SnapPages: Der minimalistische Homepage-Baukasten

SnapPages ist ein amerikanischer Anbieter eines Homepage-Baukastens, der sich durch Übersichtlichkeit und Einfachheit auszeichnet. Wer als Einsteiger online gehen will, dem bietet das Unternehmen aus Texas drei Einstiegsvarianten an, eine kostenlose und zwei kostenpflichtige. Die Besonderheit dabei ist die Möglichkeit, vorgegebene Templates per Drag & Drop im Layout zu verändern.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Varianten des Baukastens

Die kostenlose Variante ist auf 1 Gigabyte Speicher beschränkt und erlaubt es, Internetpräsenzen von maximal 5 Seiten zu bauen. Damit erfüllt die Einstiegsvariante mehr die Funktion einer Web-Visitenkarte, denn Online-Marketing lässt sich damit kaum realisieren. Unbegrenzte Möglichkeiten bieten dagegen die beiden kostenpflichtigen Varianten von SnapPages, wobei die Profi-Version über einen eigenen CSS Zugang verfügt.

Mit 10 Gigabyte verfügen die beiden kostenpflichtigen Varianten über ausreichend Webspace, um anspruchsvolle Homepages selber zu machen. Auch die SEO-Möglichkeiten sind ausgezeichnet für gute Sichtbarkeit im Netz. Wer mit diesem Baukasten arbeiten will, erhält Support über ein Ticket-System, FAQs und ein Forum.

Es existiert ein praktischer Assistent, der den User in jeder Phase der Gestaltung optimal unterstützt. Die Ähnlichkeit des Homepage-Editors mit Office-Programmen ist dabei sehr hilfreich, weil der User so die Vorgehensweise intuitiv versteht.

Wenige Templates mit hoher Variabilität

Wer an die Vielzahl der Templates bei Jimdo, 1&1 oder Strato gewohnt ist, wird angesichts der geringen Anzahl von Templates auf den ersten Blick unzufrieden sein. Doch das ändert sich, wenn er zum ersten Mal die vielfältigen Möglichkeiten ausprobiert, die das System beim Modifizieren der einzelnen Templates bietet. Wenn der User per Drag & Drop die Proportionen verändern kann, entstehen theoretisch unendlich viele Möglichkeiten, individuelle Templates zu erstellen.

Ebenso einfach ändert der User Farbschemata für den Hintergrund, Überschriften, Header und Footer-Bereiche oder die Typografie seines Auftritts. Der Homepage-Editor basiert auf HTML5 und ist von der Design-Qualität auf einen sehr hohen Niveau. Einige der Templates sind responsive und bieten optimale Wiedergabe der Seiten auf mobilen Endgeräten.

Content: Multimedialität per Flash

SnapPages bindet Mediadateien per Flash in die Seiten ein. Das ist eine Besonderheit und gilt im Hinblick auf die Suchmaschinen-Optimierung als sehr gut. Texte und Menu-Strukturen sind dagegen in HTML gestaltet, was den Suchmaschinen-Robots optimale Lesbarkeit bietet.

Neben Texten, Bildern und Video bietet der Baukasten ein Blog-System, das wie bei Jimdo zum Paket dazugehört. Zusammen mit den zuschaltbaren Social-Media Plug-Ins erfüllt ein SnapPages-Auftritt die Anforderungen des Web 2.0. Content-Marketing und Content-Seeding über Social-Media Kanäle geht dadurch sehr einfach.

Was das System jedoch nicht bietet, ist ein Shop-System, im Gegensatz zu Jimdo, Strato oder 1&1. Das bedeutet, dass sich die Reichweite dieses Baukastens auf Information, Branding und Kundendialog beschränkt. Allenfalls per Newsletter und Email-Marketing kann eine mit SnapPages erstellte Homepage zum virtuellen Verkäufer gemacht werden.

SEO und Analytics

In beiden kostenpflichtigen Varianten werden sehr gute Onpage Optimierungsmöglichkeiten geboten. Das betrifft die Gestaltung der Seitenstruktur, der Metatags pro Seite. Die Flash-Blöcke der Seite können ebenfalls mit entsprechenden Tags für die Suchmaschinen-Crawler ausgezeichnet werden. So bietet das System die gleichen Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung, wie bei anderen Homepage-Baukästen.

Außerdem ist im Unterschied zu anderen Baukästen eine direkte Integration in die Google-Webmaster Tools möglich. Das ist vorteilhaft, weil der User damit sofort die Qualität der Onpage Optimierung seiner Seite überprüfen kann. Um diese Features zu nutzen braucht der User allerdings ein gutes SEO-Grundwissen.

Im Gegensatz zu anderen Seiten verzichtet SnapPages auf rudimentäre Webanalytics-Module, sondern packt die Sache gleich richtig an. Denn der User kann über das Backend seine Seite gleich bei Google Analytics anmelden.

SnapPages – ein Fazit

Das System bietet gute Möglichkeiten, eine repräsentative Website sehr individuell zu gestalten. Denn gerade der Editor erlaubt nahezu grenzenlose Variationsmöglichkeiten und die Profi-Edition verfügt über einen eigenen CSS Zugang. Die Möglichkeiten, die Seite suchmaschinenoptimiert zu gestalten, sind sehr groß. Da ein Shop-System fehlt, beschränkt sich jedoch der Einsatzbereich im kommerziellen Bereich auf repräsentative Seiten für Information, Branding und Kundendialog.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Homepage Baukasten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert