Vereinshomepage erstellen

Wenn Sie einen Verein haben, ist eine Website eine Ihrer nützlichsten Ressourcen. Wenn Sie eine Vereinswebsite erstellen, können Sie Ankündigungen oder bevorstehende Veranstaltungen bekannt geben, Ihre Gemeinschaft zusammenhalten und neue Mitglieder gewinnen. Richtig gemacht, kann die Website, die Sie für Ihren Verein oder Ihre Hobbygruppe erstellen, den Kontakt zwischen Ihnen aufrechterhalten und ein Gefühl der dringend benötigten Gemeinschaft vermitteln. Machen Sie sich keine Gedanken über technische Fähigkeiten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine Website für Ihren Verein erstellen können, mit einigen großartigen Tools, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Eine Domain für Ihren Verein

Das Internet bewegt sich blitzschnell und man weiß nie, wann der perfekte Domänenname für Ihren Verein von jemand anderem zuerst registriert wird. Um sicherzustellen, dass Ihr Verein die bestmögliche Domäne erhält, sollten Sie prüfen, ob Ihre Domäne noch verfügbar ist, und wenn ja, sich diese sofort sichern. Sie haben mehrere Möglichkeiten, eine Domain auszuwählen. Beginnen Sie mit der Suche nach dem Namen Ihres Vereins und prüfen Sie, ob er verfügbar ist. Vielleicht haben Sie sich für eine .COM-Domain entschieden, aber eine der vielen alternativen Top-Level-Domains ist vielleicht noch besser für die Website Ihres Vereins geeignet.

Planung von Inhalt und Seitenlayout

Der nächste Schritt besteht darin, sich zu überlegen, welche Seiten und Unterseiten benötigt werden. Wenn der Verein mehrere Abteilungen oder Mitglieder mit unterschiedlichen Interessen hat, empfiehlt es sich, für jede Abteilung oder Gruppe eine Unterseite zu erstellen. Auch aktuelle Ankündigungen und Nachrichten haben ihre eigene Seite. Wenn die Vereinssatzung oder andere wichtige Informationen auf der Website enthalten sein sollen, erstellen Sie auch dafür eine eigene Seite. Damit das Menü nicht zu unübersichtlich wird, arbeitet man am besten mit Unterseiten.

Auswahl von Design und Struktur

Ist die Grobplanung abgeschlossen, können Sie aus unseren Vorlagen das Design auswählen, das am besten zu Ihrem Verein passt – von der Farbgebung über die Schriftarten bis hin zum Aufbau der Seitenstruktur haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Vereinswebsite individuell zu gestalten. Wenn Sie häufig Websites für Vereine erstellen, kennen Sie die Vorgehensweise wahrscheinlich schon. Aber auch absolute Anfänger kommen mit unserem Baukastensystem problemlos zurecht.

Texte, Bilder, Videos, Links und Verweise können Sie nach Bedarf in Ihre Website einfügen und jederzeit aktualisieren. Optional können Sie ein Gästebuch oder einen Blog hinzufügen und Ihren Mitgliedern oder Interessenten ein Kontaktformular oder eine Anfahrtsskizze zur Verfügung stellen. Wenn Sie möchten, dass bestimmte Informationen nur für Mitglieder zugänglich sind, können Sie passwortgeschützte Seiten anlegen. Auch Rollen können definiert werden – so können Sie zum Beispiel festlegen, wer in Ihrem Blog nur lesen darf und wer kommentieren, bearbeiten, schreiben und posten darf.

Rechtliche Anforderungen einhalten

Bitte denken Sie daran, dass Websites der Impressumspflicht unterliegen, die sich aus dem Landesrecht ergibt. Geben Sie Ihre vollständige Kontaktadresse und Ihren Eintrag in das Vereinsregister an. Denken Sie auch an den Disclaimer – viele unserer Kunden nutzen die kostenlose Textvorlage von e-recht24.de (Quellenangabe erforderlich).

Alles erledigt? Dann noch schnell eine oder mehrere E-Mail-Adressen einrichten und los geht’s mit dem neuen virtuellen Vereinsleben. Informieren Sie Ihre Mitglieder einfach per E-Mail über den erfolgreichen Start der Website.

Verleihen Sie Ihrem Verein eine Identität

Nachdem Sie Ihre Website gestartet und Ihre Vorlage ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Ihren Verein online zu stellen.

Laden Sie Ihr Vereinslogo und Ihre Farben hoch, um Ihre Website zu einem echten Spiegelbild Ihres Vereins zu machen. Eine weitere einfache Möglichkeit, die Homepage zu gestalten, ist das Hochladen Ihres Vereinsbanners und relevanter Zugehörigkeiten, wie z. B. des nationalen Vorstands.

Diese kleinen, aber bedeutsamen Verbesserungen verleihen Ihrer Vereinswebseite einen Hauch von Professionalität und verleihen der Online-Präsenz Ihres Vereins die so wichtige Integrität und den Status.

Passen Sie Ihr Layout an

Anstatt sich an ein strenges Layout für jede Vorlage halten zu müssen, können Sie auch etwas tiefer in die Materie eindringen und genau festlegen, was auf Ihrer Homepage erscheint. Jeder Verein hat die Möglichkeit, eine Reihe von Abschnitten auf Ihrer Homepage anzupassen, von denen jeder das Design und das Layout verschiedener Inhalte auf Ihrer Website verändern kann.

Beginnen Sie mit der Änderung der Seitengestaltung Ihrer Website. Sie können entweder eine einheitliche Farbe wählen, die den Farben Ihres Vereins entspricht, oder ein eigenes Foto oder Bild hochladen. Außerdem können Sie Website-Bilder hochladen, die oben auf Ihrer Vereinswebsite rotieren, Ihren Aktivitäts-Feed bearbeiten, um bestimmte Inhalte zu priorisieren, oder zwischen der Anzeige von Spielen, Ergebnissen oder Ligatabellen in der rechten Spalte wählen.

Veranstaltungskalender

Veranstaltet Ihr Wirtschaftsverband ein monatliches Networking-Event? Vielleicht veranstaltet Ihr Bowlingverein eine jährliche Feier in einer örtlichen Bar. Ermöglichen Sie es den Mitgliedern, sich auf einen Blick über bevorstehende Veranstaltungen zu informieren, indem Sie einen Google-Kalender erstellen und in eine spezielle Seite „Veranstaltungen“ einbetten. Alternativ können Sie den Kalender auch mit dem HTML-Widget in Ihre Seitenleiste einfügen, um den Zugriff zu erleichtern.

Anmeldungen zu Veranstaltungen

Kontaktformulare sind mehr als nur eine Möglichkeit, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Nutzen Sie sie, um Ihre Besucher zu Veranstaltungen und Treffen zu schicken. Passen Sie die Formulare mit den Informationen an, die Sie von den Teilnehmern benötigen, z. B. Namen, Kontaktinformationen und ob es sich um neue oder bestehende Mitglieder Ihres Vereins oder Ihrer Organisation handelt.

Um Kontaktformulare leichter identifizieren zu können, können Sie die E-Mail-Adresse, an die die Benachrichtigungen gesendet werden, sowie die Betreffzeile angeben. Wenn zum Beispiel jemand Ihr Formular ausfüllt, können Sie die Betreffzeile automatisch mit „RSVP for Monthly Networking Meeting“ ausfüllen lassen. Wenn Sie ein wiederkehrendes Treffen haben, können Sie sogar die Option einfügen, aus einem Dropdown-Menü mit Terminen auszuwählen.

Mitgliedschaft

Potenzielle Mitglieder müssen wissen, wie sie Ihrer Organisation beitreten können. Eine Seite „Mitgliedschaft“ kann ihnen helfen, sich ein besseres Bild von den Vorteilen einer Mitgliedschaft in Ihrer Gruppe zu machen, wie hoch die Beiträge sind und wie sie sich bewerben können. Auf der Seite „Mitgliedschaft“ sollten Sie ein individuelles Kontaktformular einfügen, das als Antrag dient.

Sie können sogar einen Call-to-Action-Button mit Worten wie „Werden Sie Mitglied“ oder „Treten Sie noch heute bei!“ in Ihrer Fußzeile oder Seitenleiste einfügen, damit sie von jeder Seite Ihrer Website aus leicht zugänglich sind.

Vorsitz

Organisationen wirken oft kalt und gesichtslos. Deshalb sollten Vereins-Websites eine Seite enthalten, auf der die Verantwortlichen genannt werden. Unabhängig davon, ob es sich um bezahlte oder ehrenamtliche Mitarbeiter handelt, sollten Sie Fotos und einen kurzen Lebenslauf aller Personen in einer Führungsposition einfügen; Sie können sie einfach auf einer Seite anzeigen oder ein Thema mit einem Rasterlayout verwenden.

Verzeichnis

Wenn Sie ein Unternehmen oder eine Berufsorganisation leiten, ist es wahrscheinlich, dass Ihre Mitglieder in ein Verzeichnis aufgenommen werden möchten. In einigen Fällen kann das Verzeichnis Kontaktinformationen enthalten, die nur für aktuelle Mitglieder zugänglich sind. Wenn Sie z. B. für eine Netzwerk- oder Ehemaligenvereinigung verantwortlich sind, möchten die Mitglieder vielleicht eine Möglichkeit haben, mit anderen in Kontakt zu treten. In diesem Fall können Sie diese Inhalte mit einem Kennwort schützen, so dass nur die aktuellen Mitglieder Zugriff darauf haben und nicht die breite Öffentlichkeit.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Homepage erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert