Vereinshomepage: Homepage für einen Verein erstellen

Mit einer Vereinshomepage können sich Klubs Mitgliedern und Fans sowie möglichen Zuschauern und Sponsoren präsentieren, auf dieses Instrument der Öffentlichkeitsarbeit sollte niemand verzichten. Beim Erstellen sollten die Verantwortlichen aber auf einige Punkte achten, ansonsten verfehlt eine solche Homepage die erwünschte positive Wirkung.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Leichte Bedienbarkeit und optimaler Anbieter

Oftmals finden sich in einem Verein HTML-Experten, die eine komplizierte Vereinshomepage entwerfen können. Bei solchen Angeboten sollten die Verantwortlichen Vorsicht walten lassen. Häufig kann eine solche Website keiner mehr betreuen, wenn sich der ursprüngliche Gründer aus dem Vereinsleben zurückzieht. Dann verwaist die Homepage. Die neue Seite sollte sich deshalb durch ein CMS-System pflegen lassen, mit dem auch Laien zurechtkommen. Bei CMS-Systemen müssen sich die jeweiligen Personen nur einloggen und können beispielsweise Texte in Eingabemasken tippen, mit wenigen Klicks erscheinen die Inhalte auf der Homepage.

Unter dieser Prämisse sollten Vereine nach einem passenden Angebot suchen, mit dem sie bestenfalls kostenlos und ohne Werbung eine Website gründen können. Die Bedienbarkeit lässt sich oftmals in Demo-Versionen austesten. Zugleich verdienen die Optik, die individuelle Anpassbarkeit und die Features Aufmerksamkeit. Bei den Features interessiert unter anderem, ob sich mit Statistiken die Seitenzugriffe auswerten lassen. Mit dieser Funktion lässt sich prüfen, auf welches Interesse des Webangebot gibt und ob ein Verein dieses gegebenenfalls besser bewerben sollte.

Empfehlenswerte Inhalte und interessante Extras

Nach dem Eröffnen eines Accounts geht es daran, die Seite zu strukturieren und mit Texten sowie mit Bildern zu füllen. Die Verantwortlichen sollten zuerst die grundlegenden Informationen über den Verein sammeln und überlegen, wie sich diese übersichtlich in Menüpunkten anordnen lassen. Bei einem Fußballklub empfehlen sich beispielsweise Mannschaftsvorstellungen, Trainingszeiten, Anfahrtsbeschreibung zum Sportplatz, Mitgliedschaftsantrag und ein Terminkalender mit den kommenden Begegnungen. Die Startseite sollte durch eine klare Struktur auffallen, sodass Besucher sofort wissen, auf welche Menüpunkte sie für weitere Informationen klicken müssen. Zudem sollten dort die neuesten Meldungen auftauchen, damit sie keiner übersieht.

Über diese Basics hinaus können Klubs weitere Features einsetzen. So können sie ein Gästebuch und ein Forum schalten, um Interaktivität zu ermöglichen. Diese sollten regelmäßig moderiert werden, damit Spam und Beleidigungen schnell verschwinden. Ein Forum oder Chat für eigene Mitglieder kann dieses Angebot ergänzen, so lässt sich vereinsinterne Kommunikation ortsunabhängig organisieren. Diese Bereiche werden mit Passwörtern geschützt. Im Internet finden sich zudem zahlreiche kostenlose Informations-Features, die sich leicht auf die Vereinshomepage integrieren lassen. Mit ihnen lässt sich unter anderem das aktuelle Wetter am Klubstandort anzeigen. Bei Sportvereinen bieten Verbände häufig an, die Ergebnisse des Spieltages automatisiert einzupflegen. Auf der Seite mit der Anfahrtsbeschreibung eignet sich die Integration eines Kartendienstes wie Google Maps.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Homepage erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert