien für Kunden, Wasserzeichen, Audits und die Integration in Adobe Saltroom oder Capture One. Sie bieten sogar eine Online-Masterclass an, falls Sie etwas mehr Hilfe bei Ihren geschäftlichen Fragen benötigen.
Stilvorlagen
Alle Stilvorlagen sind auf einer vielseitigen visuellen Galerieanzeige aufgebaut. Sie sind jeweils in 6 Kategorien unterteilt, nämlich Vollbild, Diashow, gekachelt, Hochformat, Querformat und Premium. Jede Kategorie enthält verschiedene Variationen eines gewählten Anzeigestils. Insgesamt gibt es 23 verschiedene Themen, die auf eine attraktive bildliche Darstellung ausgerichtet sind. Alle Styles sind responsive, d. h. alle Inhalte werden auf Desktop- und mobilen Bildschirmen korrekt angezeigt bzw. dargestellt.
Die Themes werden in einer Reihe verschiedener Farbschemata angeboten – hell, hell, dunkel usw. Sie können das Farbschema der Website jedoch auch manuell im Detail einstellen. Ein netter Bonus ist die Möglichkeit, das Template und die Darstellung jeder einzelnen Seite separat anzupassen. Mit anderen Worten: Sie können der Website ein neues Aussehen geben, z. B. verschiedene Foto-Kategorien: Blumen in einem Format und Fotos in einem anderen, und Sie können diesen Unterschied entsprechend visuell hervorheben.
Kontrolle durch Kunden
Format legt großen Wert auf private Inhalte von Kunden. Im Proofing-Arbeitsbereich gibt es die Möglichkeit, Projekte für die Arbeit mit bestimmten Kunden zu sammeln. Hier können Sie Ihre privaten Seiten in Proofing-Galerien veröffentlichen, das Feedback der Kunden einsehen, Dateien zum Download bereitstellen, Ihre Bilder mit Wasserzeichen versehen und so weiter. Es gibt auch die – Möglichkeit, die Zugriffsrechte für Kunden so zu ändern, dass einzelne Benutzergruppen passwortgeschützt sind – und nur ausgewählte Mitarbeiter einen individuellen Zugang erhalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Galerien für den Kundennachweis direkt vom Computer aus zu erstellen oder zu pflegen, was ebenfalls zum Schutz und zur Vertraulichkeit der übermittelten Informationen beitragen kann: Adobe Lightroom. Auch die Möglichkeit der Vorschau von Bildern ist hier freigegeben. Damit können Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit bieten, Portfolio-Fotos von allen ihnen zur Verfügung stehenden Geräten aus zu betrachten und zu empfehlen.
Die Bereiche der Kundensteuerung werden für Benutzer, die keine Zugriffsrechte im Restaurant haben, nicht angezeigt. Auf diese Weise können Sie sowohl Galerien als auch den Online-Shop und sogar einzelne Käufer in Ihrem Portfolio speichern. Dies ermöglicht eine einfache Arbeitsweise. Sie haben auch die Möglichkeit, Passwörter für Webseiten zu setzen, sie aus dem Menü auszublenden, sowie Fotos und Präsentationen mit Wasserzeichen zu versehen.
Überblick
Es stehen Ihnen mehr als 70 ausgefeilte Vorlagen zur Verfügung, von denen Sie die meisten leicht anpassen und verändern können, solange Sie das Layout nicht komplett verändern wollen. Falls doch, können die CSS- und HTML-Daten in den höheren Plänen von Format entsprechend bearbeitet werden.
Sie bieten auch perfektes Blogging, SEO-Anpassungsmöglichkeiten und einen Online-Shop. Doch hier fängt es an, leicht zu versagen. Der Online-Shop bietet keine Optionen für die Nutzung von Kundengruppen – es gibt zum Beispiel keine Optionen für den Verkauf von Bildern als Abzüge. Folglich sind die Proof-Funktionen von Format darauf spezialisiert, dass Kunden Dokumente auswählen oder herunterladen können – ausgewählte Bilder können nicht über die Website bestellt worden sein.
Auch die Kosten von Format gehören zum höheren Preissegment unter den Fotoportalen – und das nicht unerheblich. Dies erklärt sich durch die VIP-Features wie die Masterclass und einen speziellen Website-Erstellungsservice, wobei anzumerken ist, dass andere Anbieter einen umfangreicheren Funktionsumfang und zusätzliche Integrationen für weniger monatliche Kosten bieten.
Die Templates von Format sind schön und schlank, minimalistisch und modern und lassen Sie Ihre Kunst sehr gut zur Geltung bringen. Mit der App für Android können Sie Ihre Portfolios auch unterwegs jederzeit nutzen, und über den Online-Store können Sie zusätzlich Fotobücher, Abzüge, Lightroom-Operationen und Ähnliches verkaufen.
Kundensupport
Der technische Support von Format ist über mehrere Länder aus verschiedenen Teilen der Welt verteilt, so dass rund um die Uhr e in e Kundenbetreuung gewährleistet ist. Sie können mit ihnen über EMail oder Live-Chat-Fenster kommunizieren. Die Leiter sind benutzerfreundlich. So reagieren sie schnell und kompetent.
Das Hilfe-Center ist gut strukturiert und enthält verschiedene Abschnitte, in denen die Maßnahmen beschrieben werden, die Sie ergreifen sollten. Es gibt hier auch eine Option zur Stichwortsuche.