Edicy (heute Voog)

Edicy ist ein Webbaukasten aus Estland, das mittlerweile in Voog umbenannt wurde. Geschaffen haben es ein Team estnischer Tüftler, die das System zu einem führenden Webbaukasten aufbauen wollen. Gratisanbieter ist das Unternehmen nicht. Wer mit dem Baukasten eine eigene Website selber machen möchte, kann das nur mit einer Bezahl-Version machen. Die Besonderheit von Edicy ist die Mehrsprachigkeit.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Bedienbarkeit und Designvielfalt.

Das System wirkt übersichtlich und nicht überladen. Die User-Führung ist gelungen, denn sämtliche Schritte der Website-Erstellung ergeben sich von selbst. Wer seine eigene Homepage selber machen möchte, den erwarten eine überschaubare Anzahl vorgefertigter Templates. Dabei sind dies deutlich weniger als bei Konkurrenzprodukten wie jimdo, weebly oder Strato LivePages.

Dafür erlaubt der intuitiv und einfach zu bedienende Webseiten-Editor eine Vielzahl an Anpassungen und Änderungen. Außerdem bietet das Unternehmen Design-Spezialisten einen eigenen Entwicklerzugang, so dass dem eigenständigen Webdesign nichts mehr im Wege steht.

Globaler Content jetzt auch für E-Commerce

Multimedial ist heute beinahe jeder Website-Baukasten. Entsprechende Widgets machen den Content reichhaltig und nützlich. Der USP von Edicy ist die Möglichkeit, die Website-Inhalte in verschiedenen Sprachen auszugeben. Das bedeutet, die einmal gewählte Seitenstruktur erscheint identisch in der jeweils gewählten Sprache. Was das System jedoch nicht leistet, ist die Übersetzung. Der Website-Betreiber muss die Texte in die jeweilige Fremdsprache selbst übertragen.

Das ist interessant für Unternehmen mit Kunden in mehreren Ländern. Was mittlerweile auch geht, ist der mehrsprachige E-Commerce. Webshop-Modul, dessen Fehlen immer kritisiert wurde, existiert mittlerweile. Wie wichtig das ist, hängt vom Geschäftsmodell ab. Der User kann per Widget ein gängiges Newsletter- bzw. Email-Marketingsystem integrieren, um so aus Seitenbesuchern qualifizierte Leads zu generieren.

SEO und Webanalytics

Wie die meisten anderen Baukästen, lassen sich sämtliche erstellten Seiten suchmaschinenoptimiert aufbereiten. Die entsprechenden Metatags lassen sich integrieren, Bilder bekommen ganz einfach ihre Alt-Tags und auch die Sitemap kann für die Webmastertools der Suchmaschinen generiert werden. Im Support gibt es auch eine Anleitung, wie ein gängiges Webanalytics Programm in den Auftritt integriert werden kann.

Fazit – globale Homepages als USP

Die Besonderheit von Edicy ist die Mehrsprachigkeit. Ansonsten bietet der Baukasten der Esten die Funktionalität, die ein User heute erwarten darf.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Homepage Baukasten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert