xt:Commerce

Die Online Shop Software xt:Commerce wird oft als die tragende Säule der deutschen E-Commerce-Szene bezeichnet. Mehr als 150.000 ausgestellte Zertifikate und ein Transaktionsvolumen von rund 2,5 Milliarden Euro – das sind die aktuellen Zahlen der xt:Commerce GmbH.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Das Urgestein der E-Commerce-Lösungen hat in den wenigen Jahren seit seiner Gründung deutlich an Glanz und Bedeutung im Markt verloren. Eine Trendwende ist auch mit der jetzt verfügbaren Version nicht zu erwarten, dafür ist die Wettbewerbssituation zu hart.

Die Daseinsberechtigung des Systems ist sicherlich vorhanden, und es wird nach wie vor von erfolgreichen E-Commerce-Plattformen im deutschsprachigen Raum eingesetzt, wie die Verbreitung zeigt. Allerdings ist es ratsam, mit einer E-Commerce-Agentur zusammenzuarbeiten, von denen es nur sehr wenige gibt. Die Community zu xt:ommerce ist deutlich kleiner als bei anderen Shopsystemen.

Modularer Unterbau

Bereits in der Basisversion von xt:Commerce sind alle wichtigen Plugins verfügbar und bereits vorkonfiguriert. Durch die Vielzahl an Plugins können Sie Ihren Shop ganz nach Ihren Wünschen anpassen. Die Konfigurationen sind einfach und ohne Änderung des Quellcodes möglich. So funktioniert die Personalisierung Ihres Online-Shops ohne Programmierkenntnisse. Bei der Weiterentwicklung des Shopsystems wurde viel Wert auf die Einfachheit der Bedienung gelegt: Plugins deinstallieren Sie einfach mit einem Button, ohne Hinterlassenschaften zu hinterlassen, außerdem können Sie sie gezielt für die verschiedenen Subshops aktivieren. Wenn Sie z.B. b2b und b2c in Ihrem Shop trennen, können Sie ein Plugin nur für einen der beiden Bereiche aktivieren. Außerdem können Sie die Plug-ins für die verschiedenen Endkunden jeweils mit einer eigenen Voreinstellung versehen. Auch beim E-Commerce-System xt: commerce gibt es verschiedene Editionen. Wie sich diese im Detail unterscheiden, können Sie auf der Website von xt: commerce nachlesen, im Folgenden haben wir nur wesentliche Informationen für Sie zusammengefasst:

  • Start: Die kostenlose Version Start! ermöglicht einen Online-Store. Allerdings müssen Sie 39 Euro pro Kalendermonat für einen freiwilligen Supportvertrag bezahlen. Wenn Sie jedoch darauf verzichten wollen, können Sie die Community-Foren weiter nutzen. Ausführliche Informationen zur Start! Edition finden Sie auf deren xt:Commerce-Seiten.
  • Professional: Auch mit der Professional+ Edition können Sie maximal einen Webshop verwalten. Diese eCommerce-Lösung bietet deutlich mehr erweiterte Funktionen als die Start! Edition, kostet aber auch nur 399 Euro. Für den zusätzlichen Supportvertrag zahlen Sie 19 Euro pro Monat. Alles, was Sie über diese Variante wissen müssen, finden Sie hier.
  • Multishop: Wer mindestens zwei Shops auf xt:Commerce starten möchte, für den ist die Multishop Edition interessant, die eine unbegrenzte Anzahl von Shops erlaubt. Diese Edition ist zu Preisen ab 599 Euro erhältlich und bietet zahlreiche Funktionalitäten, die Sie auf der Website im Detail nachlesen können. Auch hier kostet der optionale Servicevertrag 19 EUR pro Monat.

Die Plugins, die Sie unter addons.xt-commerce. com abrufen können, lassen sich im Bereich Shopsoftware, Warenwirtschaft, Plugins und Templates verwalten. Preislich gesehen ist alles dabei: Von der kostenlosen App xt: multi-connect, die eBay, aber auch Amazon und andere Shops miteinander verbindet, bis hin zum WaWi-Plugin für unter 1. 200 EUR, hier ist alles Mögliche und Naheliegende dabei.

Benutzerfreundlichkeit

Sie administrieren Ihren Shop browserbasiert, wie bei Magento und Shopware. Der Admin-Bereich ist seit Version 4.x benutzerfreundlicher geworden. Die Usability w ar früher oft Anlass für Diskussionen und auch Kritik in einschlägigen E-Commerce-Foren. Inzwischen ist man voll des Lobes, denn der Admin-Bereich ähnelt einer reinen Desktop-Anwendung und ist wesentlich einfacher zu bedienen. Funktionen wie das Sortieren von Tabellen, Export/Import v on CVRs und Drag and Drop helfen, schnell und intuitiv vorzugehen.

Sehr gelungen ist auch die Möglichkeit, das hinterlegte System jederzeit – auch bei der Installation eigener Plugins – zu aktualisieren, ohne dass neue Anpassungen vorgenommen werden müssen, wie es z.B. in der älteren Version 3.04 der Fall war. Auch das Handling von digitalen Gütern wurde stark vereinfacht. Wenn Sie nun Software, Musik oder ein E-Book zum Kauf und Download anbieten wollen, kann dies vollautomatisch erfolgen, so dass der jeweilige Download selbständig, unmittelbar nach Eingang der entsprechenden Zahlung, erfolgt.

Geschichte

xt:Commerce ist einer der zahlreichen Ableger der Open-Source-Shopsoftware osCommerce, die ursprünglich 1990 von Harald Ponce de Leon aus der Universität heraus entwickelt wurde und noch heute von ihm und seinen Entwicklern gepflegt wird. Erst mit der Softwareversion 4.0 entstand jedoch ein eigenständiges System, das sich von osCommerce durch seinen modularen Aufbau unterscheidet. OsCommerce ist auch eine der ersten frei verkäuflichen Shop-Lösungen, die unter sogenannter freier Literatur stehen. Diese erlaubt es jedem, die Software kostenlos zu nutzen und zu verändern, sofern er den Copyright-Vermerk im Quellcode belässt und seine Erweiterungen veröffentlicht. Zahlreiche Entwickler haben mit OsCommerce eine eigene Shopsoftware entwickelt und diese ab einem bestimmten Entwicklungsstand auch unter eigenem Namen und oft als lizenzierte Shopsoftware veröffentlicht. Eine große Gruppe, die diesen Schritt ebenfalls getan hat, waren z die Planer von xt:Commerce. In der Version 40 entwarfen diese erstmals eine eigenständige Shopsoftware, die sich unter anderem durch die Stadtstruktur der SW und den Umgang mit einer sogenannten Templateengine von xt:Commerce unterschied.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Onlineshop erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert