Warum eine eigene Webseite für Unternehmen so wichtig ist

Erinnern Sie sich an Ihren letzten Bummel durch die Fußgängerzone? Da gibt es die großen Einkaufstempel mit vielen Metern Schaufensterfront, herausgehoben mit aufwendigen Lichteffekten. Es gibt die kleinen Boutiquen, die vielleicht durch eine Werbetafel vor der Ladentür, besonders aber durch liebevolle Dekoration auf sich aufmerksam machen. Vermutlich haben Sie auch Geschäfte, Restaurants oder andere Dienstleistungsbetriebe gesehen, die weniger einladend waren – langweilig, verstaubt, ein wenig schmuddelig, schwer zu finden, weil nur ein unauffälliges Firmenschild am Hauseingang hängt.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Nutzen Sie Ihre digitale Vitrine

Im Internet kann jeder sein Schaufenster haben, egal ob bekannte Weltmarke oder lokaler Anbieter. Machen Sie das Beste aus dieser Chance, denn wahrscheinlich haben Sie keine zweite mehr. Die Startseite – oder für ein besonderes Thema eine darauf ausgerichtete Landing Page – ist Ihre Visitenkarte und entscheidend für den ersten Eindruck. Zieht der Online-Kunde weiter, oder wirft er einen genaueren Blick auf Ihre Auslage? Ist er neugierig und interessiert genug, die virtuelle Ladentür zu öffnen und sich in Ihrem Shop umzusehen?

Gute Chancen zum kleinen Preis

Ihr Vorteil einer gut gemachten Homepage liegt darin, dass Sie sich vor den Branchenriesen nicht verstecken müssen. Sicher, professionelles Webdesign und die Optimierung von Texten, Bildern und anderen Elementen an die Anforderungen der Suchmaschinen (SEO = Search Engine Optimization) kosten Geld. Aber das ist gut investiert, wenn Sie einen Profi beauftragen. Beim Online-Marketing fällt es Ihnen wesentlich leichter und es kommt Sie viel billiger, gegenüber einem scheinbar übermächtigen Mitbewerber gut dazustehen, als wenn Sie sich mit einem unscheinbaren Laden neben einer riesigen Shopping Mall behaupten müssten.

Persönliche Ansprache bindet Kunden und Kollegen

Bemühen wir noch einmal das Bild aus der Fußgängerzone: Kleine Fachgeschäfte zeichnen sich vor allem durch eine gute, individuelle Beratung aus. Eine gelungene Internet-Präsenz bietet dafür perfekte Voraussetzungen. Es gibt praktisch unendlich viel Platz, um Ihre Themen zu platzieren. Das sind nicht nur die angebotenen Waren oder Dienstleistungen. Die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden – und der Suchmaschinen – gewinnen Sie zum Beispiel durch themenbezogene News und einen regelmäßig gefüllten Blog. Der dafür benötigte Speicherplatz kostet fast nichts, Sie müssen aber Zeit oder Geld haben, um aktuelle Inhalte selbst zu erstellen oder aus seriöser Quelle zuzukaufen. Veraltete Inhalte verschrecken Ihre Besucher und führen auch in den Suchergebnissen zu einer schlechteren Einstufung. Professionelles Content Marketing geht noch einen Schritt weiter: Information, Beratung oder auch einfach nur Unterhaltung auf Ihrer Webseite werden hier einer bestimmten Zielgruppe präsentiert, zum Beispiel über (gekaufte) Links, die beim Anklicken definierter Schlüsselwörter auf Ihr passendes Angebot leiten. Damit sich der Einsatz des Werbebudgets an dieser Stelle lohnt, sollten Sie mit einer spezialisierten Agentur eine entsprechende Strategie entwickeln. Und noch ein Aspekt: Denken Sie nicht nur an Kunden, sondern auch an Mitarbeitende. Auch sie sind leichter zu werben mit einer attraktiven Homepage, die den Stellenmarkt des Unternehmens abbildet. Der „war for talents“ ist eröffnet.

Öffnungszeiten 24/7

Ein weiterer, ganz entscheidender Vorteil der Webseite ist die Präsentation vielfältiger Kontaktmöglichkeiten. Und das sind eben nicht nur die Adresse des Ladengeschäfts und eine Telefonnummer. Mit einer (oder mehreren) E-Mail-Adresse(n), einem ausgefeilten Kontaktformular oder einem leicht bedienbaren Webshop realisieren Sie eine Erreichbarkeit rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche. Das bedeutet nicht, dass Sie ständig den Posteingang im Auge halten müssen. Auf eine E-Mail wird kaum ein Interessent eine Antwort außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erwarten. Wichtig ist aber, dass er sein Anliegen, idealerweise seine Bestellung, zu einer Zeit platziert hat, die ihm angenehm ist. Abends oder am Wochenende haben die Menschen einfach mehr Muße für den Schaufensterbummel durchs Internet. Ihre Reaktion – Antwort, Bestellbestätigung – findet auch später noch Beachtung.

Bild: Bigstockphoto.com / Drozd Irina

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Homepage erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert