
Mehrere Freemail-Adressen können sinnvoll sein!
Zwischen Seriosität und Fun: Ein passender Name

Lustige Adressen sind im privaten Bereich gang und gäbe. Das resultiert aus dem Umstand, dass geläufige Familiennamen bei den großen E-Mail-Anbietern in der Regel schon seit Jahren vergeben sind. Außerdem möchten viele Menschen einfach ihre Anonymität wahren, wenn sie beispielsweise auf einem Blog etwas kommentieren möchten. Mit einer Adresse, die nicht auf den echten Namen verweist, gewinnt man in einem solchen Fall ein Stück Privatsphäre zurück; ein Wunsch, der gerade in Zeiten, in denen Sicherheit im Internet wieder an Bedeutung gewinnt und als gesellschaftliches und politisches Thema in den Nachrichten präsent ist, höchst verständlich und nachvollziehbar ist.
Bei mehreren E-Mail-Konten unerlässlich: Ein passender E-Mail-Client
Die Frage, die sich allerdings stellt, wenn man verschiedene Email free, also kostenlos, eingerichtet hat, lautet: Wie empfange ich komfortabel und schnell alle eingehenden E-Mails? Um sich nicht jedesmal beim Anbieter der Freemail anmelden zu müssen, bietet es sich an, ein E-Mail-Programm zu nutzen, mit dem sich beispielsweise über POP3 alle Nachrichten mit einem Klick abrufen lassen. Auch kann man so gezielt Nachrichten filtern, um zum Beispiel Spam sofort und ohne ihn lesen zu müssen in den Papierkorb zu verschieben. Auf diese Weise ist es gar kein Problem, mehrere Free Email-Adressen zu verwalten, die man ganz einfach für verschiedene Anlässe, wie zur Organisation der eigenen Hochzeit, nutzen kann.