Cabanova: Der Baukasten der 1000 Templates
2002 ging der Webbaukasten Cabanova auf den Markt. Das Unternehmen aus Düsseldorf hat seither den Baukasten permanent weiterentwickelt und an die aktuellen Trends in Webdesign, Online-Marketing und E-Commerce angepasst. Auffällig dabei ist die hohe Anzahl an Templates sowie die Möglichkeit, auch in der kostenlosen Version ein Shop-System zu integrieren.
Bedienbarkeit und Designvielfalt
Das Handling ist einfach und leicht, dafür sorgen nicht nur die vielfältigen Tutorials, sondern auch die sprechenden Symbole des Homepage-Editors. Der Editor ist übersichtlich aufgebaut und erinnert an das Microsoft Office Design. Ganz modern wie bei Weebly oder Edicy können Inhaltselemente per Drag & Drop auf die Seite gezogen werden.
Unter den vielen Templates finden sich viele branchenbezogenen Lösungen, wie bei Strato LivePages. Ein Template im Nachhinein zu wechseln, ist kein Problem. Jedes Template bietet so viele Freiheitsgrade, z.B. Wahl der Farben etc., dass ein individuelles Webdesign mit dem Baukasten aus Düsseldorf möglich ist. Außerdem haben Entwickler einen Zugang zu HTML und CSS jedes Templates.
Content und Ecommerce
Ein Blog ist das Einzige, auf das der User verzichtet, wenn er sich für Cabanova entscheidet. Ansonsten bietet der Düsseldorfer Baukasten alles, was anspruchsvolle Website-Besitzer von einer modernen Website erwarten: Integration von Google-Diensten, wie Google Maps, oder Newslettersysteme. Letztere baut der User mit Hilfe externer Anbieter ein, ein eigenes System gibt es dafür nicht.
Interessant ist das Angebot von Ecommerce bei der kostenlosen Version. Allerdings kommt man hier mit 3 Shop-Produkten, begrenzter Seitenzahl und begrenztem Webspace nicht weit. Wer in die beste Variante investiert, erhält ein gutes Shopsystem. Es lässt unterschiedliche Zahlungsarten zu, bietet Versandschnittstellen und gute Möglichkeiten, der Produkt-Präsentation. Da Ecommerce Sichtbarkeit erfordert, ist das Thema SEO bei Cabanova unter die Lupe zu nehmen.
Ein regelrechter SEO-Kurs
Wer sich mit dem System der Düsseldorfer einlässt, bekommt zum Preis die SEO Schulung gratis dazu. Das Tutorial ist umfassend aufgebaut und für alle interessant, die zum erstmal mit SEO in Berührung kommen. Selbstverständlich kann jede Seite mit den entsprechenden SEO-Attributen ausgezeichnet werden, z.B. Title, Description, Alt-Tags für Bilder. Aber auch anspruchsvollere Themen, wie die Bearbeitung der robots.txt Datei, werden dem User klar und verständlich erläutert.
Da SEO nur funktioniert, wenn der User weiß, wie sich seine Kunden auf der Website verhalten, gibt es ein rudimentäres Analytics-Modul, wie bei Jimdo. Doch hat jeder User die Wahl, zusätzlich Google Analytics zu integrieren. Sehr wertvoll sind die Ausführungen über die Anmeldung der Seite bei den Google Webmastertools. Denn nur wenn die Seiten indiziert sind, ergeben sich sinnvolle Erkenntnisse für Verbesserungen.
Fazit – gut bedienbar und leistungsstark in der Top-Version
Cabanova ist ein guter Website-Baukasten, der sich über die vergangenen Jahre permanent weiterentwickelt hat. Aktuell beeindrucken seine gute Bedienbarkeit, die vielen Design-Varianten und der leistungsfähige Online-Shop in der besten Variante.