Homepage für einen Kindergarten gestalten
Mit einer Kindergarten Homepage können sich Kindertageseinrichtungen interessierten Eltern präsentieren. Zugleich können sie die Präsenz nutzen, um die Erziehungsberechtigten des zurzeit betreuten Nachwuchses zu informieren. Das Budget belasten sie damit nicht: Viele Homepages lassen sich gratis anlegen, es fallen höchstens geringe Gebühren für den Speicherplatz an.
Einfach selbst entwerfen: Kaum Kenntnisse erforderlich
Für eine Kindergarten-Homepage muss man nicht unbedingt eine Agentur beauftragen. Dazu bedarf es auch keiner komplizierten HTML-Kenntnisse. Mithilfe von Website-Editoren lässt sie sich leicht selbst erstellen, die Betreffenden müssen nur mit dem Internet umgehen können. Die Struktur der Seite bestimmen sie mit wenigen Klicks nach ihren Bedürfnissen, in Textfenstern posten sie Inhalte, Bilder laden sie in kurzer Zeit hoch. Die Technik stellt somit keine Hürde dar, die Gestalter sollten sich aber intensiv mit dem Aufbau der Homepage beschäftigen.
Bevor sie mit der Seitengestaltung beginnen, sollten sie den Zweck der Webpräsenz durchdenken. Welche Informationen sollen die Eltern erfahren? Anhand dieser Überlegungen können sie eine Seitenstruktur mit Kategorien konzipieren. Wichtig: Auf die Startseite gehört nur das Wichtigste, etwa ein Foto des Kindergartens, ein kurzer Begrüßungstext und Kontaktdaten. Entweder an den seitlichen Rändern oder oben sollten die Gestalter das Menü mit den Kategoriepunkten platzieren, jede Software bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten, die sich mit einem Klick auswählen lassen. Als Rubrik eignet sich für eine Kindertageseinrichtung zum Beispiel „Unser Kindergarten“, bei der sich auf der Unterseite dann Bilder vom Gebäude und Gelände sowie Details zum Standort und eine Vorstellung des Teams befinden. Weitere Menüpunkte könnten „Betreuungskonzept“, „Aktionen“ und „Kontaktformular“ sein. Dabei handelt es sich selbstverständlich nur um Vorschläge, jeder Kindergarten sollte sein eigenes, jeweils passendes Konzept umsetzen.
Tipps zu Inhalten
Bilder verschönern jede Kindergarten Homepage. Doch hier sollten die Gestalter Vorsicht walten lassen, sie sollten nicht ungefragt Fotos von Kindern hochladen. Damit verletzen sie deren Persönlichkeitsrechte, wenn sie bei den Eltern keine Zustimmung eingeholt haben. Juristische Bestimmungen verdienen auch bezüglich Internetrecht Beachtung: So gehört auf jede Webseite ein Impressum mit dem Namen und der Adresse der Einrichtung.
Nach dem Anlegen der Kindergarten Homepage endet die Arbeit nicht, ein Verantwortlicher sollte sich regelmäßig um Aktualisierungen kümmern. Die wichtigen Daten wie etwa Betreuungszeiten müssen stets stimmen. Wer auf der Website das Personal einzeln vorstellt, sollte diese Rubrik immer auf dem momentanen Stand halten. Hat die Einrichtung den Anspruch, auf der Homepage über Aktuelles zu informieren, empfehlen sich Meldungen im Abstand von höchstens mehreren Wochen. Nur dann werden Eltern die Präsenz häufiger als Informationsquelle nutzen.