Webseite kostenlos erstellen / Kostenlose Homepage Baukästen
Wenn Sie den vollen Funktionsumfang eines Website-Baukastens nutzen wollen, müssen Sie in der Regel eine monatliche Gebühr bezahlen. In diesem Betrag sind auch die entsprechenden Kosten für Domain und Domain-Hosting enthalten, so dass ein Homepage-Baukasten ein sinnvolles Rundum-Sorglos-Paket darstellt.
Einige Hersteller bieten jedoch auch einen kostenlosen Tarif an. Das bedeutet, dass Ihnen der Homepage-Baukasten selbst kostenlos zur Verfügung gestellt wird und Sie Ihren Webauftritt dann auf einer Subdomain des jeweiligen Dienstleisters veröffentlichen (!) können. Allerdings gibt es Einschränkungen, wie z.B. die Begrenzung des möglichen Speicherplatzes oder deutlich sichtbares Provider-Branding.
Wenn Sie diese „Schönheitsfehler“ auf Ihrer Homepage in Kauf nehmen können oder einfach nur ein bisschen herumtüfteln und vielleicht später auf eine Premium-Version upgraden wollen, gibt es einige kostenlose Homepage-Baukästen, aus denen Sie wählen können:
Wix
Was uns gefällt
Die große Template-Auswahl und die Vielseitigkeit des Editors. Auch der große App-Markt und 500 MB Speicherplatz sind Pluspunkte. Keine Seitenbegrenzung sowie der Zugriff auf SEO-Einstellungen.
Was verbessert werden sollte
Die Anzeigen sind dummerweise VIEL ZU groß. Auch ist für deutsche Nutzer der Inhalt bei einer URL mit “ wix“ nicht unbedingt optimal.
Einschränkung im kostenlosen Tarif
- Domain: https://benutzername.wixsite.com/webadresse
- Werbung: Werbebanner für Wix am oberen Rand der Seite
- Upgrade auf Premium-Version: Werbefrei und mit eigener Domain ab 8,50 €/ Monat
Wer über Wix kostenlos eine eigene Homepage erstellen möchte, muss neben den üblichen Domain- (!) und Werbeeinschränkungen mit einigen Besonderheiten auskommen. Speicherplatz und verfügbare Bandbreite sind in der Regel auf 500 KB begrenzt, außerdem kann Google Anonymous nicht angebunden werden. Auch die Annahme von Zahlungen ist nicht möglich – hier müssen Sie auf die Business-Premium-Pakete des Anbieters zurückgreifen. Webshops können mit dem Free-Tarif nicht betrieben werden.
Weebly
Was uns gefällt
Die responsiven Designs und das App Center. 500 MB Webspace sind inklusive. Kein Seitenlimit und es gibt k eine Einschränkungen bei den SEO-Einstellungen im Free-Abo.
Was verbessert werden sollte
Einziges großes Minus ist der vergleichsweise sehr unübersehbare Werbebanner. Auch die SSL-Verschlüsselung ist nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar. Ansonsten hat sich bei Weebly seit geraumer Zeit (!) nicht allzu viel getan.
Einschränkung im kostenlosen Tarif
- Domain: https://websitename.weebly.com., die
- Werbung: „Powered by Weebly“-Einblendung am unteren Rand der Seite
- Premium: eigene Domain ab 5 €/Monat, werbefrei + E-Commerce-Funktionen ab 10 €/Monat.
- Neben dem Weebly-Branding und der Domain-Bindung muss man als Nutzer der kostenlosen Version auf einige Dinge verzichten. Ihr Datenspeicherplatz ist auf Google 500 Mbyte begrenzt und E-Commerce-Funktionen sind nur im Pro-Abo verfügbar. Auch detaillierte Website-Statistiken und telefonischer Support sind ausschließlich zahlenden Mitgliedern vorbehalten.
Jimdo
Was uns gefallen hat
Die dezente Werbung auf den kostenlosen Webseiten. Sie erhalten 500 MB Speicherplatz, was für die meisten Websites ausreichen sollte. Schneller als Jimdo (Dolphin) ist es nirgendwo sonst, tatsächlich hat man innerhalb von 5 Minuten eine erste angepasste Website-Version.
Was verbessert werden sollte
Die Ersteller-Vorlagen könnten etwas moderner sein. Auch ein App-Markt wie bei den Kollegen wäre durchaus wünschenswert. Bei Jimdo („Dolphin“) gibt und gab es leider auch im kostenlosen Tarif keinen Support.
Support. Ein weiterer kleiner Malus ist, dass im kostenlosen Tarif nur maximal 5 Unterseiten eingerichtet werden können. Andere kostenlose Website-Builder bieten da etwas mehr.
Einige Einschränkungen im Free-Tarif
- Domain: von https: -> https: – https: Domain: von https: // https://websitename.jimdofree.com.,.
- Werbung: Relativ dezente Hinweise im unteren Bereich einer Webseite ( Jimdo ).
- Premium: Werbefrei und mit eigener Domain zu einem Preis ab 9 € pro Monat.
- Im kostenlosen „Play“-Tarif können Sie alle Grundfunktionen nutzen und Ihre Website mit einer Jimdo-Subdomain veröffentlichen. Allerdi ngs ist Ihr Datenspeicherplatz auf 500 KB und die Bandbreite auf 2 GB begrenzt. Außerdem können Sie nur 5 Unterseiten anlegen und auch SEO-Funktionen, Statistiken oder Hilfe bei Rechtstexten wie dem Datenschutz fehlen. Ein Online-Shop ist hier nur gegen eine Gebühr möglich.
Webnode
Vor nicht allzu langer Zeit gab es eine komplette Überarbeitung des Website-Editors. Die Designs sind nun schlank und kompatibel mit Tablets und Smartphones. Einziges Manko: Einmal ausgewählt, kann man leider kein komplett neues Template wählen. Natürlich können Sie es aber anpassen. Auch mit dem Editor sind die Vorlagen erfreulich einfach zu bedienen und natürlich gibt es auch günstige Tarife für Leute, die zum Beispiel eine eigene Website betreiben möchten.
Der günstigste Webnode-Tarif kostet nur 3 Euro im Monat und heißt Global Limited. Damit kann man eine bereits gekaufte Adresse von anderen Anbietern nutzen. Allerdings fällt bei diesem Anbieter die Pflege im Footer flach.
Ucraft
Bei unserem nächsten Kandidaten, Ucraft, können Sie im kostenlosen Tarif Ihre eigene Domain konnektieren. In diesem Punkt wirft der Anbieter andere kostenlose Website-Builder klar aus dem Rennen. Außerdem können Sie bis zu 15 Seiten erstellen, Google Analytics nutzen und erhalten rund um die Uhr Support (allerdings nur auf Englisch). Der günstigste Plan, „Pro Website“, ist ab $10 pro Monat erhältlich. Damit haben Sie Zugriff auf Pro-Features wie SE O-Funktionen oder das Einrichten von mehrsprachigen Websites.
Der Ucraft-Editor kommt mit einer umfangreichen Auswahl an Funktionen. So können Sie beispielsweise zunächst die Vorlagen im Design anpassen, Schriften und Farben oder auch die Position und Ausrichtung einzelner Elemente bearbeiten. Obwohl Ucraft sicherlich kein schlechter Website-Builder ist – andere Tools erwiesen sich in unserer Wahrnehmung als deutlich benutzerfreundlicher.
GoDaddy
GoDaddy nimmt für sich in Anspruch, eine beliebte Website-Design-Plattform zu verwenden. Die Hauptrichtungen von GoDaddy sind der Handel mit Domain-Namen, die Bereitstellung von Hosting-Diensten und das Anbieten von Lösungen zur Website-Erstellung. Sie können entscheiden, ob Sie eine solche Website selbst erstellen oder einen professionellen Dienstleister in Anspruch nehmen möchten. Wenn Sie die erstere Option bevorzugen, können Sie sowohl GoCentral als auch die WordPress-DIY-Pläne nutzen.
Wenn Sie sich den Website-Editor von GoCentral genauer ansehen, ist er sehr vergleichbar mit dem von Vix. Sie können die Website-Vorlage entsprechend Ihrem monatlichen Grundpreis auswählen.
Es gibt 3 Planstufen für die Erstellung und das Hosting Ihrer eigenen (!) Website. GoDaddy beinhaltet einen Speicherplatz von 1 GB, 10 (!) oder 50 Gb, je nachdem, welchen Plan Sie wählen. Beim Business-Tarif haben Sie die Wahl aus 300 verschiedenen Vorlagen, während beim Personal-Tarif die Anzahl der Themes auf etwa fünfzig Designs pro Monat begrenzt ist. Wenn Sie beginnen, ein Themensystem zu verwenden, erhalten Sie Zugriff auf die Designoptionen. Das Panel auf der rechten Seite ermöglicht es Ihnen, Webseitenabschnitte zu erstellen und diese auf bequeme Weise und nach Ihren Vorstellungen anzupassen. Der GoCentral-Editor beinhaltet die Integration von sozialen Netzwerken, Fotogalerien, das direkte Einbetten von Links zu Videomaterial oder SoundCloud, Registrierungs- und Kontaktformulare, einen OpenTable-Reservierungsservice und vieles (!) mehr.
GoDaddy bietet Ihnen, je nach Plan natürlich, FIFA-Integration, SSL-Sicherheit, SEO, einen integrierten Warenkorb und viele weitere Features, die sehr hilfreich sind, wenn Sie ein Online-Business aufbauen wollen.
Wenn Sie ein Online-Geschäft aufbauen wollen, können Sie die Vorteile von GoDaddy auch beim Erstellen eines Webshops nutzen. Damit haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die Online-Präsenz Ihrer Waren und Dienstleistungen einzurichten, sondern Sie können auch Bestellungen und Inventar für Ihren Webshop verwalten.
uCoz
uCoz ist ein russischer, kostenloser Website-Builder, der seit 2005 Webhosting- und CMS-Lösungen anbietet. uCoz kann die optimale Wahl für Nicht-Programmierer sein, denen es an Kenntnissen auf Programmierebene mangelt, aber es spricht auch Webdesigner an, da sowohl Code-Modifikation als auch visuelle Anpassungsmöglichkeiten geboten werden. Im Prinzip könnte man UCZ als ein hervorragendes Projekt für einen kostenlosen Website-Builder bezeichnen, aber es hat noch einige Mängel.
Der erste Schritt mit uCoz ist sehr einfach: Jeder kann das Programm in kurzer Zeit starten und eine entsprechende Struktur mit Elementen erstellen. Es stehen viele einfache und fortgeschrittene Optionen zur Verfügung, die für Web-Anfänger und Experten gleichermaßen geeignet sind und eine ansprechende Website-Erstellung garantieren.
Bei uCoz können Sie aus einem der mehr als 300 Website-Themen wählen, die verschiedene tolle Widgets und nützliche Gimmicks bieten. Mit dem Geo-Editor können Sie Websites mit nur wenigen Klicks anpassen. Sie können Ihre eigenen Themes entwickeln und sie bei Änderungen an einer bestimmten Website einfach austauschen.
Webnode
Webnode Free Website Builder wurde im Jahr 2008 von Westcom ins Leben gerufen. Bis heute hat sich das Projekt stark entwickelt und ist zu einer bewährten Webdesign-Plattform für die Erstellung von Websites geworden.
Derzeit wird Webnode von 27 Millionen Nutzern auf der ganzen Welt verwendet. Das Angebot von Webnode gliedert sich in einen privaten und einen kommerziellen Bereich, so dass es zwar gewisse Unterschiede in den Paketen gibt, beide aber eine vergleichbare Drag-and-Drop-Basis mit einem vergleichbar großen Funktions- und Leistungsumfang haben.
Wie auch bei anderen Anbietern wurde der Dienst mit einer Tendenz zur Aufteilung in Bereiche entwickelt, die jeweils bestimmte zugrunde liegende Funktionseinheiten haben, wie z. B. für Bilder, Texte und Formulare. Einige der Abteilungen haben mehrere unterschiedliche Funktionen, so dass sie als eigene komfortable Designvorlagen [) über der 17) betrachtet werden könnten.
Die Anzahl der verfügbaren Vorlagen entspricht etwa 200 Typen.
Volusion
Auf der Suche nach einem zuverlässigen kostenlosen eCommerce-Website-Builder stoßen Sie sicherlich auf eine der leistungsfähigsten und einfach zu bedienenden Online-Shop-Lösungen – Volusion.
Mit diesem exzellenten Webdesign-Tool kann so ziemlich jeder die Entwicklung eines ansprechenden Webshops bewältigen, der mit einem Paket an Funktionalitäten die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen soll.
Völusion wird oft als ein unübersichtlicher und schlecht organisierter Website-Builder gesehen. Aber das ist ein typisches und auch verständliches Problem bei eCommerce-Buildern. Im Großen und Ganzen verdient es Volusion trotz einiger kleiner Mängel, für die einfache Erstellung von Shops verwendet zu werden.
Mobirise
Mobirise ist t einer der besten kostenlosen Block-basierten Website-Builder, der sehr gute Drag-and-Drop- und benutzerfreundliche Webdesign-Lösungen bietet.
Die Bedienung ist einfach: Sobald man die App heruntergeladen und auch installiert hat, loggt man sich kurz ein, wählt eine Website-Vorlage aus und zieht die Seitenblöcke einfach per „Drag and Drop“ auf eine weiße Seite. Mobirise ist für jede Art der Nutzung kostenlos.
Mobirise ist bekannt für seine kostenlosen und responsiven Website-Themes, die auf Bootstrap, dem zuverlässigsten und stabilsten Framework, basieren. Sobald die Vorlage ausgewählt ist, können Benutzer über 400 trendige und moderne Website-Blöcke auf ihren Seiten variieren. Diese Blöcke sind vorgezeichnet, können aber mit ihren Parametern leicht verändert werden.
Um mehr Möglichkeiten zur Beeinflussung des Aussehens von Webpräsenzen für Desktop-PCs und mobile Speichergeräte zu schaffen, stehen Vorschaumöglichkeiten zur Verfügung.
IM – Creator
IM – Creator gehört zu den Top-Website-Buildern seit dem Jahr, in dem es 2011 als Beta-Version veröffentlicht wurde. Jetzt ist IM Creator ein gut gestalteter, Drag-and-Drop-Website-Builder, der außerdem kostenlos ist und über responsive Vorlagen verfügt.
IW Creator hat eine ausgesprochen einfache und schnelle Web-Design-Plattform. Es verfügt über zahlreiche Website-Themen, mit denen Benutzer Ihre Websites innerhalb von Minuten in kürzester Zeit erstellen können.
Der Website-Editor von IW Creator ist so verständlich, dass niemand bei seiner Verwendung in Schwierigkeiten geraten kann. Es ist nicht einmal eine Registrierung erforderlich, um loszulegen: Wählen Sie einfach eine der Vorlagen aus und passen Sie sie auf die bequemste Weise an.
Sitebuilder.com
Sitebuilder.com ist ein schnell wachsendes Unternehmen, das einen kostenlosen (!), zuverlässigen und akzeptablen Website-Builder veröffentlicht hat. SiteBuilder. com hat die sauberste und am leichtesten zu verstehende Schnittstelle und die leistungsfähigsten Funktionen.
Mit Hilfe von “SiteBuilder. com“ können Sie alle Aufgaben durchführen, die zum Erstellen einer Website erforderlich sind. Sie können aber nicht nur Websites erstellen, sondern auch lebenslang kostenlose Websites haben. Der Service von sitebuilder.com ist relativ preiswert und erlaubt viele Freiheiten bei der Erstellung von Websites.
Mit seiner Struktur und Funktionalität ist der Dienst von siteBuilder.com eine hervorragende, übersichtliche Plattform, auf der Inhalte wie nie zuvor per Drag & Drop erstellt werden können.
Moonfruit
Moonfruit ist ein intuitiver und recht gut gestalteter kostenloser Website-Builder, hat aber ein paar Nachteile. Erstens basiert er noch auf Flash, was die Seiten und den eigentlichen Erstellungsprozess stellenweise etwas veraltet aussehen lässt. Es gibt auch keine Möglichkeit, den HTML/CSS-Code Ihrer Website zu bearbeiten, was die Anpassung der Website ziemlich einschränkt.
Aber schauen wir uns die Vorzüge an: Moonfruit ist ein Online-Ersteller mit einem kostenlosen Grundriss, was bedeutet, dass Sie Ihre Website-Elemente so ziemlich überall auf der Website positionieren können. Es gibt eine Drag-and-Drop-Unterstützung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Widgets und Elemente mit nur wenigen Klicks zu platzieren. Alle Funktionen können in 4 Gruppen eingeteilt werden: Standart, Workshop, Blog und Mobile.
Was bekomme ich mit einer kostenlosen Homepage?
Was Sie mit einer kostenlosen Homepage bekommen können: Grundsätzlich können Sie die Basisversion im jeweiligen Homepage-Builder nehmen, d.h. Sie können Ihre Homepage mit einem Mausklick bearbeiten und mit Inhalten füllen. Natürlich ist das alles kostenlos, aber was macht es nun so toll? Bei der kostenlosen Version des Homepage-Builders gibt es im Wesentlichen 3 Einschränkungen:
- Die „echte“ Domain, eine sogenannte Top-Level-Domain, also ohne Zusatz, z.B. www. domain.de (z.B. bei www.meine-domain.de), muss bei einer zentralen Vergabestelle (in Deutschland die Denic) registriert und gelistet werden und ist daher immer kostenpflichtig. Freie Domains haben immer eine zusätzliche Endung, die diesen Domainnamen zu einer Subdomain macht.
- Werbemaßnahmen: Der Provider nutzt die kostenlose Homepage, um für seinen eigenen Dienst zu werben. Wenn er damit (noch) kein Gold verdient, kann er zumindest seine Präsenz ausbauen. Intensität und Umfang der Werbung sind individuell von Betreiber zu Bewerber unterschiedlich. In den meisten Fällen wird ein dezenter Zusatz am Ende einer Webseite, im sogenannten Footer, platziert. So kann der Nutzer der Homepage erkennen, mit welchem Dienst sie erstellt wurde.
- E-Mail Adresse: Auch bei einer kostenlosen Seite müssen Sie auf eine passende Mailadresse verzichten. Das bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Sie keine eigene Mailadresse für die Domain anlegen können, z. B. [email protected]. Leider ist dies bei den kostenlosen Versionen der Homepage-Baukästen in der Regel nicht möglich, da die Betreiber mit Sub-Domains arbeiten.
Kostenlose Homepage mit WordPress?
Von dem beliebten Content-Management-System gibt es zwei Versionen: WordPress.org, zum Herunterladen und selbst Installieren. Und dann gibt es noch WordPress. Com, wo das CMS automatisch in einer Cloud installiert werden soll. Hier hat der Nutzer allerdings deutlich weniger Funktionen, wenn er nur den kostenlosen Plan nutzen möchte. Ein Upgrade auf ein Business-Paket ist dort deutlich teurer, als wenn man WordPress selbst auf einem Webspace installiert.
Bei den kostenpflichtigen Pendants zu WordPress. org, WordPress.com, werden unzählige Features erst durch ein Upgrade auf eines der höherpreisigen Business-Pakete freigeschaltet. Dazu gehören selbst grundlegende Features wie die Installierbarkeit von eigentlich kostenlosen Zusatztools wie bei Yoast (nützliche SEO-Funktionen) oder bei WooCommerce (für den Betrieb eines Online-Shops).
Der einzige Vorteil gegenüber der Open-Source-Variante von WordPress.org ist, dass eine Homepage mit WordPress.com innerhalb einer Minute einsatzbereit wäre. Hier entfällt einfach alles, was einen unerfahrenen Anwender bei der Selbstinstallation von WordPress ins Straucheln bringen sollte. Dazu gehört auch die Wahl eines Hosters und des passenden Pakets mit demselben. Auch die Registrierung und Anbindung einer Domain ist hier wesentlich einfacher zu bewerkstelligen. Außerdem muss für die Anbindung und Konfiguration des gesamten CMS nicht unbedingt eine neue MySQL-Datenbank eingerichtet werden.
Wofür sind kostenlose Website-Baukästen geeignet?
Als Grundregel sollte folgendes gelten: Je mehr Sie für einen Website-Baukasten ausgeben, desto mehr Datenspeicherplatz und mehr Funktionen sollte er Ihnen bieten – und desto professioneller sollten die einzelnen Websites am Ende aussehen. Umfangreiche oder komplexe Angebote mit mehreren bis zu 100 Unterseiten werden Sie mit einem kostenlosen Homepage-Baukasten sicher nicht (!) erstellen können, aber für viele kleinere Websites sind die kostenlosen Systeme manchmal völlig ausreichend. Gerade für kleine Seiten im Familien- und Hobbybereich sind kostenlose Homepages manchmal sinnvoll: Zum Beispiel für einen ersten Fotoauftritt des Hobbyfotografen, den Internetauftritt einer Schulband oder die Website von Bekannten oder Freunden.
Aber auch wenn Sie testen (!) wollen, ob sich ein fester Baukasten für ein konkretes Homepage-Projekt eignet, sind Sie mit kostenlosen Baukästen gut bedient. Wenn Sie eine „richtige“ Website für Ihr Unternehmen (!) erstellen wollen, können Sie sicher mit der kostenlosen Version eines bekannten Baukastens arbeiten.
Wie erstelle ich meine eigene kostenlose Website im Internet ohne technische Grundkenntnisse?
Wahrscheinlich sind es die hohen Preise oder der hohe technische (!) Aufwand, die viele Menschen davor zurückschrecken lassen, mit (!) einer eigenen Web-Site auf ihre Firma, ihren Verein oder sich selbst aufmerksam zu machen. Dabei ist es heute buchstäblich ein Kinderspiel, gut aussehende Websites online zu stellen – mit wenig oder gar keinem Aufwand, ohne finanzielles Interesse und ohne technische Vorkenntnisse!
Wer im Web zum Thema „Homepage kostenlos erstellen“ recherchiert, stößt wahrscheinlich recht schnell auf Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, Marcel oder auch Drupal. Mit diesen offenen Systemen können Websites ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse erstellt werden.
Allerdings haben diese Systeme für Einsteiger große Nachteile:
Der Datenspeicher für die Website – das Hosting -, die Designvorlagen und schließlich die Website (Domain) müssen in der Regel in einer separaten Umgebung organisiert („gestaltet“) werden – Anfänger sind an dieser Stelle oft schon überfordert.
Es gibt verschiedene Arten von CMS-Designvorlagen mit unterschiedlichem Wert. Kostenlose Designvorlagen bieten oft keine wichtigen Zusatzfunktionen und wirken nicht so intuitiv wie die guten Website-Baukästen.
Der Betrieb und die Absicherung der Website liegt vollständig in der Verantwortung des Website-Betreibers oder von Ihnen. Sie müssen dafür sorgen, dass alle Bereiche und Funktionen immer auf dem neuesten Stand sind und dürfen keine Sicherheitslücken zulassen.
Kein zentraler (!) Support und keine festen Ansprechpartner für WordPress und Co. Wenn Sie an einem bestimmten Punkt nicht weiterkommen, müssen Sie höchstwahrscheinlich in Internetforen nach Lösungen suchen.
Die Website-Erstellung mit einem Homepage-Builder hat den Vorteil, dass Sie alles aus einer Hand bekommen: Sie müssen sich nicht selbst um die Organisation des Speicherplatzes für die Seite, die Internetadresse und die Auswahl der Designvorlage kümmern – schon gar nicht, weil der Homepage-Builder weitgehend selbsterklärend ist und Sie intuitiv von einem Schritt zum nächsten führt.
Übrigens brauchen Sie keine Vorkenntnisse, um mit dem Baukasten eine Homepage kostenlos zu erstellen. Wenn Sie bereits wissen, wie man einen Brief in Word schreibt oder Facebook im Alltag nutzt, können Sie mit einem guten Homepage-Baukasten auch in Eigenregie eine professionelle Seite für sich und Ihr Unternehmen online stellen.
Das Funktionsprinzip von Homepage-Baukästen ist einfach und überschaubar: Sie abonnieren den Baukasten Ihrer Wahl kostenlos, wählen eine passende Designvorlage und ersetzen die Platzhaltertexte und -bilder durch Ihre eigenen. Dann stellen Sie Ihre Seite per Knopfdruck ins weltweite Netz. Basta!
Fazit
Einen Internetauftritt zu erstellen ist heute eine einfache Sache, die im besten Fall sogar Spaß macht. Die ganzen Fachbegriffe wie HTML oder FTP können Sie sich sparen. Die Hauptaufgabe besteht heute einfach darin, aus den vielen Möglichkeiten den richtigen Homepage-Baukasten auszuwählen.
Bei den Anbietern von kostenlosen Homepages wimmelt es nur so von ihnen. Sie bieten Baukastensysteme mit supereinfachen Editoren, die auch Anfänger schnell bedienen können. Und da auch das komplette Hosting enthalten ist, müssen Sie sich keine Gedanken über Speicherplatz oder Web-Speicher machen.