Wetter-Daten auf der eigenen Homepage einbinden

Mit wenigen Schritten können Sie den Besuchern Ihrer Homepage das aktuelle Wetter für einen bestimmten Ort anzeigen. Hierzu benötigen Sie lediglich ein sogenanntes Widget von einem Online Wetterdienstanbieter. Diese Widgets sind völlig kostenlos und können ohne Vorkenntnisse in HTML oder PHP direkt in das Design der Webseite eingebunden werden. Oft können Sie dabei nicht nur den Inhalt des Widgets, sondern auch das Erscheinungsbild mit wenigen Klicks sehr frei bestimmen. Neben dem Code für das Widget benötigen Sie dafür lediglich einen rudimentären HTML-Editor

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Wetter für die Homepage mit Widgets darstellen

Um das aktuelle Wetter auf eigener Homepage zu präsentieren, suchen Sie sich zunächst ein entsprechendes Widget mit den gewünschten Daten und einem ansprechenden Design aus. Fast alle Anbieter von Wetterdaten im Internet bieten ein solches Widget an. Falls Sie Ihre Seite mit einem Homepage Baukasten oder einem WYSIWYG Editor erstellt haben, werden entsprechende Widgets oft bereits mitgeliefert und können über das Menü der Software ausgewählt werden. Für Blogbetreiber stellt in der Regel die Community rund um die Blogsoftware entsprechende Widgets zur Verfügung. Das Widget erfüllt in all diesen Fällen die Funktion der Verbindungsstelle zwischen Ihrer Homepage und den Wetterdaten. Um diese Verbindung herzustellen, müssen Sie nur ein paar Codezeilen in den Quellcode der Homepage einfügen.

Der entsprechende Code wird vom Anbieter des Widgets generiert. Bevor Sie sich den Code erstellen lassen, sollten Sie allerdings noch die möglichen Einstellungen am gewünschten Widget festlegen. Bei vielen Widgets haben Sie zum Beispiel die Wahl zwischen rudimentären Wetterdaten, die nur aus Temperatur und Vorhersage bestehen und weitergehenden Daten mit Wind, Regenwahrscheinlichkeit, tatsächlicher und gefühlter Temperatur und weiteren Informationen. Nun geben Sie noch den Ort ein, für den das Wetter für die Homepage angezeigt werden soll. Den erhaltenen Code kopieren Sie nun in den Zwischenspeicher, indem sie den Code markieren und auf der Tastatur Strg und C drücken.

Das Wetter für die Homepage einrichten

Zum Einbinden des Widgets benötigen Sie einen gratis HTML-Editor oder einen Homepagebaukasten, der ihnen das Editieren des Quellcodes erlaubt. Kopieren Sie nun den Code des Widgets in den Quellcode der Homepage. Das Widget können Sie dabei beliebig auf der Homepage platzieren, zum Beispiel im Haupttext oder in einer Seitenleiste. Nun können Sie überprüfen, ob das Wetter für die Homepage auch zum Design der übrigen Seite passt. Die meisten Widgets bieten entsprechende Einstellungsmöglichkeiten, mit denen Sie das Aussehen recht genau an Ihre Seite anpassen und einen neuen Code generieren können. Oft können selbst Widgets, die solche Anpassungsmöglichkeiten nicht enthalten, durch Manipulation des Codes manuell verändert werden. Hierfür sollten Sie jedoch zumindest über grundlegende HTML-Kenntnisse verfügen.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Homepage erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert