Wix Homepage Baukasten

Das schöne an Wix ist, dass es für fast alles eine Vorlage bzw. eine fertige Funktion gibt. Egal ob man eine Firmenseite, ein Blog, einen Shop, ein Forum, eine Landingpage oder sonstwas erstellen will, Wix hat die passende Vorlage. Ansonsten hat man zumindest in der Theorie bei der Gestaltung freie Hand. Das heißt, man kann alle Details der Vorlagen anpassen.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.

Hilfreiche Links

Der Editor

Neben dem klassischen Drag-and-Drop-Editor bietet Wix einen Artificial-Design-Intelligence-Editor (ADI-Editor). Dieser nutzt angeblich künstliche Intelligenz, um das Seitendesign basierend auf Branche, Verwendungszweck und Lieblingsdesign zu erstellen. Das ist eine nette Spielerei, um in wenigen Minuten eine fertig designte Website mit passenden Beispielinhalten zu bekommen. Anschließend kann man dann zum Drag-and-Drop-Editor wechseln, um die Seite fertig zu stellen.

Der klassische Wix-Editor bietet eine große Funktionsvielfalt. Seitenelemente lassen sich freizügig einfügen, kopieren, löschen, verschieben, drehen sowie in Größe und Position verändern. Hinzu kommen anpassbare Navigationsmenüs, Farben und Schriftarten, Effekte wie Schatten und Rahmen sowie Funktionen für die Bildbearbeitung.

Widgets & Apps

Einer der Hauptvorteile von Wix ist die große Anzahl vorgefertigter Seitenelemente, auch Widgets genannt. Kaum ein anderer Anbieter kann in diesem Punkt mithalten. Die Palette umfasst eine große Anzahl unterschiedlicher Text- und Grafikelemente, Boxen, Menüs, Listen, Tabellen, und Gitter sowie interaktive Apps wie Buttons, Navigationselemente, Fotogalerien, Multimedia-Player, Kontaktformulare und Kalender. Ebenso sind komplexe und fortgeschrittene Elemente wie Google-Maps, individuelle Blog-Feeds, Webshop-Widgets und Datenbankformulare verfügbar. Weitere spezielle Seitenelemente lassen sich über den App-Markt installieren.

Homepage-Vorlagen (Themes/Templates)

Wix bietet mehrere Hundert vorgefertigte Designs für verschiedene Branchen, Themen und Webseiten-Typen an. Hier lassen sich die Vorlagen nach Stichwörtern durchsuchen und aus Kategorien wie Musik, Wellness, Blog, Unternehmen oder Restaurants auswählen. Die Designs sind modern gestaltet und sehen auch auf Smartphones gut aus.

Nachdem man mit der Bearbeitung begonnen hat, ist die gewählte Seitenvorlage nicht mehr austauschbar. Allerdings kann man alle Eigenschaften der Vorlage ändern. Außerdem lässt sich jederzeit eine neue Webseite einrichten, sodass man freizügig experimentieren und beliebige Vorlagen ausprobieren kann.

Features

Mit Wix lassen sich sowohl einfache Webseiten und Blogs, als auch Foren, Webshops und E-Commerce-Plattformen erstellen. Die Funktionsvielfalt ist in der Tat beeindruckend und einzigartig für einen Website-Baukasten. Wix bietet bspw. Formbuilder, einen App-Markt und die Entwicklerplattform Corvid, die den Aufbau datenbankbasierter Webapplikationen ermöglichen.

Dashboard

Das Dashboard ist die zentrale Übersichts- und Verwaltungsseite des Baukastens. Hier lassen sich neue Webseiten einrichten, kopieren und löschen, Mitarbeiter einladen, Buchungen verwalten, E-Mails lesen und beantworten, Einstellungen ändern und vieles weitere. Auf dem Dashboard ist eine Statusanzeige zu finden, die wichtige Informationen wie verbundene Domains, registrierte E-Mail-Adressen und gebuchte Premium-Pakete anzeigen. Sehr angenehm: Wix liefert Vorschläge zu Aufgaben, die für das Einrichten und Verbessern der Webseite noch zu erledigen sind.

SSL

Ohne SSL kommt heute kaum noch eine Webseite aus. Die Verschlüsselungstechnik codiert den Datenverkehr zwischen Browser und Server, sodass sie nicht von Dritten mitgelesen werden kann. Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt eine solche Verschlüsselung für praktische alle Webseiten, vor allem aber bei für Kontaktformulare und Webshops. Wix hat alle Websites vollständig auf den SSL-verschlüsselten Datenverkehr per HTTPS umgestellt und stellt kostenlose SSL-Zertifikate aus. Leider lassen sich bisher keine Zertifikate von Drittanbietern verwenden, sodass bereits andernorts gekaufte Zertifikate nutzlos sind.

Shop/E-Commerce

In den eCommerce- und VIP-Tarifen ist die Einrichtung eigener provisionsfreier Webshops möglich. Dabei eignet sich Wix nicht nur für kleine Shops, sondern auch für mittelgroße E-Commerce-Plattformen. Zwar kann der Baukasten nicht mit speziellen Webanwendung wie Magento oder Shopify mithalten, aber bei kaum einen anderen Anbieter ist der Online-Verkauf so einfach einzurichten. Überrascht haben die vielen professionellen Funktionen, wie Warenverwaltung, individuelle E-Mails für Versandbestätigung und E-Mail-Marketing sowie Import und Export der Produktdaten per CSV. Bei Wix lassen sich sogar Kundenkonten einrichten und verwalten. Leider gibt es einen kleinen Nachteil. Die Shops erfordern einige manuelle Anpassungen, um den deutschen und europäischen Gesetzen zum Online-Handel zu entsprechen.

Blog

Wer als Baukasten in der Blog-Szene mitmischen will, der muss sich letztlich mit dem Platzhirsch WordPress messen. Das Wix nicht mit der unbegrenzten Flexibilität eines vollen Content-Management-Systems mithalten kann, liegt in der Natur der Sache. Jedoch bekommt der Baukasten den Spagat zwischen Funktionsvielfalt und einfacher Bedienung sehr gut hin. Sämtliche wichtigen Blog-Elemente sind im Editor verfügbar oder lassen sich über den App-Markt hinzufügen. Zu den Highlights zählen individuelle Blog-Feeds, verschiedene Artikellisten, Schlagwortwolken und Hashtags, RSS-Feeds sowie ein Artikeleditor, der das Schreiben längerer Beiträge vereinfacht. Sehr schön ist auch, dass sich Werbungen und Partnerprogramme einbinden lassen, um den Blog zu finanzieren oder zusätzliches Einkommen zu erzielen.

Formulare/Form Builder

Für viele Webseiten ist eine Kommunikation mit Besuchern, Lesern oder Kunden wichtig. Wix enthält eine Funktion, die in der Baukasten-Szene selten zu finden ist. Mit Wix Forms lassen sich beispielsweise eigene Formulare für Anfragen, Bestellungen und Bewertungen erstellen. Die Formulare bestehen aus vordefinierten Eingabefeldern, sodass keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Darüber hinaus gibt es weitere Form-Builder-Apps wie 123 Form Builder, QuickForm und Form Builder Plus+, mit denen sich komplexe Formulare bauen lassen.

Bildergalerie

Ob für Fotografen, Zeichner und Grafikdesigner, Food- und Reiseblogger oder Online-Händler, Wix bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Präsentation eigener Fotos und Bilder. Abgesehen von statischen Bilderrahmen lassen sich Galerien und Fotowidgets mit individuellen Anordnungen und interessanten Effekten einbinden. Klassische Gittergalerien sind ebenso mögliche wie Slider für den automatischen und animierten Bilderwechsel. Dabei lassen sich nicht nur Bilder, sondern auch Videos und Grafiken anzeigen. Seitenbesucher können die Inhalte kommentieren, liken, auf sozialen Netzwerken teilen und gegebenenfalls herunterladen.

Backup

Bisher gibt es bei Wix keine echten Sicherheitskopien. Zwar lässt sich jederzeit eine manuelle Kopie der Seite anlegen, jedoch speichert Wix nicht alle Änderungen und kann sie dem entsprechend nicht wiederherstellen. Beim Zurückgehen zu einer vorherigen Version der Website werden Shop- und Bloginhalte, eigene Listen, Apps, E-Mail-Entwürfe und einiges andere nicht beachtet. Das ist teilweise notwendig, da beispielsweise beim Zurücknehmen eines Designfehlers die kürzlich hinzugefügten Produkte, Blogbeiträge oder Kontakte erhalten bleiben sollen.

Plugins

Der App-Markt ist vermutlich das eindrucksvollste und auffälligste Alleinstellungsmerkmal von Wix. Mit Apps, auch Plugins, Addons oder Erweiterungen genannt, lassen sich zusätzliche Seitenelemente und Funktionen zur Webseite hinzufügen. Die dadurch entstehende Flexibilität war immer einer der großen Vorteile von WordPress und anderen CM-Systemen. Zu den vielfältigen Apps zählen unter anderem Blog-, Shop- und Foren-Elemente, DSGVO-kompatible Cookie-Hinweise, Formulare, Besucher-Zähler, Google AdSense, Facebook- und Twitter-Buttons, Mediaplayer und mehr. Mittlerweile lassen sich sogar eigene Apps entwickeln und auf dem App-Markt veröffentlichen.

Weitere Tools

Wix liefert eine Reihe weiterer Werkzeuge, die vor allem für Firmen gedacht sind. Zu den interessantesten gehören Wix Touch, Wix Smart Actions und Corvid. Mit Wix Touch können Shop-Betreiber eigene Mobile-Apps für Ihren Web-Shop erstellen. Wix Smart Actions dient zum automatisierten Versenden von E-Mails bei bestimmten Ereignissen. Mit ihnen lassen sich neue Kunden willkommen heißen, Bestellungen bestätigen oder Zahlungserinnerungen mailen. Corvid ist eine weitere Besonderheit des Baukastens. Die JavaScript- und Node.js-basierte Entwicklerplattform erlaubt die Programmierung vollständiger Webanwendungen mit Datenbankzugriffen, Server-Backends und weiteren Techniken.

Youtube-Einbindung

In Wix lassen sich sowohl einzelne Videos als auch ganze Videobibliotheken einbinden. Dafür stehen zwei Seitenelemente im Editor zur Verfügung: der Einzelvideo-Player und die App Wix Video. Ersterer kann nur ein einziges Video anzeigen, während sich mit der Video-App Abspiellisten und Kanäle von YouTube und Facebook einbetten lassen. Das geht sehr einfach, da lediglich die Webadresse des Videos oder der Playlist anzugeben ist. Darüber hinaus ist es bei Wix möglich, Download-, Kauf- und Abonnement-Funktionen hinzuzufügen, um die Videoinhalte zu vermarkten.

Facebook/Instagram/Twitter-Anbindung

Im Sozial-Media-Zeitalter darf die Interaktion mit den sozialen Netzen nicht fehlen. Wix unterstützt vielfältige Funktionen, um Dienste wie Facebook, YouTube, Instagram oder Twitter einzubinden oder Daten mit ihnen auszutauschen. Die Möglichkeiten reichen von der Einbettung der Social-Media-Buttons zum Teilen, Weitersagen oder Liken über die Einbindung von Artikeln und Instagram-Feeds bis hin zum vernetzten Marketing per Facebook-Pixeln. Obwohl Twitter-Feeds bisher noch nicht unterstützt werden, lassen sie sich per Drittanbieter-App wie Social Media Stream von SmartFox oder manueller Eingabe des HTML-Codes einbauen.

Zweisprachig/Mehrsprachige Webseiten

Auch für Webseiten-Betreiber, die international auftreten möchten, hat Wix einiges zu bieten. Mit Wix Multilingual lassen sich zwei- oder mehrsprachige Websites erstellen, ohne mehrere voneinander unabhängige Projekte einrichten zu müssen. Nach der Erstellung einer Seite in der Hauptsprache lässt sich Wix Multilingual in den Einstellungen aktivieren. Allerdings müssen die Texte manuell übersetzt werden, da der Baukasten über keine automatische Translation verfügt. Des Weiteren sind nicht alle Texte übersetzbar. Viele Apps und Businesskomponenten, beispielsweise Wix Bookings, Wix Restaurants und die Pro Gallery, lassen sich noch nicht in mehreren Sprachen anzeigen.

Zusatzprodukte

Wix geht mittlerweile weit über bloße Webseiten hinaus und hat eine Reihe von Zusatzprodukten für den Aufbau kompletter Businesslösungen im Angebot. Sie richten sich vor allem an kleine Unternehmen, die Wix als Plattform für ihr Geschäft nutzen wollen. Ascend ist eine Sammlung von 20 Produkten für Echtzeitkommunikation mit Kunden im Live-Chat, Erstellung von Kostenvoranschlägen sowie fortgeschrittene E-Mail-Marketing-, Social-Media- und SEO-Tools. Die Software Wix Answers dient zum Aufbau von Help-Desks für die Kundenunterstützung. Sie wird von Wix selbst benutzt und enthält Funktionen für telefonischen Call-Center-Support, Ticketsysteme und Wissensdatenbanken. Mit dem E-Mail-Marketing-Tool ShoutOut lassen sich Newsletter versenden. Die Software liefert zwar nur die nötigsten Grundfunktionen und kann nicht mit Diensten wie MailChimp mithalten, jedoch ist sie sehr einfach zu nutzen.

iOS & Android Apps

Gegenwärtig ist das Angebot im Bereich Mobile-Apps noch sehr gering, aber durch die HTTP-API und Wix Touch, sind zukünftig mehr nützliche Smartphone- und Tablet-Anwendungen zu erwarten. Neben der Wix Mobile App gibt es bisher zwei weitere erwähnenswerte moble Anwendungen für den Baukasten. Mit der iOS- und Android-App Wix Restaurants können Gaststätten-Besitzer Reservierungen, Bestellungen, Lagerbestände und Gerichte verwalten. Die App hat gute Nutzerbewertungen, ist aber leider noch etwas unausgereift und stellt nicht alle Nutzer zufrieden. Bisher nur für Android erhältlich ist die englischsprachige App Tips for Wix Beginners von Alex Dabek. Sie hat eine hohe 4,5-Sterne Bewertung und hilft dem Einsteiger mit nützlichen Tipps und Tricks rund um den Baukasten.

Anmelden bei Wix

Bevor neue Nutzer eine Webseite einrichten können, müssen sie sich bei Wix registrieren. Die Anmeldung hat der Baukasten gut gelöst. Sie ist kostenlos, einfach und schnell erledigt. Neben der klassischen Registrierung per E-Mail-Adresse und Bestätigungsmail lassen sich Facebook- und Google-Konten nutzen. Mit der Anmeldung geht der Kunde keine finanziellen Verpflichtungen ein und kann beliebig viele Gratis-Webseiten einrichten. Kosten entstehen erst durch das Buchen eines Premium-Pakets. Dennoch ist es wichtig, die AGB und Datenschutzbestimmungen gründlich durchzulesen.

Preise

Wie die meisten Baukästen basiert auch Wix auf dem Freemium-Modell, bei dem es kostenlose Free-Tarife und kostenpflichtige Premium-Pakete gibt. Das Gratisangebot ist natürlich stark eingeschränkt, weshalb es sich nicht für seriöse Auftritte von Firmen und selbstständigen Unternehmern eignet. Der günstigste Premium-Tarif Connect Domain ist auf das Nötigste reduziert und zeigt Werbung. Combo und Unlimited enthalten alle Funktionen und genug Speicherplatz für professionelle Firmenwebseiten. Für Web-Shops und größere E-Commerce-Seiten eignen sich die Tarife eCommerce und VIP sowie Business Basic, Business Unlimited und Business VIP.

Je nach Paket hat der Baukasten Rabatte und Gutscheine für professionell gestaltete Logos sowie Premium-Apps wie Site-Booster und Visitor-Analytics im Angebot. Mitte 2019 betrugen die Kosten zwischen 4,50 EUR und 24,50 EUR pro Monat. Zusätzlich sind gegebenenfalls die Gebühren für eine eigene Domain zu entrichten sowie Zusatzkosten für Apps, Premiumdienste und E-Mail-Konten.

Bilder

Webseiten, die nur aus Texten bestehen, wirken trocken und langweilig, daher gehören Bilder und Grafiken auf fast jede Webseite. Dabei ist zu beachten, dass die meisten im Internet erhältlichen Bilder urheberrechtlich geschützt sind und ohne Zustimmung der Rechteinhaber nicht genutzt werden dürfen. Um die Suche nach geeigneten Hintergrundbildern, Cliparts und Illustrationen zu vereinfachen, bietet Wix umfangreiches und kostenloses Bildmaterial an. Dazu zählen auch Gratisbilder von Unsplash und kostenpflichtige Stockfotos von Shutterstock. Außerdem lassen sich eigene Bilder hochladen und aus Facebook, Instagram und Flickr importieren.

SEO

Jeder Webseiteninhaber möchte, dass der Webauftritt leicht auffindbar und möglichst hoch in den Ergebnislisten der Suchmaschinen zu finden ist. Dabei spielt neben nützlichen und interessanten Inhalten vor allem die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) eine entscheidende Rolle. Wix hat alle wichtigen SEO-Funktionen eingebaut und stellt fortgeschrittene SEO-Techniken zur Verfügung. Zu den Highlights zählen automatische Google-Indexierung in wenigen Sekunden, nicht zu indexierende Bereiche per robots.txt sowie schnell ladende und für mobile Geräte optimierte Seiten. Natürlich unterstützt Wix Meta-Tags, Keywords, Seitenbeschreibungen und kanonischen URLs. Wer noch mehr wünscht, findet im App-Markt Apps, die allerlei weitere SEO-Funktionen bereitstellen. Mehr noch: Wix beschäftigt SEO-Experten, die sich für das professionelle Optimieren der Seite engagieren lassen.

Benutzerfreundlichkeit

Wix gilt als sehr benutzerfreundlicher Homepage-Baukasten. Tatsächlich finden sich auch Neulinge gut in der intuitiven Benutzeroberfläche zurecht. Allerdings hat der Hersteller mit den Jahren so viele neue Funktionen und Werkzeuge eingebaut, dass der Editor etwas unübersichtlich wurde. Beispielsweise sind einige Tools im frei verschiebbaren Werkzeugkasten zu finden, während andere erst erscheinen, wenn ein Seitenelement angeklickt wurde. Darüber hinaus gibt es Funktionen, die nur über das Kontextmenü erreichbar sind. In diesem Punkt sollte der Anbieter noch nachbessern und eine einheitlichere Bedienung anstreben. Zumal nicht immer offensichtlich ist, welche Funktionen wo zu finden sind. Trotzdem bleibt der Baukasten übersichtlich und einfach genug, um selbst Einsteigern die Gestaltung vielfältiger Seiten zu ermöglichen. Wer jedoch noch gar keine Erfahrung mit vergleichbaren Diensten und Anwendungen hat, der sollte mit einer kurzen Einarbeitungszeit rechnen.

Anleitungen & Tutorials

Eine derart umfangreiche Plattform wie Wix benötigt eine gute Dokumentation und Tutorials für Einsteiger. Auf der Support-Seite findet sich das Hilfe-Center mit zahlreichen bebilderten Anleitungen zu Themen wie Website-Verwaltung, Editor-Funktionen, SEO-Einstellungen und mehr. Die Artikel sind in übersichtlichen Kategorien unterteilt und mit der Suchfunktion lassen sie sich nach Themen und Stichwörtern durchsuchen. Fast alle Anleitungen sind leicht verständlich geschrieben und laden zum Schmökern ein. Obendrein finden sich bei YouTube sowie auf vielen Blogs Video-Tutorials, Ratgeber und Tipps für weitere Themen.

Beispiele

Vor der Seiteneinrichtung oder der Buchung kostenpflichtiger Tarife ist es hilfreich, Beispielseiten zu sehen, um einschätzen zu können, was mit Wix alles machbar ist. Dazu finden sich unter dem Menü Entdecken inspirierende Websites und eine Designergalerie. Hier stellt der Baukasten ausgewählte Projekte von Wix-Nutzern vor und vermittelt so einen Eindruck von der beträchtlichen Design-Freiheit. Außerdem lassen sich sämtliche Vorlagen in einer Vorschau begutachten.

Eigene Domain

Eine eigene Domain ist für einen professionellen Web-Auftritt unverzichtbar. Subdomains wie rechtsanwalt-müller.wixsite.com wirken unseriös und lassen an der Vertrauenswürdigkeit des Eigentümers zweifeln. Bei Wix ist eine Domain in den meisten Premium-Tarifen bereits enthalten. Zwar lassen sich eigene Domains bequem bei Wix kaufen, jedoch hat der Baukasten bisher keine Webadressen mit den Toplevel-Domains .de, .at oder .ch im Angebot. Das ist aber kein großes Problem, da sich andernorts gekaufte Domains in allen Premium-Paketen mit der eigenen Baukasten-Website verbinden lassen.

E-Mail-Adresse

Betriebliche Webseiten sollten über eine oder mehrere E-Mail-Adressen für Mitarbeiter, Kundenkontakt, E-Mail-Marketing, Newsletter und Ähnliches verfügen. Wix bietet nur E-Mail-Konten per Googles Online-Office- und Groupware-Lösung G-Suite an, wofür zusätzliche Gebühren anfallen. Diese können sich rentieren, da G-Suite für kleine Unternehmen einige interessante Möglichkeiten bereitstellt. Wer den Google-Dienst nicht nutzen möchte, der kann E-Mail-Adressen von Drittanbietern mit Wix verbinden. Dazu sind aber manuelle Anpassungen in den MX-Einträgen und anderen DNS-Einstellungen nötig, womit viele Nutzer überfordert sein dürften.

Analytics

Unternehmer, die online auftreten, möchten gerne wissen, wie erfolgreich die Webseite ist. Bei Wix gibt es zahlreiche Analysewerkzeuge, um Reichweiten zu messen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu bestimmen oder Klickpfade und Seitenaufrufe zu verfolgen. Neben Google Analytics lassen sich auch Facebook-Pixel, Yandex Metrica-Codes und benutzerdefinierte Tracking-Skripte einbauen. Nicht alle Internetnutzer mögen den Eingriff in die Privatsphäre, den solche Werkzeuge nach sich ziehen. Daher wäre es gut, wenn Wix Alternativen wie Piwik/Matomo offiziell unterstützen würde. Bisher geht das nur manuell und ist mit vielen Einschränkungen verbunden.

App

Professionelle Website-Betreiber können nicht ständig am Computer sitzen und ihr Online-Geschäft verwalten. Deshalb hat Wix eine Smartphone- und Tablet-App entwickelt, mit der sich die Webseite überall managen lässt. Ein Bearbeiten der Seite ist noch nicht möglich, sodass die App kein Ersatz für die vollständige Webanwendung darstellt. Mit der Wix Mobile App lassen sich Webshops verwalten, Blogbeiträge schreiben, Medien hochladen, Veranstaltungen organisieren und mit Kunden chatten. Die App ist kostenfrei für iOS und Android erhältlich und hat gute Nutzerbewertungen.

Datenschutz

Wie die meisten Webdienste sammelt, analysiert und nutzt Wix viele Daten seiner Kunden und Besucher. Das ist für Baukästen üblich und schwer zu vermeiden. Es ist wichtig, die Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, was der Baukasten mit welchen Daten anstellt. Leider ist die Erklärung recht lang und wird wohl von kaum jemandem vollständig gelesen oder verstanden. Wix verwendet die üblichen Techniken zur Authentifizierung, Seitenanalyse und Tracking. Das Unternehmen ist in Israel beheimatet, einem Land, welches ähnlich gute Datenschutzgesetze hat, wie die EU. Durch die Nutzung von Google, Facebook, Twitter und Co. kommt es auch zu Datenübertragungen in die USA. Dort nimmt der Baukasten-Anbieter aber am Privacy-Shield-Abkommen teil, sodass Wix DSGVO-kompatibel bleibt.

Support

Jeder braucht gelegentlich Hilfe oder trifft bei der Nutzung des Baukastens auf Probleme und Fehler. Wix hat einen guten aber nicht optimalen Service für Unterstützung und Fragen. Neben der umfangreichen Hilfe und FAQ, kann sich der Nutzer direkt an den Anbieter wenden. Der Kundenservice lässt sich sowohl per E-Mail als auch telefonisch kontaktieren. Wer das Unternehmen anrufen möchte, der sollte gute Englischkenntnisse mitbringen, da es bisher keine deutschsprachige Hotline gibt. Ebenso wenig ist ein Kontakt über einen Live-Chat möglich. Des Weiteren hat der Baukasten kein eigenes Forum, sodass Kunden auf Facebook-Gruppen zurückgreifen müssen.

Alternativen

Homepage-Baukästen sind ein boomendes Geschäftsfeld, sodass es viele ähnliche Seiten gibt. In Deutschland ist Jimdo der größte Konkurrent von Wix, was vor allem an der hervorragenden Unterstützung für deutsche Webseiten liegt. Die meisten Baukasten-Anbieter stammen aus den USA. Dienste wie GoDaddy, Squarespace oder Weebly haben zwar in einigen Aspekten ihre Vorteile, sind jedoch für deutsche Webseiten nur bedingt zu empfehlen. Das gleiche gilt für den kanadischen Webshop-Baukasten Shopify, der trotz einer hohen Flexibilität zahlreiche Schwächen im Bereich internationale Websites hat. Baukästen sind nicht für jeden geeignet, da grundsätzlich mit Einschränkungen in der Design- und Funktionsvielfalt zu rechnen ist. Bei einem CMS wie WordPress, Joomla oder Magento gibt es keine Grenzen, alles lässt sich irgendwie anpassen, umbauen und erweitern. Das bedeutet aber auch, dass Content-Management-Systeme schwieriger zu nutzen sind.

Account löschen

Wer mit Wix nicht zufrieden ist, zu einem anderen Anbieter wechseln möchte oder keine Webseite mehr benötigt, der kann sein Konto bei Wix kündigen. Dabei sind ein paar Dinge zu beachten. Für gebuchte Premium-Pakete und registrierte Domains gelten Laufzeiten und Kündigungsfristen, die zuerst abgelaufen sein müssen. Die Löschung des Kontos ist etwas umständlich, da sämtliche Webseiten, Domains und Premium-Pakete gesondert zu kündigen sind. Außerdem erfordert das vollständige Löschen aller Daten eine Löschanfrage, für die ein eigenes Webformular auszufüllen ist.

Unternehmen

Das Unternehmen Wix.com Ltd. ist eine Aktiengesellschaft, die 2006 in Tel Aviv, Israel von den Softwareeinwicklern Avishai Abrahami, Nadav Abrahami und Giora Kaplan ins Leben gerufen wurde. Der Gründer Avishai Abrahami steht der Firma als CEO vor, die seit 2013 bei der Börse NASDAQ als WIX gelistet ist. Sie beschäftigte im Jahr 2019 über 1800 Mitarbeiter weltweit und hatte 2018 einen Umsatz von 603,7 Millionen US-Dollar. Neben dem Hauptsitz in Israel unterhält das Unternehmen weitere Niederlassungen, unter anderem in den USA, Deutschland, Luxemburg, Irland und Indien. Der offizielle Urheberrechts- und Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter der Anschrift:

500 Terry Francois Blvd., 6th Floor, San Francisco, CA 94158 USA.

Alternativ lässt sich die Firma auch über die Adresse ihrer zentralen europäischen Niederlassung kontaktieren:

Wix.com Luxembourg S.a.r.l, 5, rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg.

Erfahrungsberichte, Rezensionen & Meinungen

Wix hat weltweit vornehmlich gute bis sehr gute Kritiken und ist regelmäßig Testsieger bei Chip, Netzwelt, WebsiteToolTester und anderen Bewertungsportalen. Dafür sprechen auch die zahlreichen positiven Erfahrungsberichte von totalen Neueinsteigern. Ebenso gilt der Baukasten unter Webdesign- und Hosting-Bloggern als einer der besten seiner Art. Allerdings ist hier zu unterscheiden. Leute, die Baukästen tendenziell positiv sehen, vergeben zumeist Top-Kritiken, während professionelle Webdesigner und CMS-Fans nur mäßig begeistert sind. Beispielsweise werden im homepage-forum.de ausdrücklich die vielen Funktionen gelobt, die Kosten aber als zu hoch angesehen.

Wo ist der Haken?

Wix ist ohne Zweifel ein hervorragender Webseite-Baukasten und das Unternehmen gilt weltweit als seriös, vertrauenswürdig und zuverlässig. Der einzige wirkliche Haken ist die Anbieterbindung, die bei Baukästen aber üblich ist. Weder erlaubt Wix ein Auslesen der Datenbank noch einen Zugriff auf die Theme- und Code-Dateien. Ein Wechsel zu anderen Baukästen oder Content-Management-Systemen wie WordPress erfordert einen kompletten Neuaufbau der Website. Wer vermutet, dass Wix irgendwann nicht mehr ausreichen wird, der sollte darüber nachdenken, von Beginn an auf WordPress zu setzen.

Vor- und Nachteile

Die hauptsächlichen Vorteile von Wix gegenüber anderen Baukästen sind die Funktionsvielfalt, die große Anzahl erstklassiger, moderner und sehr ansehnlicher Designvorlagen sowie die umfangreichen, leicht verständlichen Hilfe-Artikel. Der App-Markt von Wix ist gegenwärtig einzigartig in der Baukasten-Branche und verschafft ihm eine unerreichte Flexibilität. Durch den ADI-Editor und die beliebig vielen kostenlosen Seiten ist Wix auch für Anfänger gut geeignet. Vor allem der Funktionsumfang führt zu manchen Problemen. Der Editor ist etwas unübersichtlich und kann bei größeren Projekten gelegentlich abstürzen. Im Gegensatz zu Jimdo benötigen Webseiten bei Wix einige Anpassungen, um den deutschen und europäischen Gesetzen zu genügen. Hinzu kommt, dass Wix vergleichsweise teuer ist, was sich angesichts der vielen Möglichkeiten aber relativiert.

Fazit: Ja oder Nein?

Wix eignet sich hervorragend für Leute, die ohne Fachwissen kleine bis höchstens mittelgroße Websites erstellen wollen. Wer es noch einfacher mag und sich nicht mit den notwendigen DSGVO-Anpassungen beschäftigen möchte, der sollte lieber auf Jimdo setzen. Für große Webprojekte mit vielen Unterseiten oder umfangreichen Webshops mit vielen Produkten sind Content-Management-Systeme wie WordPress besser geeignet.

Meine Empfehlung:
1
WIX 5 Sterne
Große Gestaltungsfreiheit, alle Funktionen.
2
Squarespace 5 Sterne
Einfache Bedienung, schöne Ergebnisse.
3
1&1 IONOS 4 Sterne
Bester Anbieter aus Deutschland.
Categories
Wix